- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Youngtimer & Oldtimer
- Scheunenfund Monza A
Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe.![]()
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
Ähnliche Themen
3068 Antworten
Zitat:
@storm96 schrieb am 26. Juli 2018 um 19:46:14 Uhr:
Das waren aber die zwei Kabel dran! Siehe Bild von "früher":
Servus. Alle noch da. Auf Malle war ich noch nie!
Ja, zwei Kabel kommen an den Öldruckmesser/-schalter. Wie bereits geschrieben, das mit dem Flachstecker ist für die Öldruckkontrollleuchte, das mit der Ringöse ist für die Öldruckanzeige.
Gruß,
Wie so kein Geld?? Die Rentner von heute haben doch Geld ohne Ende...
Das mit den Anschlüssen hatten wir doch schon. Da war doch alles i.o. Siehe auch Bilder:
Was für ein 23TD?
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 27. Juli 2018 um 20:10:44 Uhr:
Zitat:
@storm96 schrieb am 26. Juli 2018 um 19:46:14 Uhr:
Das waren aber die zwei Kabel dran! Siehe Bild von "früher":
Servus. Alle noch da. Auf Malle war ich noch nie!
Ja, zwei Kabel kommen an den Öldruckmesser/-schalter. Wie bereits geschrieben, das mit dem Flachstecker ist für die Öldruckkontrollleuchte, das mit der Ringöse ist für die Öldruckanzeige.
Gruß,
Leider leuchtet/brennt im Tacho immer noch nichts!!

Den Flachstecker mal auf Masse legen, dann muss die Lampe BRENNEN :-)
23TD dürfte ein 2,3 Liter Turbodiesel sein.
Ist das Masseband vom Motorblock zur Karosse montiert?
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 27. Juli 2018 um 20:31:51 Uhr:
Ist das Masseband vom Motorblock zur Karosse montiert?
Ja!
Und jetzt? Wie geht es jetzt weiter?
Flachstecker am Anlasser abziehen, Zündschlüssel auf "Starten" drehen und gehen Masse messen. Es muss am Flachstecker Bat+ anliegen.
Also so wie im Text auf dem Bild beschrieben, ist ein breites Kupferband angeschlossen. Das wird dann gegenüber an die karosserie angeschraubt. Das braune Kabel an der Lima ist auch am Motorblock verschraubt?
Die Anschlüsse müssen sein sonst hast du keinen Stromrückfluss zur Batterie und die Birnen leuchten (brennen) nicht.
Sollten alle Kabel angeschlossen sein, dann reinige das große Masseband und schraube es mit Kontaktfett ein.
Ja, danke! Das braune Kabel von Lima habe ich schon dran. Wie hat das breite Kupferband auszusehen? Ist das das gleiche Massekabel das an der Batterie ran kommt?
So wie im bild gezeigt sollte das Massekabel (Band) aussehen. Kontakte am motor und Karosserie säubern für guten Massekontakt.
Ich habe das Massekabel von der Batterie direkt am Anlasser angeschlossen. Es leuchten alle Lampen und der Anlasser dreht. Leider dreht der Motor sehr langsam obwohl die Batterie voll ist: 13,7V bei 60AH! Irgendwas stimmt da nicht!! Habe es auch ohne Zündkerzen probiert! Beide Videos davon habe ich hier verlinkt:
https://www.youtube.com/watch?v=EYwtdpXQ-oE
https://www.youtube.com/watch?v=OxZC-S16qFo
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 28. Juli 2018 um 18:27:03 Uhr:
So wie im bild gezeigt sollte das Massekabel (Band) aussehen. Kontakte am motor und Karosserie säubern für guten Massekontakt.
Super! So eins habe ich irgendwo liegen! nagelneu

Zitat:
@storm96 schrieb am 28. Juli 2018 um 18:34:16 Uhr:
Ich habe das Massekabel von der Batterie direkt am Anlasser angeschlossen. Es leuchten alle Lampen und der Anlasser dreht. Leider dreht der Motor sehr langsam obwohl die Batterie voll ist: 13,7V bei 60AH! Irgendwas stimmt da nicht!! Habe es auch ohne Zündkerzen probiert! Beide Videos davon habe ich hier verlinkt:
https://www.youtube.com/watch?v=EYwtdpXQ-oE
https://www.youtube.com/watch?v=OxZC-S16qFo
Das Massekabel der Batterie kommt an die Karosserie. Sonst hast du keine Beleuchtung, weil die Beleuchtung, Radio etc. über die Karosserie zurück zur Batterie geführt wird. Der Anlasser- und Limastrom wird über das Massekabel (Band) über die Karosserie zu Batterie geführt.
Zitat:
@storm96 schrieb am 28. Juli 2018 um 19:05:24 Uhr:
Und zu den Videos sagst du nichts??
Was soll ich zu den beiden Videos sagen? Beim ersten Video dreht der Motor sehr schwer (Ursache ist mir unbekannt) beim zweiten sind die Zündkerzen heraus geschraubt, und der Motor dreht leichter. Mehr kann ich dazu nicht sagen.