Schiebedach beim W 245
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal Eure Hilfe. Da ich (momentan noch W 2o3 fahrender) mir in nächster Zeit eine B-Klasse zulegen möchte und ich gerne Schiebedach und Klima hätte, mir aber von den Lamellendach abgeraten wurde. Nun habe ich im Netz ein Modell mit mech. Glasschiebedach entdeckt. Frage: Kann man dieses Dach ganz öffnen, oder überhaupt aufmachen?? Stimmt es,das die ersten Modelle viel Probleme mit Rost haben? Und auch die Autotronic soll Probleme bereiten? Wie sind so Eure Erfahrungen?
Vielen Dank und viele Grüße 🙂
Peter
14 Antworten
Es wurde ein Panoramadach (Code 416) oder das Lamellenschiebedach (Code 417) angeboten. Habe hier schon ein Paar Beiträge gelesen, wo es um das klappern der Lamellen geht. Abhilfe soll aber möglich sein. Unser B hat keins von beiden. Daher kann ich auch nicht wirklich etwas dazu beitragen.
Klima haben alle. Alternativ wurde noch eine 2-Zonen Klimaautomatik (Code 581) angeboten.
Rost? Frag besser nicht. Suche Dir mal den Rost-Thread über die Suchfunktion. Da hast Du Lesestoff bis zum Abwinken. Hier nur eine kurze Zusammenfassung dazu: Bei den ersten Modelljahren rosten die Türen, Heckklappe, Federdome teilweise ganz massiv unter den dauerelastischen Dichtnähten. Da wurde dann zwischenzeitlich ab Werk offensichtlich eine Veränderung an dem Produktionsprozess vorgenommen, es rostst aber teilweise immer noch, selbst bei den geänderten Bauteilen. habe mir kürzlich einen B aus Modelljahr 2010 (Code 800) angesehen. Bei dem waren die Türen dann in den Hohlräumen noch zusätzlich mit Wachs bearbeitet und auch ein feiner Wachsnebel auf den Federdomen. Ich vermute daher, dass MB hier ab Modelljahr 2010 ab Werk nochmals eine Verbesserung zu erzielen versucht hat. Bisher sind mir keine Fälle hier bekanntgeworden, die über Rost ab Modelljahr 2010 geklagt haben (muss aber nichts heißen!).
Die Autotronik unseres B200 funktioniert bisher einwandfrei (aktuell ca. 80.000km). Wichtig ist, dass bei der 60.000er Inspektion das Getriebeöl gewechselt wurde. Gibt aber auch reichlich Beiträge die Probleme an dem Getriebe beschreiben.
Ansonsten ist immer empfehlenswert, die Reparatur- und Schadenhistorie bei MB anhand der Fahrgestellnummer (FIN) zu prüfen.
Viel Erfolg bei der Suche.
Moin,
lass Dich nicht Bange machen! Zumindest ab 2010 sind die Teile einwandfrei. Besonders das Lamellendach ist prima! Nach vier Jahren und 65000 km absolut keine Probleme. Auch nicht mit Rost. Bin wegen der ganzen Panikmache nach einem Jahr sogar zu Mercedes und habe den Wagen komplett durchsehen lassen. Weder an den Holmen noch an den Türen.
Lieben Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von burky350
Es wurde ein Panoramadach (Code 416) oder das Lamellenschiebedach (Code 417) angeboten. Habe hier schon ein Paar Beiträge gelesen, wo es um das klappern der Lamellen geht. Abhilfe soll aber möglich sein. Unser B hat keins von beiden. Daher kann ich auch nicht wirklich etwas dazu beitragen.Klima haben alle. Alternativ wurde noch eine 2-Zonen Klimaautomatik (Code 581) angeboten.
Rost? Frag besser nicht. Suche Dir mal den Rost-Thread über die Suchfunktion. Da hast Du Lesestoff bis zum Abwinken. Hier nur eine kurze Zusammenfassung dazu: Bei den ersten Modelljahren rosten die Türen, Heckklappe, Federdome teilweise ganz massiv unter den dauerelastischen Dichtnähten. Da wurde dann zwischenzeitlich ab Werk offensichtlich eine Veränderung an dem Produktionsprozess vorgenommen, es rostst aber teilweise immer noch, selbst bei den geänderten Bauteilen. habe mir kürzlich einen B aus Modelljahr 2010 (Code 800) angesehen. Bei dem waren die Türen dann in den Hohlräumen noch zusätzlich mit Wachs bearbeitet und auch ein feiner Wachsnebel auf den Federdomen. Ich vermute daher, dass MB hier ab Modelljahr 2010 ab Werk nochmals eine Verbesserung zu erzielen versucht hat. Bisher sind mir keine Fälle hier bekanntgeworden, die über Rost ab Modelljahr 2010 geklagt haben (muss aber nichts heißen!).
Die Autotronik unseres B200 funktioniert bisher einwandfrei (aktuell ca. 80.000km). Wichtig ist, dass bei der 60.000er Inspektion das Getriebeöl gewechselt wurde. Gibt aber auch reichlich Beiträge die Probleme an dem Getriebe beschreiben.
