Scheunenfund

VW Käfer 1300

Moin zusammen
Ich weiß es ist kein Karmann Forum, jedoch die Technik gleich.
Ich habe gestern einen Karmann Ghia aus einer Scheune geholt der seid 1970 abgemeldet ist. Bj. ist 1964.
Der Motor lässt sich mit der Hand durchdrehen, nur zu leicht für meinen Geschmack. Er hat 60000 km ist 1. Hand und lief laut Aussage vom Vorbesitzer bis zum Schluss ohne Probleme. Wie würdet Ihr Vorgehen vor dem ersten Starten? Wie gesagt...nur schauen ob er läuft. Nicht fahren.
Gruß Holger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 13. April 2016 um 18:44:37 Uhr:


Wenn ich so einen Fund hätte würde ich hier erstmal stolz Fotos rein stellen oder habe ich da was übersehen?
Wer Typ 4 und Limbachmotoren instandsetzt sollte eigentlich hier nicht solche Fragen stellen.
Bopp19

Das verstehe ich nicht so ganz. Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun. Ich find es immer Klasse sich auch andere Meinungen einzuholen . Wüsste ich alles würde ich nicht fragen. Es ist mehr als interessant eine Meinung der " alten Hasen " zu hören. Da steckt mehr Erfahrung hinter als in Büchern und wird bei sehr hoch gewürdigt. Ich teile dann mein Wissen gepaart mit Eurem. Das hat immer gut geklappt.
Ich bedanke mich bei allen die Produktives beigesteuert haben.

20 weitere Antworten
20 Antworten

"Feuer In Allen Töpfen"=behaupten die Fiatfahrer

Manche Menschen sagen auch : "Für Italiener Ausreichende Technik"

Vari

Zitat:

@murkspitter schrieb am 11. April 2016 um 21:49:32 Uhr:


ja! kein problem.
da ich aber weder was über deine werkstattausrüstung weis
und genausowenig über deine kenntnisse, hab ich das halt etwas
vorsichtig formuliert.
noch weniger kann ich einschätzen wie du zu dem auto stehst.
- schmuckstück das dein lieblingsenkel mal erben soll?
- renditeobjekt das sich mit laufendem motor teuerer verkaufen lässt?

bin etwas irritiert von deiner antwort.

Nene.. Der soll restauriert werden und in der Familie bleiben. Soetwas findet man nur einmal im Leben denke ich.

dann mach das was ich vorgeschlagen habe!
den motor krigst du mit einiger sicherheit zum laufen.
die frage ist wie lang der dann läuft.

naja,
eine Motor bekommt man immer wieder zum Laufen, auch wenn er mal "stecken" bleibt. Mal mit mehr, mal mit weniger Aufwand 😉
Gruß
Walter

Ähnliche Themen

Wenn ich so einen Fund hätte würde ich hier erstmal stolz Fotos rein stellen oder habe ich da was übersehen?
Wer Typ 4 und Limbachmotoren instandsetzt sollte eigentlich hier nicht solche Fragen stellen.
Bopp19

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 13. April 2016 um 18:44:37 Uhr:


Wenn ich so einen Fund hätte würde ich hier erstmal stolz Fotos rein stellen oder habe ich da was übersehen?
Wer Typ 4 und Limbachmotoren instandsetzt sollte eigentlich hier nicht solche Fragen stellen.
Bopp19

Das verstehe ich nicht so ganz. Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun. Ich find es immer Klasse sich auch andere Meinungen einzuholen . Wüsste ich alles würde ich nicht fragen. Es ist mehr als interessant eine Meinung der " alten Hasen " zu hören. Da steckt mehr Erfahrung hinter als in Büchern und wird bei sehr hoch gewürdigt. Ich teile dann mein Wissen gepaart mit Eurem. Das hat immer gut geklappt.
Ich bedanke mich bei allen die Produktives beigesteuert haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen