Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Mögliche Ursache für das langsame drehen könnte an den Ventilen liegen, irgendwie wird der Motor den Druck nicht los.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 28. Juli 2018 um 19:21:16 Uhr:
Mögliche Ursache für das langsame drehen könnte an den Ventilen liegen, irgendwie wird der Motor den Druck nicht los.
Und was sollte ich jetzt machen? Weiter aufdrehen?
Zitat:
@storm96 schrieb am 28. Juli 2018 um 19:23:05 Uhr:
Und was sollte ich jetzt machen? Weiter aufdrehen?
Zumindest mal eine grobe Grundeinstellung der Ventile. Richtig eingestellt werden die bei laufendem Motor. Evtl. jetzt mal die Kompression prüfen (falls Gerät vorhanden) das sollte dir dann auch schon Aufschluss geben welche Ventile zu lose sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@storm96 schrieb am 28. Juli 2018 um 19:21:42 Uhr:
Woran kann das liegen? Wie viel AH sollte die Batterie haben?
mindestens 60Ah soll die Batterie schon haben.
Corsa 3 wieso an den Ventilen? um Konpressionsdruck aufbauen zukönnen müssen die Ventile geschlossen sein, sonst funktioniert das ganze nicht. Vielleicht ist die Ah der Batterie zuschwach.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 28. Juli 2018 um 19:28:33 Uhr:
Zitat:
@storm96 schrieb am 28. Juli 2018 um 19:23:05 Uhr:
Und was sollte ich jetzt machen? Weiter aufdrehen?Zumindest mal eine grobe Grundeinstellung der Ventile. Richtig eingestellt werden die bei laufendem Motor. Evtl. jetzt mal die Kompression prüfen (falls Gerät vorhanden) das sollte dir dann auch schon Aufschluss geben welche Ventile zu lose sind.
Die Hydro Stössel (Ventile) sind etliche Seiten vor Grundeingestellt worden, oder? und wenn die Ventile mit vollen Hydros grundeingestellt wurden, da müssen sie nicht mehr bei laufenden Motor nochmals eingestellt werden. Das steht zwar im Reparaturbuch ist aber nicht nötig.
Zitat:
@storm96 schrieb am 28. Juli 2018 um 19:33:47 Uhr:
Bestimmt habe ich das nicht richtig gemacht!
Wieso nicht richtig gemacht?? Erzähl wie hast du die Hydros eingestellt?
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 28. Juli 2018 um 19:30:22 Uhr:
Corsa 3 wieso an den Ventilen? um Konpressionsdruck aufbauen zukönnen müssen die Ventile geschlossen sein, sonst funktioniert das ganze nicht. Vielleicht ist die Ah der Batterie zuschwach.
Und wenn der Motor den Druck nicht los wird, weil vielleicht die Auslassventile nicht öffnen ?
Ohne Kerzen dreht der Motor ja schnell genug, von daher gehe ich davon aus das es an der Ventileinstellung liegt.
@ Coras 3
Ohne Kerzen dreht der Motor ja schnell genug, von daher gehe ich davon aus das es an der Ventileinstellung liegt.
Ja das liegt daran dass keine Verdichtung der Verbrennungsluft anliegt. Das ist normal. Ich denke mal die Ah der Batterie ist zu schwach. Dass die Auslassventile nicht öffnen kann nicht sein - irgendwann öffnen sie.
@stome96, also das einstellen der Hydros geschieht wie folgt. Die Hydros sind gefüllt. Motor auf 1. Zylinder zünd-OT stellen. Dann von vorne (Steuerkette) die Hydros 1, 2, 3, 5, 7, einstellen, und zwar die Mutter des Kipphebel wird solange zu gedreht bis sich die Kugelkalotte die im Hydro-Stössel ist sich nicht mehr dreht. Dann die Mutter eine Umdrehung weiter drehen. Fertisch. Das machst du mit den Hydros 1, 2, 3, 5 und 7. Nun drehst du dem Motor soweit bis der 6. Zylinder auf Zünd-OT steht. Nun kommen die Hydros 4, 6, 8, 9, 10, 11 und 12 drann. Nun fängt das gleiche Spiel los. Zudrehen bis sich die Kugelkalotte nicht mehr dreht. Dann eine Umdrehung weiter. Fertisch. Danach brauchst du keine Ventile mit laufenden Motor einzustellen.
Wenn das auf diese Methode nicht klappt, dann nimm eine 0,10 Ventilfühllehre.
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 28. Juli 2018 um 19:53:34 Uhr:
Ja das liegt daran dass keine Verdichtung der Verbrennungsluft anliegt. Das ist normal. Ich denke mal die Ah der Batterie ist zu schwach. Dass die Auslassventile nicht öffnen kann nicht sein - irgendwann öffnen sie.
Wie hoch sollte die Ah der Batterie denn sein?