Ansonsten ist immer empfehlenswert, die Reparatur- und Schadenhistorie bei MB anhand der Fahrgestellnummer (FIN) zu prüfen.
Viel Erfolg bei der Suche.
Hallo Burky 350,
vielen Dank für Deine ausführliche und tolle Antwort. OK, habe verstanden, werde auf jeden Fall ab Bj 2010 suchen. Vielen Dank nochmal, Du hast mir echt geholfen 🙂 Bis Bald Peter
Zitat:
Original geschrieben von Frank-B180
Moin,lass Dich nicht Bange machen! Zumindest ab 2010 sind die Teile einwandfrei. Besonders das Lamellendach ist prima! Nach vier Jahren und 65000 km absolut keine Probleme. Auch nicht mit Rost. Bin wegen der ganzen Panikmache nach einem Jahr sogar zu Mercedes und habe den Wagen komplett durchsehen lassen. Weder an den Holmen noch an den Türen.
Lieben Gruß!
Hallo Frank B 180,
stimmt, habe ich auch schon gehört das,das Lamellendach ne prima Sache sein soll. Keine großartigen Windgeräusche ,aber...................... wenn dann doch mal was ist Undichtigkeit bzw. wenn Äste den Motor blockieren( der soll ziemlich starken Zug haben) ja dann wird es wohl teuer. Nun gut. Vielen dank und eine schöne Zeit noch. Gruß Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pagode08
[Hallo Burky 350,
vielen Dank für Deine ausführliche und tolle Antwort. OK, habe verstanden, werde auf jeden Fall ab Bj 2010 suchen. Vielen Dank nochmal, Du hast mir echt geholfen 🙂 Bis Bald Peter
Achte auf "Modelljahr" 2010 (Code 800 in der Ausstattungsliste) oder Modelljahr 2011 (Code 801) und
nichtauf "Erstzulassung" in 2010/2011. Teilweise wurden Fahrzeuge erst spät zugelassen, obwohl sie aus früheren Modelljahren stammen.
Und ab Mitte/Ende 2010 wurde bei einigen Motorvarianten die Euro5 Norm eingeführt und somit die Co2-Werte gesenkt. Da kannst Du dann noch ein klein wenig Steuern sparen und trägst, wenn auch nur in kleinem Umfang, noch zum Umweltschutz bei.
Zu Schiebedach kann ich nix sagen. Die Autotronic in unserer B-Klasse arbeitet seit 7 Jahren bzw 100 tkm tadellos. Leider leidet das Auto unter Rost.
Bei Interesse lies mal meinen Testbericht http://www.motorpanorama.de/.../-200-cdi-ftId122242
Zitat:
Original geschrieben von burky350
Achte auf "Modelljahr" 2010 (Code 800 in der Ausstattungsliste) oder Modelljahr 2011 (Code 801) und nicht auf "Erstzulassung" in 2010/2011. Teilweise wurden Fahrzeuge erst spät zugelassen, obwohl sie aus früheren Modelljahren stammen.Zitat:
Original geschrieben von Pagode08
[Hallo Burky 350,
vielen Dank für Deine ausführliche und tolle Antwort. OK, habe verstanden, werde auf jeden Fall ab Bj 2010 suchen. Vielen Dank nochmal, Du hast mir echt geholfen 🙂 Bis Bald PeterUnd ab Mitte/Ende 2010 wurde bei einigen Motorvarianten die Euro5 Norm eingeführt und somit die Co2-Werte gesenkt. Da kannst Du dann noch ein klein wenig Steuern sparen und trägst, wenn auch nur in kleinem Umfang, noch zum Umweltschutz bei.
Hi Burky,
kann ich Dich nicht einfach zum Autokauf mitnehmen 🙂 Du hast ja echt ne gute Ahnung von der Materie B- Klasse. Werde Deine Ratschläge sehr,sehr dankend annehmen. Bevor es losgeht melde ich mich nochmal bei Dir. Fahre erst nochmal mit meiner C- Klasse in den Urlaub. Vielen Dank nochmal und ein schönes Wochenende Gruß Peter 😎
Kannst auch HHH1961 mitnehmen. Glaube der hat noch mehr Ahnung vom W245 als ich. 🙂
Wenn Du im Netz einen gefunden hast der Dir gefällt, dann einfach mal den Link hier einstellen, am besten vorher noch die Fahrgestellnummer anfragen und auch hier angeben.
Dann ist es für alle einfacher, etwas konkretes zu dem bestimmten Fahrzeug anzumerken.
Zitat:
Original geschrieben von HHH1961
Zu Schiebedach kann ich nix sagen. Die Autotronic in unserer B-Klasse arbeitet seit 7 Jahren bzw 100 tkm tadellos. Leider leidet das Auto unter Rost.
