Schiebedach Dichtung wechseln
Hallo zusammen,
Ich hab ein Problem was mich jetzt schon seit längerer Zeit plagt und mich an den Rand der Wahnsinnigkeit bringt.
Ich habe ein VW Golf 6 Variant 1,4 TSI DSG von Baujahr 2010 mit Highline Ausstattung
Verbaut ist auch ein Panoramaglasschiebedach.
Im Sommer total geil, im Winter der blanke Horror.
Ich hatte schon Wassereinbrüche vorne links. Diese habe ich mit einem neuen Abwasserschlauch behoben. Vorn Rechts ist noch sauber.
Hinten rechts hatte ich im Sommer nach einer Regennacht einen Wasserfleck im Dachhimmel an der D Säule.
Nach langem hin und her hab ich den Dachhimmel hinten abgeklappt, die Schläuche abgezogen und mit Druckluft durchgepustet.
Dort kam ein heftiger Schlamm Klumpen raus geschossen. Beide Seite hinten habe ich so gespült und vorne auch nochmal durchgepustet.
Trotz aller Bemühungen, habe ich noch immer ab und zu Wasser im Ersatzradkasten unten drin.
Ich vermute das die Schläuche nicht mehr dicht halten, ich aber den Schlauch nicht bis zum Kotflügel austauschen kann, weil ich dafür den Wagen komplett hinten aufschrauben muss. Dies ist mir nicht möglich, da ich den Wagen Tag täglich brauche.
Die Dichtung oben um das komplette PD rum, ist schon voller Grünspahn, die Flauschige Beschichtung löst sich an vielen Stellen ab und ich will diese eigentlich austauschen.
Grund dafür ist, das ich im Winter nicht nur außen kratzen muss, sondern INNEN auch!
Ich hab so viel Feuchtigkeit im Wagen, das das Dach und die Windschutzscheibe mit Eis bedeckt ist.
Wie also löse ich das Problem mit dem Dichtung?
Beim VW Händler habe ich Preise von 800-3.500€ gehört für den Austausch und Reparatur.
Über die SuFu fand ich bisher keine passende Lösung, bzw. eine Anleitung, nur fürs falsche Auto und ohne Bilder um zu verstehen welche Schrauben gemeint sind.
15 Antworten
Man kann auch kürzere Freischaltungen kaufen.
Die sind dann natürlich günstiger.