Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Immer noch das alte Problem? Ein Saugrohr haste aber dran am Motorblock runter in die Ölwanne, oder? Ich weiß, blöde Frage, aber man hat ja schon so einiges erlebt...

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 5. Juli 2018 um 19:26:24 Uhr:


Immer noch das alte Problem? Ein Saugrohr haste aber dran am Motorblock runter in die Ölwanne, oder? Ich weiß, blöde Frage, aber man hat ja schon so einiges erlebt...

Ja daran habe ich gedacht. Oder das Ölsaugrohr ist dran aber die Schrauben sind nicht fest oder es fehlt die dichtung und die Pumpe zieht Luft. Oder das Ölsaugrohr ist oben an dem Flansch für die Schrauben eingerissen...kam öfters vor. Dann zieht die Pumpe auch Luft. Ansonsten kann es nichts anderes sein.

Oder die Papierdichtung am Ölsaugrohrflansch wurde vergessen, oder/und der Flansch ist verzogen.

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 5. Juli 2018 um 19:34:53 Uhr:


Oder die Papierdichtung am Ölsaugrohrflansch wurde vergessen, oder/und der Flansch ist verzogen.

Die wurde nicht vergessen, aber das Rohr passte nicht richtig drauf. Ich hatte zu kämpfen die festzuschrauben mit den gebogenen Halter dazu...

Ähnliche Themen

Hallo Storm,
du mußt zuerst den Halter festschrauben, und zwar so dass er im 90° Winkel zur Längsachse der Kurbelwelle steht. Dann das Saugrohr der Ölpumpe montieren. Das Rohr sitzt dann "saugend" im Halter und darf nicht verspannt werden. So wie du es beschreibst, ist wahrscheinlich der Flansch verbogen oder das Rohr an der Lötstelle gerissen.

Ja, danke Reinhard! Das ist aber kein riss. Siehe Bilder! Ich habs also nochmal ausgebaut und die Dichtung zusätzlich mit Dichtungsmasse beschmiert. Dann habe ich den Ölfilter und die Pumpe mit Öl gefüllt und die Bohrmaschine angeschmissen. Es hat dann oben gegluckst, geblubbert und gespritzt. ICH GLAUBE ES FUNKTIONIERT...

Sany6708
Sany6709
Sany6710
+3

Na siehst du wenn´s gluckert, blubbert und spritzt dann hast du, äh der Motor Öl ...es klappt doch mit uns. Weiter so.

@storm96 : Hast Du Dir den Flansch vom Ölsaugrohr mal genau angeguckt? Hast Du mal ein gerades Stahllineal oder den Rücken einer "Schieblehre" drübergelegt? Nicht dass der Flansch verzogen ist.
Egal, ich habe eh den Eindruck, dass ihr mich ein bißchen ignoriert. Ich meine es nur gut mit dem alten Opel.

Mfg

Wie so ignoriert? Wie kommst du darauf???

Kam mir so vor. Vielleicht hab ich aber auch nur einen zuviel im Tee.

Wenn ja, war das nicht meine Absicht sorry...

Habe kein Lineal da ran gehalten sorry. Jetzt ist es zu spät oder ich muss da noch mal ran.

Wenns dicht ist und Du jetzt Öldruck hast, dann passt es ja.

okay! Genies deinen "Tee" noch 😉

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 7. Juli 2018 um 20:58:56 Uhr:


@storm96 : Hast Du Dir den Flansch vom Ölsaugrohr mal genau angeguckt? Hast Du mal ein gerades Stahllineal oder den Rücken einer "Schieblehre" drübergelegt? Nicht dass der Flansch verzogen ist.
Egal, ich habe eh den Eindruck, dass ihr mich ein bißchen ignoriert. Ich meine es nur gut mit dem alten Opel.

Mfg

Hey Kawa, wieso ignoriert?????

Nur weil ich geschrieben habe......es klappt doch mit uns. Da bist du mit eingebunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen