Schicht vom Scheinwerfer geht ab?!?
Hallo,
Gestern beim polieren, ist mir bei meinem vorderen Scheinwerfen was merkwürdiges aufgefallen. Oben (überhalb dem Abblendlichtes) Löst sich eine Schicht vom Plastik?(Werde nacher ein pic reinstellen).
Ich hatte vorher Die white hammer H7 drinne, war aber mit der Ausleuchtung nicht so zufrieden, und fahre momentan die Osram Nightbreaker.
Hat auch jemand anders dieses Problem?, liegt es eventuell an der Birne?
gruß
AstraHDriver
Ps: Der Linke Scheinwerfer hat am meisten weg, und der Rechte fängt solangsam an!
25 Antworten
Hi,
unser hatte das auch, aber nur jeweils hinten oben im Bereich vor der Motorhaube. Wir haben das bis zur Kante im Scheinwerferglas geschliffen und poliert und dann noch irgendein Wachs drauf. Bis jetzt ist das so ok, aber es ist ja auch nicht der Bereich durch den das Licht fällt.
Gruß Chuck
Hallo....
Muss dieses Thema nochmal aufleben lassen 🙂
Also ich habe das selbe -schlimme- Problem mit den Scheinwerfern... erst Kratzer dann werden sie jetz langsam matt
So und da nun neue doch etwas Teurer sind (Bi-xenon) wollte ich fragen ob Ihr wisst wo man evtl. günstigere Gebrauchte bekommt? (außer ebay)
Danke im vorraus...
http://www.mister-auto.de/.../...tra-h-1-9-cdti-150ch_v18072_g259.html halt die von Hella nehmen, oder Nachbau.
Oder schleifen und lackieren, wenn mans kann...
hmm...
vom Schleifen habe ich auch schon einiges gehört aber da gehen die meinungen auch weit auseinanden... naja aber viel zu versauen wäre auch nicht mehr 🙁...
danke für den link aber auch da schrecken die 350 Eus (für einen!!!!) wieder ziemlich ab
...mal sehen...
neu muss es auf jedenfall ist ja fürchterlich so
Ähnliche Themen
Naja, wenn du eBay nicht willst wirst du nicht billiger wegkommen...außer hier bitet dir einer einen an. Xenon hat eben seinen Preis.
Hallo Gemeinde.....
Also Das Problem ist nicht nur ein Opel Problem (zulieferer Hella usw) , sondern Es betrifft alle Autohersteller Die Kunstoffscheinwerder verbaut haben... Ford,Mercedes,nissan VW Seat usw.....
Ich war Letzte Woche in Sardinien und War echt geschockt... Da ist die Sonneneinstrahlung nocht heftiger als bei uns. Da habe ich selbst an einem 5er Golf !!!!! verblasste Scheinwerfer Gesehen...
Problem ist das die UV einstrahlung Das Kunstoff milchig werden lässt mit der Zeit wenn die schutzschicht sich durch Steinschläge/Waschen usw ablöst .
Es gibt eine Möglichkeit . Aber ob es klappt versuchen.... Es gibt eine Kunstoffpolitur die nennt Sich Xerasol. Da kannste es versuchen.... Aber Vorsicht... Wenn du eine poliermaschine benutzen solltest, Nicht zu lange auf einer stelle polieren.. lieber mal Abkühlen lassen sonst haste macken drinne die net so einfach rausgehn.... ;-)
Auf Kunststoff keinesfalls mit einer Maschine polieren, wenn es sein muss nur seeehr langsam. Der Kunststoff wird schon bei ~80Grad weich und das erreicht man schnell mit einer Maschine.
Angenommen ich hab meine abgeschliffen, mit was kann ich sie wieder versiegeln?
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Angenommen ich hab meine abgeschliffen, mit was kann ich sie wieder versiegeln?
Vorallem...es muss doch noch was für den UV Schutz drauf oder nicht? Sonst sehen die in ein paar Wochen doch wieder so aus...
Nach kurzer Suche habe ich in diversen Foren folgende Empfehlung zur Versiegelung gefunden.
www.kenteurope.com/de/datasheets/85792.pdf
Soll aber kein billiger Spaß sein, kostet um die 100 Euro und ein Auftragen mit Lackierpistole ist erforderlich. Eine Flasche reicht für ca 10 Scheinwerfer. Es wird ein verschleissfreier Schutz bis zu 3 Jahre versprochen.
Zitat:
Original geschrieben von opelflorian
Es gibt eine Kunstoffpolitur die nennt Sich Xerasol. Da kannste es versuchen....
du meinst wohl Xerpaol... das Zeug hab ich probiert. Fazit: Verarsche... damit machste nur ne komische Klarlackschicht drauf, die nach 2 Waschanlagen wieder aufbröselt und dann siehts noch schlimmer aus. Entweder so wie ich machen, dann musste die jedes Jahr 30minuten Hochschleifen oder zum Lackierer gehen, die dinger mit 3000er Schleifpapier bearbeiten lassen und dann mit Klarlack überziehen lassen.