Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 1. Februar 2018 um 19:39:58 Uhr:


Äääähh......das Ölsaugrohr in der Ölwanne ist montiert????? Ist ganz....kann keine Falschluft ziehen?

Ja, ist montiert und scheint ganz zu sein.

Nein, Bilder brauchst du nicht zu machen. Ich weis auch so wie der Zusammenbau ist. Mir ist nur seltsam, dass kein Öl in die Pumpe kommt. Auch wenn die Ölduckregelventile alle offen sein sollten muss die Pumpe Öl ziehen. Der Öldruck wird erst nach der Pumpe geregelt. Um alle Eventualitäten aus zu schließen: wie rum hat sich denn die Bohrmaschine gedreht? Die Bohrmaschine MUSS sich in die gleiche Richtung drehen wie der Zündverteiler. Wenn die sich entgegen der Richtung dreht, dann drückt sie.

Rechts rum.

Zitat:

@storm96 schrieb am 2. Februar 2018 um 13:15:58 Uhr:


Rechts rum.

OK, ist richtig rum. nächste Frage: wie Lange hast du die Bohrmaschine laufen lassen?

Ähnliche Themen

3 min.

Das muss locker reichen. Bei mir hat das keine 30 Sekunden gedauert.
Gibts doch nicht, das muss doch gehen.
Ist die Pumpe immer noch trocken?

Auf dem Bild habe ich die Druckseite und Saugseite angegeben. Nun meine nächste Frage: Ist das Druckregelventil 100% dicht? Wenn das nicht dicht ist, dann saugt die Pumpe aus der Druckseite die Luft an, und gibt sie wieder an die Druckseite ab. Ergo: sie kann kein Öl ansaugen.

Vielleicht nimmst du mal einen anderen Deckel.

Oelpumpe-von-storm

Habe keinen anderen Deckel.

Zitat:

@storm96 schrieb am 2. Februar 2018 um 17:29:44 Uhr:


Habe keinen anderen Deckel.

Dann schau ob der Deckel richtig abdichtet.

Bei eingeschraubtem Ventil ins Loch des Deckels (Druckseite) blasen, hatte ich letztes Jahr schon einmal geschrieben. Aus der Saugseite darf keine Luft entweichen.

Ich bin kein guter Bläser!!

Und so einen kleinen Mund habe ich auch nicht.

Zitat:

@storm96 schrieb am 2. Februar 2018 um 18:13:53 Uhr:


Ich bin kein guter Bläser!!

Also dazu sage ich jetzt nichts von wegen Bläser......oder lass Blasen.
Spaß bei Seite. Hast du einen Kompressor? Oder nimm eine Luftpumpe.

Geht mit dem Mund einwandfrei. Wer einmal leckt, der weiß wie's schmeckt.

Ja, ich glaube der ist undicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen