Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Sorry Reinhard, nicht böse sein. Dauert leider noch etwas. Bin auch von anderen Leuten abhängig die mit helfen müssen. Die haben nicht immer zeit. Die Wände sind schon verkleidet. Jetzt ist die Decke dran. Die eine hälfte ist fertig. Montag Dienstag kommt die andere Seite. Siehe Bilder! Dann kommt der Monza hoffentlich rein. 🙂 LG
Hallo Storm96, um Gotteswillen ich bin dir nicht Böse. Wenn man(n) gute Arbeit leisten will, dann benötigt man auch eine gute Umgebung.
Naja der Teppich sieht nach 3 Jahren schrauben sehr "gepflegt" aus. Das ist aber normal. Die Untermieter habe ich in meiner Garage auch. Du weißt doch, wo Spinnen sind leben glückliche Leute.
Das wusste ich noch nicht, dann wirds wohl stimmen 😉
Ich hatte noch beim aufräummen alte Lacke gefunden die ich bei einer Werkstattauflösung bekommen habe. Mein Nachbar, ein alter Schrauber, meinte ich solle die auf keinen Fall wegschmeissen. Siehe Bilder:
Ähnliche Themen
Ich lese hier gerade durch Zufall mal rein:
Ich muss Euch Jungs hier mal allen ein riesen Kompliment machen: seit mehreren Jahren und über 86 Seiten so geduldig dem TE unter die Arme zu greifen ist nicht alltäglich und nicht selbstverständlich.
Einige Stellen waren zudem zum schreien komisch: „da muss 0,2-0,4 Axialspiel sein“ -„ja da ist ein Spalt „ - „0,2-0,4?! das misst man mit einer Messlehre...“ 😁
Imho könnt ihr den ganzen Thread am Ende ausdrucken und als Buch herausbringen. ...Und als Hörbuch bitte. 🙂
Hut ab.
Zitat:
@mr_damoon schrieb am 25. April 2018 um 20:01:17 Uhr:
Ich lese hier gerade durch Zufall mal rein:
Ich muss Euch Jungs hier mal allen ein riesen Kompliment machen: seit mehreren Jahren und über 86 Seiten so geduldig dem TE unter die Arme zu greifen ist nicht alltäglich und nicht selbstverständlich.
Einige Stellen waren zudem zum schreien komisch: „da muss 0,2-0,4 Axialspiel sein“ -„ja da ist ein Spalt „ - „0,2-0,4?! das misst man mit einer Messlehre...“ 😁
Imho könnt ihr den ganzen Thread am Ende ausdrucken und als Buch herausbringen. ...Und als Hörbuch bitte. 🙂
Hut ab.
Nun, hier im opel-forum wird gerne den Mitgliedern (Usern) geholfen. Das ist hier selbstverständlich.
Hallo Mr. Damoon! (auch ein lustiger Name) Respekt für deine Geduld sich 86 Seiten an einem Stück durch zu lesen.
Du kannst es ja als Hörbuch raus bringen. Den Gewinn teilen wir uns dann oder wir machen ne riesen Sause mit allen Foren Teilnehmern 🙂
Zitat:
@storm96 schrieb am 28. Apr. 2018 um 07:34:37 Uhr:
wir machen ne riesen Sause mit allen Foren Teilnehmern
Da bin ich dabei, sagt Bescheid!
@storm96, dein letzter Eintrag war am 29. April, wir haben mittlerweile 31. Mai. Wie weit ist die Arbeit am Monza vorangeschritten? Wann kann ich zur Probefahrt kommen??
Es zieht sich leider lieber Reinhard. Mach mir bitte keinen Druck. Die (Opel-)Halle ist aber fast fertig. Ich musste noch den Fußboden neu betonieren. Die Rillen und Löcher waren riesig. So kann ich schließlich in Zukunft nicht arbeiten. Die gute Frau bei Hornbach sagte ich brauche fünf Sack für die Fläche (Ausgleichsmasse - Fliesestrich). Damit kam ich aber bei weiten nicht hin. So hatte ich noch mehr Fahrerei und zeit verschleudert. Trocknungszeit steht da 3 Stunden. In Wirklichkeit mindestens einen Tag. Außerdem habe ich eine kleine Bude gebaut - quasi einen Pausenraum zum Aufwärmen im Winter u.s.w.. Das alles mache ich alleine, nur bei der Elektrik hilft mir einen Kumpel der Elektriker ist und der hat auch nicht immer zeit. Aber der Monza steht schon drinne. Schau dir die Bilder an. Nur Geduld er wird laufen und wenn es das letzte ist was ich tuen werde...
Ach Storm, ich wollte dir keinen Druck machen. Da liegt mir fern. Nur, du hast dich 4 Wochen nicht gemeldet, da wollte ich mal nachhören was du so anstellst. Aber jetzt bin ich aufgrund der Bilder auf dem neusten Stand.
Mach mal in Ruhe allers fertig.
Gruß
Reinhard
Servus. Jetzt mache ich mir aber auch langsam Sorgen um das Monza-Projekt. Wo klemmts denn?
Die Bude für die Stapellaufparty scheint ja jetzt fertig zu sein, oder?
:-)
Gruß
Keine Panik. Wollte erst mal die Halle fertig kriegen. Aber gut, machen wir beim Monza weiter. Habe die Ölpumpe von Reinhard eingebaut und mit eurem test mit der Bohrmaschine gedreht. Aber leider kommt oben nichts an. Weiß nicht was ich falsch mache.