Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Wenn der Verteiler eh hin ist, braucht er kein Zündmodul, aber das versuchen wir ja gerade zu klären...

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 11. Juli 2018 um 20:08:36 Uhr:



Zitat:

@storm96 schrieb am 11. Juli 2018 um 20:7:17 Uhr:


Also der alte Motorblock aber mit den Verteiler und der Nachrüstung mit der kontaktlosen Zündanlagen!

Jetzt raff ich es leider nicht mehr.

Na, der rote mit der kontaktlosen Zündunganlage. Die auf den beigefügten Bild!

Monza-088
Sany6342

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 11. Juli 2018 um 20:11:43 Uhr:


Ich weis immernoch nicht wo das abisolierte scharze Kabel vom zündmodul hin kommt.

Das da?

Dürfte Zündungsplus sein.

EDIT: QUATSCH, da ist ja noch eins! Sehe ich jetzt erst. Warte mal...

2018-07-11 20.16.12.png

Jetzt versteh ich garnix mehr.Also der Verteiler mit der roten Kappe (BOSCH) ist defekt. Der Verteiler mit der schwarzen Kapee (AC DELCO) ist ganz. Ist das richtig?
So, dann schraub mal die schwarze Kappe vom Verteiler ab damit wir hineinsehen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 11. Juli 2018 um 20:17:13 Uhr:



Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 11. Juli 2018 um 20:11:43 Uhr:


Ich weis immernoch nicht wo das abisolierte scharze Kabel vom zündmodul hin kommt.

Das da?
Dürfte Zündungsplus sein.

Nein, das müßte klemme 15 (Zündung ein) sein. Auf dem Bild ist ein schwarzes Kabel wo am Ende abisoliert ist.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 11. Juli 2018 um 20:13:39 Uhr:


Wenn der Verteiler eh hin ist, braucht er kein Zündmodul, aber das versuchen wir ja gerade zu klären...

Der ist nicht hin, so wie ich das verstehe war der Originale Fritte und deshalb wurde dieser dann eingebaut. Der den er noch hat stammt sicherlich aus dem anderen Motor.

Zitat:

@corsa 3 schrieb am 11. Juli 2018 um 20:20:24 Uhr:


. Der den er noch hat stammt sicherlich aus dem anderen Motor.

Und das ist ein Delco mit Zündkontakt, richtig? Erkennt man an der geschraubten Verteilerkappe.

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 11. Juli 2018 um 20:19:58 Uhr:


Nein, das müßte klemme 15 (Zündung ein) sein.

Hat doch gepasst - Zündungsplus ist Klemme 15.

Zitat Wikipedia: Zündungsplus oder geschaltetes Plus ist ein Ausdruck aus der Kraftfahrzeug-Elektrotechnik und bezeichnet den mit dem Zündschloss geschalteten elektrischen Pluspol einer Fahrzeugbatterie. Der geschaltete Kontakt – das Zündungsplus – liegt auf Klemme 15.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 11. Juli 2018 um 20:23:23 Uhr:

Und das ist ein Delco mit Zündkontakt, richtig? Erkennt man an der geschraubten Verteilerkappe.

Richtig der Schwarze mit der geschraubten Kappe ist ein Delco.

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 11. Juli 2018 um 20:18:08 Uhr:


Jetzt versteh ich garnix mehr.Also der Verteiler mit der roten Kappe (BOSCH) ist defekt. Der Verteiler mit der schwarzen Kapee (AC DELCO) ist ganz. Ist das richtig?
So, dann schraub mal die schwarze Kappe vom Verteiler ab damit wir hineinsehen können.

Genau, der rote ist hin und deswegen wurde die kontaktlose Zündanlage nachgerüstet. Womit der Motor auch lief!!!! Der Delco allerdings wurde noch nicht getestet. Keine Ahnung ob der funktioniert!

An dem Delco geht aber nicht allzu viel kaputt, es sei denn er ist augeschlagen oder das Massebändchen zur Verstelleinheit/Platte für den Unterbrecher ist abgerissen.

Aber egal. Wenn der Bosch und die dazugehörige TSZH funktionieren, würde ich glaube ich auch die wieder nehmen und einbauen.
Das ist doch Dein Plan @storm96 , richtig?

RICHTIG!!!

Die Verteilerkappe von dem Verteiler für die elektronische Zündung ist nicht rot? Hat der noch so eine schwarze Hülle drüber, oder wie? Hattest Du von dem schon mal ein Bild gezeigt?

Echt schwierig :-)

Aber wo kommt das lange blanke schwarze Kabel hin. Ich hatte das am Plus der Batterie dran gemacht und Schlüssel gedreht. Dann lief der Motor. Um auszuschalten musste ich das Kabel wieder vom Pluspol trennen, aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein 😁

Zündungsplus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen