Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Ich würd da erst einmal ein Stück Pape unterlegen um festzustellen was da genau tropft, evtl. ist es ja Kühlwasser von weiter oben (Schlauchschelle nicht dicht). Bei meinem E Rekord kam Automatik Öl am Schaltseil raus, das auch an der Glocke abtropfte. Obwohl nach so langer Standzeit der WEDI ein sehr wahrscheinlicher Kandidat ist.

Hallo Storm96,
kannst Du die beiden Federteller gebrauchen? Sie sind Normalerweise oben am Chassis an gepunktet. Siehe Anhang. Sind vom Omega-A passen auch an den Senator-A/ Monza. Ansonsten wandern sie auf den Schrott.

004

Ja, gerne! Was möchtest du haben?

Zitat:

@corsa 3 schrieb am 18. Juni 2017 um 17:29:50 Uhr:


Das Verteilerstück hat 3 Anschlüsse mit (Dein Link) jeweils M12X1, und ein Befestigungsloch für eine Achter Schraube. Der Schlauch muss EXTRA bestellt werden (LÄNGE beachten)
Der Schlauch ist genau wie die Leitung in den Verteiler geschraubt.
Da du am Fahrzeug (Leitung) M10X1 hast, passt der von dir verlinkte nicht.

1440-41978
Gebe die Nr. mal bei Kfz Teile 24 ein, der sollte dann passen.
Beim Schlauch darauf achten das der 1X Innen und 1X Außengewinde hat jeweils M10X1.

Ich hatte jetzt endlich das Verteilerstück und die Schläuche bekommen. Aber der passende Doppelnippel ( M10x1) ist nicht aufzutreiben! Mein Teile Händler hat mir dafür ein Schlauch mit einem Anschluss gegeben den man einschrauben kann. Aber die Bördelung passt nicht. Er hat mir jetzt empfohlen ein kleines Stück Bremsleitung mit der entsprechenden Bördelung dazwischen zu machen. Was hält ihr davon? Kann der Tüv ärger machen oder wird das irgendwann abreissen wegen der Bewegung?

Ähnliche Themen

Zitat:

@storm96 schrieb am 5. Juli 2017 um 18:46:36 Uhr:



Ich hatte jetzt endlich das Verteilerstück und die Schläuche bekommen. Aber der passende Doppelnippel ( M10x1) ist nicht aufzutreiben! Mein Teile Händler hat mir dafür ein Schlauch mit einem Anschluss gegeben den man einschrauben kann. Aber die Bördelung passt nicht. Er hat mir jetzt empfohlen ein kleines Stück Bremsleitung mit der entsprechenden Bördelung dazwischen zu machen. Was hält ihr davon? Kann der Tüv ärger machen oder wird das irgendwann abreissen wegen der Bewegung?

Das was dein Teilehändler dir vorschlägt, schlägt dem Fass den Boden aus ! Da geht es um die Bremse und nicht um einen Schalter im Armaturenbrett. Ich würde es sicherlich nicht mit einem Stück Bremsleitung flicken, den Doppelnippel wird es sicherlich geben. (Wenn auch nicht bei deinem Händler)

https://www.gms-moto.eu/...-doppelnippel-mit-aussengewinde-10x100.html

Zitat:

@storm96 schrieb am 5. Juli 2017 um 18:25:06 Uhr:


Ja, gerne! Was möchtest du haben?

Nichts, machen wir es so wie bei dem Vergaser. OK?
Ich gehe auf die Post und lasse den Preis ermitteln. Denn teile ich Dir mit, und du schickst mir das in Briefmarken zu. Dann sende ich dir die Teile. OK?
Gruß
Reinhard

ok

ok, sorry corsa3! Habe deinen Doppelnippel bestellt. Gruss

@storm96,
Also, Päckchen ist fast fertig. Um den Versandpreis zu bekommen, werde ich erst am Samstag dazu kommen. Enkelin ist bei uns und will Unterhalten werden. Machen wir es wieder wie bei dem Vergaser. Ich schick Dir die Portokosten und Du schickst mir per Email die Versandunterlagen (Paketschein).

Gruß
Reinhard

okay!

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 10. Juni 2017 um 21:24:25 Uhr:



Zitat:

@storm96 schrieb am 10. Juni 2017 um 20:42:15 Uhr:


Habe die rausbekommen. Aber etwas anders wie vorgeschlagen. Siehe Bilder!

Gut. Mache Dir schon mal Gedanken, wie Du die neuen da wieder reinbekommst. Einen Tipp vorweg: Die neuen Teile satt mit Melkfett (Vaseline) einschmieren.

Gruß,

Hallo, die neuen sind zweigeteilt. Beide hälften von jeder Seite einfach rein. Ging ganz einfach. Siehe Bilder 😁

Sany6155
Sany6149

Zitat:

@storm96 schrieb am 13. Juli 2017 um 22:36:31 Uhr:


Siehe Bilder

Welche Bilder?

Die im Anhang!

Jetzt sehe ich die auch. Vorher nicht. Hmm, komisch...

Manche sagen es wäre ein Wunder: Nach 38 Jahren sind die Dome noch rostfrei! 🙂

Monza-427
Monza-428
Monza-429
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen