Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

z.B. mit dem schon eingebauten Öldruckgeber/schalter!?

Fakt ist: Du solltest nen Öldruck zu Stande bekommen, mit der von @reinhard e. bender oder mir beschriebener Methode. Wenn das nicht innerhalb <1min. erfolgt frage ich mich, ob mit Deiner Ölpumpe alles in Ordnung ist.

Gute Nacht und Gruß aus der Werkstatt.

Hast du den Abstand der Ölpumpenzahnräder zum Deckel kontrolliert? Wenn zwischen diesen beiden zu viel "Luft" ist, dann zieht die Ölpumpe keinen Unterdruck bekommt kein Öl. Kann sein dass zwischen Deckel und Gehäuse keine Papierdichtung, sondern "nur" Flüssigdichtung kommt. Wie schnell ist denn die Bohrmaschine gelaufen? Die soll schon ordentlich Drehzahl haben. Der Motor dreht im Leerlauf ca. 1000/min die Hälfte (1:2) davon dreht der Zündverteiler. Also kannst du die Bohrmaschine mit 500/min drehen lassen. alles andere ist zu wenig.

Wenn ich es ohne Dichtung einbaue klemmt der Deckel die Zahnräder ein und es lässt sich gar nicht drehen. Bohrmaschine lief schnell.

Ähnliche Themen

Kipp doch mal 1/4 Liter Öl in die Pumpe, durch die Öffnung wo der Verteiler reinkommt. Damit die Pumpe schon mal Öl hat, dann mit der Bohrmaschine erneut versuchen.

Ist das Überdruckventil/Druckregelventil dicht und in Ordnung? Sitzt im Pumpendeckel, hatten wir ja schon.
Hattest Du den Blindstopfen draußen und hast da ordentlich Öl reingefüllt? Da kannst Du auch mal nen Schlauchanschluss ranmachen und mit nem Trichter direkt Öl in den Hauptkanal kippen. Mach ich so ähnlich immer bei meinem VR6, wenn er mal zerlegt und trocken war.

Edit: Den Versuch wie von Corsa beschrieben isses auch wert.

Habe die ölpumpe und den ölfilter abgenommen. Ölfilter voll. Ölpumpe furztrocken.

Hallo Storm,
zum füllen der Ölpumpe siehe Bild im Anhang.

Gruß
Reinhard

Montierte-oelwanne-1

Ja, danke! Habe ich gemacht und oben mit einem Trichter noch was eingefüllt aber leider tutut sich oben nichts. Ohne Dichtung will sich die Pumpe gar nicht drehen (klemmt?)!! Bohrmaschine läuft 1500 Umdrehungen. Überdruckventil/Druckregelventil kaputt??? Test jetzt leider negativ. Hat jemand eine? Aber das ich den Geräteträger vom anderen Motor genommen ist ja wohl nicht schuld dran? Außer das das Überdruckventil/Druckregelventil an anderen Stelle ist ist es genauso. Was verstopft? Habe die Paste bei den Hydros geschmiert!

An einer anderen Stelle? An welcher? Welche Paste?

OK, also ist die Ölpumpe mit Dichtung.

....oben mit einem Trichter noch was eingefüllt ....

heißt das dass du in der Zündverteileröffnung Öl reingekippt hast? Wenn ja .....das bringt nix, weil an dieser Stelle keine Öffnung für die Ölpumpe ist.

..... Außer das das Überdruckventil/Druckregelventil an anderen Stelle ist ist es genauso......

Hast du zwei von den Druckventilen? Und wie ist der Ölpumpendeckel montiert...Verschraubung für das Öldruckregelventil Richtung Ölwanne?
Lass mich mal Überlegen was hier im argen liegt.

Äääähh......das Ölsaugrohr in der Ölwanne ist montiert????? Ist ganz....kann keine Falschluft ziehen?

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 01. Feb. 2018 um 19:39:58 Uhr:


Äääähh......das Ölsaugrohr in der Ölwanne ist montiert?????

Das wäre ja ein Ding! Aber nichts ist unmöglich.

Na die Paste für die Hydrostössel die mir Reinhard empfohlen hat! Siehe weiter vorne.

Habe auch durch die Schraube da drüber viel reingekippt! Pumpe war aber wieder leer als ich es später öffnete.

Ja! Es geht nur in einer Stellung... (guckstu Bild🙂

Monza-509

Storm, wenn ich mich nicht Irre, wird der Deckel ohne Papierdichtung montiert. Der Deckel wird so montiert dass die Verschluss-Schraube in Richtung Ölwanne zeigt. Dann sollte es funktionieren. Wenn der Deckel mit der Verschluss-Schraube ohne Dichtung in Fahrtrichtung zeigt, ist die Pumpe fest. Das mit der Paste ist OK.

Ja, lieber Reinhard! So habe ich es gemacht mit aber auch ohne Papierdichtung mit Dichtmasse. Ohne Papierdichtung klemmt es. Soll ich davon noch ein Bild(er) machen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen