Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Zitat:

@storm96 schrieb am 2. Februar 2018 um 18:29:42 Uhr:


Ja, ich glaube der ist undicht!

Na da kommen wir so langsam ans ziel, oder????

Keine Ahnung. Noch läuft er nicht.

Zitat:

@storm96 schrieb am 2. Februar 2018 um 18:34:05 Uhr:


Keine Ahnung. Noch läuft er nicht.

Auch das bekommen wir bzw. Du hin dass der Motor Öl bekommet und läuft.

Und wo bekomme ich jetzt ne neue Ölpump her?

Ähnliche Themen

Wieso neue Ölpumpe?
Ist die Dichtfläche/Dichtsitz des Kunststoffkolben so schadhaft dass er nicht reparabel ist?
Wenn er nicht mehr reparabel ist sag Bescheid.

Bescheid!

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 2. Februar 2018 um 18:49:30 Uhr:


Ist die Dichtfläche/Dichtsitz des Kunststoffkolben so schadhaft dass er nicht reparabel ist?

Wie repariert man das denn?

Zuerst musst du rein schauen ob der Sitz einen Riss hat oder Material fehlt. Wenn eines der beiden vorhanden ist, kannst du den Deckel verschrotten. Dann sag bescheid. Ansonsten ist nur mit einem Fusselfreien Tuch die Dichtfläche säubern. Auch der Kunststoffkoben peinlich sauber halten. Dann einbauen und in die Druckseite blasen. Geht keine Luft durch treten deine Augen aus den Höhlen. Dann aufhören mit Blasen. Wenn Luft durchgeht (Augen bleiben in den Höhlen) ist der Deckel defekt ---> Bescheid sagen.

Ja, hat einen riss!

Na dann haben wir ja den Defektteufel. Lass mich morgen mal in meinem Fundus schauen ob ich noch ein Teil habe.

Super, danke! Du bist der beste (wie immer)!

So mein Lieber,
ich habe noch einen Deckel und Räder für die Ölpumpe. Der Deckel mit den Rädern wird mit Flüssigdichtung zusammen gebaut. Willst du die Teile haben?

Ja, gerne! Sag was du dafür haben willst dann schicke ich dir das zu. LG

Hallo Storm,

......Sag was du dafür haben willst dann schicke ich dir das ....

Ja was denn ... wie immer......Versandzettel.

Päckchen ist schon gepackt.

okay!

Deine Antwort
Ähnliche Themen