Bei Interesse lies mal meinen Testbericht http://www.motorpanorama.de/.../-200-cdi-ftId122242
Hallo HHH 1961,
habe gerade Dein Testbericht gelesen. Sehr,sehr aufschlussreich. Vielen Dank dafür. Tja, bin eigentlich mit meiner C Klasse ( W 203 mit 192 PS) zufrieden. Aber.................meine Frau und ich kommen doch in das "Alter" bequemer sitzen zu wollen. DU fährst also einen Diesel. Ich würde den 136 PS, aber viel lieber den Turbo wollen. Mal gucken,wer in mein "Preisgefüge" passen wird . Vielen Dank nochmal und ein schönes Wochenende. Gruß Peter😉
Zitat:
Original geschrieben von burky350
"... kannst auch HHH1961 mitnehmen. Glaube der hat noch mehr Ahnung vom W245 als ich. 🙂 ...".
Danke für die Blumen, aber der Schein trügt. Ich bin auch nur ein einfacher Nutzer, der seine Erfahrungen hier teilt.
Zitat:
Original geschrieben von Pagode08
"... habe gerade Dein Testbericht gelesen. Sehr,sehr aufschlussreich. Vielen Dank dafür ...".
Gern geschehen.
Zitat:
Original geschrieben von Pagode08
Ich würde den 136 PS, aber viel lieber den Turbo wollen. Mal gucken,wer in mein "Preisgefüge" passen wird . Vielen Dank nochmal und ein schönes Wochenende. Gruß Peter😉
Denk daran, der B200 Turbo braucht Super Plus und den gibt es nur als Euro4. Der Motor wurde nur bis Oktober 2010 gebaut, da es sich aufgrund der geringeren Absatzzahlen nicht lohnte, den Motor noch auf die neue Abgasnorm (Euro5) umzurüsten.
Aber vom W203 mit 192 PS kommend (C230 K nehme ich an) vielleicht doch eine Alternative. Die 136 PS werden Dir vielleicht etwas lahm vorkommen, auch gerade im Hinblick auf das subjektive Fahrgefühl des stufenlosen Automatikgetriebes (Gummibandeffekt).
Mir ist gerade noch etwas eingefallen, was uns an unserem B200 NICHT gefällt. Das standard Abblendlicht mit H7 Lampen. Die Lichtausbeute ist durch die Linsen der Scheinwerfer mehr als miserabel (meine persönliche Meinung). Würde jedem bei der B-Klasse zu Xenon raten.
Und Sportpaket mit Sportfahrwerk und den 17" Rädern soll angeblich recht holperig (hart) sein. Ist natürlich Geschmackssache. Aber wenn schon Sportpaket, dann ggf. "nur" mit dem normalen Komfortfahrwerk. Unser B hat kein Sportpaket und somit generell das Komfortfahrwerk in Kombination mit den 17" Sportpaket-Rädern. Das ist dann noch recht komfortabel.
Und das Facelift gab es ab ca. Mitte 2008. Im Anhang mal eine Preisliste aus 2009.
Zitat:
Original geschrieben von burky350
Mir ist gerade noch etwas eingefallen, was uns an unserem B200 NICHT gefällt. Das standard Abblendlicht mit H7 Lampen. Die Lichtausbeute ist durch die Linsen der Scheinwerfer mehr als miserabel (meine persönliche Meinung). Würde jedem bei der B-Klasse zu Xenon raten.Und Sportpaket mit Sportfahrwerk und den 17" Rädern soll angeblich recht holperig (hart) sein. Ist natürlich Geschmackssache. Aber wenn schon Sportpaket, dann ggf. "nur" mit dem normalen Komfortfahrwerk. Unser B hat kein Sportpaket und somit generell das Komfortfahrwerk in Kombination mit den 17" Sportpaket-Rädern. Das ist dann noch recht komfortabel.
Und das Facelift gab es ab ca. Mitte 2008. Im Anhang mal eine Preisliste aus 2009.
Moin, Moin, Burky,
vielen, vielen Dank für die Mühe, die Du dir machst, finde ich echt super toll. Halte Dich auf den laufenden.Schön wenn man jemanden mit Deiner Erfahrung kennt. Viele liebe Grüße und bis bald
Peter
hab noch nen b mit ez 09. 2007 mit lamellenschiebdach . zweimal im jahr wird alles was da geht mit tuch gereinigt , dazu kommt silikonspray , div male auf und zufahren um jeden winkel zu treffen und finden ... das dach ist bis heute dicht , nichts geht durch . außer wenn ich durch ganz bestimmte waschanlagen fahre wo die trocknerluft senkrecht draufbläst ... da komme sehr wenige tropfen durch . da man innen ne zweigeteilte jaluosie hat zieh ich die vorher zu und gut ist ...
rost ... alle türen incl. haube und heckklappe sind ggf. betroffen . an den türen unten die pfalze , wo diese kunstoffnähte sind . an heckklappe und haube ebenso im bereich der nähte die an den äußeren sind befinden .
seltener die nähte der domlager ... es gibt fälle , aber eher wohl selten ... vorher gucken und nicht aufpuhlen .... blasen stehen lassen , zum freundlich fahren und reklamieren . das aber hat nur sinn wenn du ein lückenloses servicehaft nachweisen bzw. vorlegen kannst . sowie da irgendwas wie atu drin ist bekommst du echte probleme , die in keine kulanz ausarten werden . da sind die knallhart !