Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Klemme 15

So ich habe jetzt man einen plan angehängt. Danach sind 3 Kabel (in dem Dicken Kabel) das zum Verteiler geht. je 1 Kabel geht an die Zündspule (Klemme 1 und 15). Das schwarze Kabel mit dem abisoliertem Ende müßte Klemme 15 vom zündschloss sein.

Zue-030

Der Wagen hatte vorher eine Kontaktzündung, richtig? Dann KANN ES SEIN, dass das originale Kabel mit Zündungsplus zur Zündspule NICHT als Versorgungsleitung für das Zündmodul verwendet werden kann. Das originale Kabel zur Zündspule Klemme 15 ist ein Widerstandskabel. Zumindest war das beim Ascona B der Fall. Da habe ich mal eine TSZH eingebaut und da lief der Motor nur mit auf Anlassstellung gedrehtem Zündschlüssel. Das liegt daran, dass beim Anlassvorgang OHNE VORWIDERSTAND Spannung auf die Zündspule gegeben wird und im Betrieb die Spannung über das Widerstandskabel kommt. Warum das so ist kann ich Dir, wenn Du möchtest, auch noch erklären.

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 11. Juli 2018 um 20:44:34 Uhr:


Das schwarze Kabel mit dem abisoliertem Ende müßte Klemme 15 vom zündschloss sein.

Jep, das sehe ich auch so.

Ähnliche Themen

Ist ja wieder richtig was los hier. Weiter so, macht Spaß!

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 11. Juli 2018 um 20:50:23 Uhr:


Der Wagen hatte vorher eine Kontaktzündung, richtig? Dann KANN ES SEIN, dass das originale Kabel mit Zündungsplus zur Zündspule NICHT als Versorgungsleitung für das Zündmodul verwendet werden kann. Das originale Kabel zur Zündspule Klemme 15 ist ein Widerstandskabel. Zumindest war das beim Ascona B der Fall. Da habe ich mal eine TSZH eingebaut und da lief der Motor nur mit auf Anlassstellung gedrehtem Zündschlüssel. Das liegt daran, dass beim Anlassvorgang OHNE VORWIDERSTAND Spannung auf die Zündspule gegeben wird und im Betrieb die Spannung über das Widerstandskabel kommt. Warum das so ist kann ich Dir, wenn Du möchtest, auch noch erklären.

Danke das übersteigt aber meine mikriegen Kentnisse!

aber was ich erklärt habe, wurde verstanden, richtig?

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 11. Juli 2018 um 20:44:34 Uhr:


So ich habe jetzt man einen plan angehängt. Danach sind 3 Kabel (in dem Dicken Kabel) das zum Verteiler geht. je 1 Kabel geht an die Zündspule (Klemme 1 und 15). Das schwarze Kabel mit dem abisoliertem Ende müßte Klemme 15 vom zündschloss sein.

okay, werde ich machen! Um ihn dann zu starten wenn alles weitere angeschlossen ist muss ich dann also nichts mehr am Verteiler machen? Ich meine mit Zünd-OT und so...??

Jetzt ja mit Kontaktloser Zündung!!!

Kurbelwelle und Nockenwelle auf Markierung Zünd-OT Zylinder #1 stellen, Verteiler so hindrehen, dass der Verteilerfinger auf die Markierung für Zylinder #1 zeigt ( Kerbe am Rand des Verteilers, da wo die Kappe aufgesetzt wird).
Wenn der Verteiler so steht, dann springt der Motor auf jeden Fall an, falls ihm sonst nix fehlt und die Zündkabel folgerichtig und beginnend bei Markierung #1 mit dem ersten Zylinder in Drehrichtung aufgesteckt wurden. Zündfolge ist ja bekannt 153624.

Anschließend oder schon vor dem ersten Startversuch mit dem Strobo abblitzen und einstellen.

Zitat:

@storm96 schrieb am 11. Juli 2018 um 21:9:15 Uhr:


Jetzt ja mit Kontaktloser Zündung!!!

Zeitpunkt musst Du trotzdem einstellen ;-)

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 11. Juli 2018 um 21:16:35 Uhr:



Zitat:

@storm96 schrieb am 11. Juli 2018 um 21:9:15 Uhr:


Jetzt ja mit Kontaktloser Zündung!!!

Zeitpunkt musst Du trotzdem einstellen ;-)

Beim Einstellen des Zündzeitpunktes ist die unterdruckleitung am Zündverteiler anzuziehen und zum Vergaser hin zu verschließen.

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 11. Juli 2018 um 21:24:41 Uhr:



Zitat:

@kawastaudt schrieb am 11. Juli 2018 um 21:16:35 Uhr:



Zeitpunkt musst Du trotzdem einstellen ;-)

Beim Einstellen des Zündzeitpunktes ist die unterdruckleitung am Zündverteiler anzuziehen und zum Vergaser hin zu verschließen.

das musst du mir näher erklären! anzuziehen? hin zu verschließen?

jep, sagtest Du bereits :-)

EDIT: Bender war gemeint. Mann ist das ein Tempo hier!

Deine Antwort
Ähnliche Themen