Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Ja, es sind drei Risse vorhanden!

Habs vorhin auch schon mal gesehen und gerade noch mal geguckt. Sieht echt etwas komisch aus! War der mal ohne Frostschutz eingefroren?

2017-10-22 15.53.55.png

Ja, genau! An allen drei ZK-Schrauben in der Mitte!

Wie tief gehen die Risse? Kann man das sehen?

Ähnliche Themen

Nicht tief.

Wie sieht den der andere Block aus ?
Evtl. ist es ja sinnvoller den zu nehmen.

Keine Ahnung. Müsste man erstmal sauber machen. Ist Saudreckig!

Wie so? Kann ich ihn nicht mehr verwenden?

Ich denke nicht das die Risse nur oberflächlich (also nicht tief) sind, mir persönlich wäre das Risiko zu groß das man damit liegen bleibt.
Da ja noch ein Block vorhanden ist, sollte man den zumindest mal unter die Lupe nehmen.
Ich persönlich würde den Block so nicht verwenden, wenn man schon die Auswahl hat.

Klar kannst du den Block noch nehmen. Da war der ZK demontiert und vor dem Zusammenbau wurden die Gewindelöcher nicht richtig sauber gemacht. Die Risse sind nicht schlimm. Als wir damals Zylinderköpfe (20 Stück) verglichen haben, sind mir auch die Löcher gerissen. Der Riss ist nicht tief, die Kopfschrauben halten und die ZKD wird dicht. Bei den C-Motoren wurden die Gewinde abgesenkt.

C-Motoren?

Zitat:

@storm96 schrieb am 22. Oktober 2017 um 17:41:55 Uhr:


C-Motoren?

So was wie bei Reinhard in der Signatur, musst mal anklicken. 😁

http://www.motor-talk.de/blogs/aufbau-eines-c36ne-motors

Guten Morgen
was mir noch eingefallen ist, ich habe noch keine Bilder der Nockenwelle gesehen.
Es wäre nett wenn du da auch einige Bilder machen könntest, so das man auch den höchsten Punkt gut sehen kann. (Von jeder Nocke)

Wo zu?

Nun ja so wie die Stößel aussehen wäre es schon interessant ob die Nockenwelle ähnlich aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen