Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Zitat:

@storm96 schrieb am 11. Juni 2017 um 16:43:34 Uhr:


In der Beschreibung zu den PU-Buchsen steht ich soll sie mit einem Teflon basierten Schmierstoff, mit Molykote oder mit Kupferpaste einschmieren.

Du kannst auch Schmierseife nehmen. Hauptsache es flutscht und ist nicht trocken. Oder geh zum Reifenhändler und lass dir etwas Gleitmittel geben das sie nehmen um die Reifen zu montieren.

Ich frage mich immer noch, warum Du die Tonnenlager neu machen willst. Kannst Du das bitte mal beantworten? Ansonsten kannst Du mit Melkfett/Vaseline nix verkehrt machen, das Zeug kannst Du Dir bedenkenlos auf die Haut schmieren, bzw. auf die Euter :-)

Nein, die Tonnenlager mach ich doch nicht neu. "Nur" die Buchsen für die Achschenkel kommen neu obwohl die auch noch gut waren 🙄 . Die Tonnenlager sind ja noch gut wie ihr auch sagt. Ja, Melkfett/Vaseline habe ich irgendwo noch...

Mache gerade die Brems- und die Kraftstoffleitungen neu bevor ich die Hinterachse wieder einbaue. Da ist so ne "Weiche" bei der Bremsleitung hinten. Ich bekomme den alten Schlauch nicht ab. Das muss wohl ersetzt werden. Wo bekomme ich sowas her? Siehe auch das Bild.

Sany6087
Ähnliche Themen

Wenn dein Gewinde M 10X1 ist, könntest du z.b. diesen nehmen.
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Hi Corsa,es ist toll wie du hier mit Herzblut dabei bist.

Bei den Leitungsverbindern ist aber nicht nur die Gewindepassung massgebend sondern auch welchen "Konus die
Bremsleitungen haben.

Mein Angebot ,der Te soll mir den "Verteiler zukommen lassen ,ich entferne sachgerecht den "schlauch.

Eine anschliessende prüfung des verteilers incl.

Bei getaner Arbeit reicht mir ein grüner Finger.

B 19

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 17. Juni 2017 um 08:28:12 Uhr:



Bei den Leitungsverbindern ist aber nicht nur die Gewindepassung massgebend sondern auch welchen "Konus die
Bremsleitungen haben.

Das mit dem Konus ist schon richtig, ich hatte in der Suche Monza A (2.2) eingegeben. Beim 2.8 wird aber das gleiche Bauteil angezeigt, von daher sollte es ja passen auch wenn es etwas anders aussieht wie das Original. Das mit dem Konus müsste man aber trotzdem vergleichen wenn man beide Teile in der Hand hat.

Danke, danke! Brauchst du aber nicht. Ich habe jetzt was bei ebay gefunden:

http://www.ebay.de/.../172519506184?...

Ist das das richtige?

@corsa: das kann ich leider nicht öffnen.

1440-41978
Gebe die Nr. mal bei Kfz Teile 24 ein.
Der Link von mir funktioniert bei mir auch nur wenn ich den mit der rechten Maustaste im neuen Fenster öffne.

In deinem Link ist es M12X1, welches Gewinde ist am Original Verteiler ?

Die beiden Leitungen sind M10 den Bremsschlauch weiß ich nicht. Wird der nicht mitgeliefert. Oder ist da eine Verbindung (Adapter) wo ich meinen Schlauch anschrauben kann? Also beim Neuteil?

Das Verteilerstück hat 3 Anschlüsse mit (Dein Link) jeweils M12X1, und ein Befestigungsloch für eine Achter Schraube. Der Schlauch muss EXTRA bestellt werden (LÄNGE beachten)
Der Schlauch ist genau wie die Leitung in den Verteiler geschraubt.
Da du am Fahrzeug (Leitung) M10X1 hast, passt der von dir verlinkte nicht.

1440-41978
Gebe die Nr. mal bei Kfz Teile 24 ein, der sollte dann passen.
Beim Schlauch darauf achten das der 1X Innen und 1X Außengewinde hat jeweils M10X1.

Ist das der Schlauch mit der Artikelnr. 1440-3808? Ein anderer wird mit der Länge nicht angezeigt. Aber auf dem Bild hat er nur Innengewinde!

Der war nur als Beispiel, du solltest schon am Fahrzeug messen wie lang der ist.

Das Maß kannst du ja hier mal einstellen.

Wenn der Schlauch von der Länge passt, kannst du den mit einem Doppelnippel am Verteiler befestigen.

Auch nur als Beispiel
https://www.google.de/url?...

Danke! Doppelnippel also. Kann dann sein das ich einen passenden Schlauch schon habe.

Zitat:

@storm96 schrieb am 18. Juni 2017 um 18:56:14 Uhr:


Danke! Doppelnippel also. Kann dann sein das ich einen passenden Schlauch schon habe.

Dann nur noch darauf achten das der Konus richtig ist.
Der Doppelnippel muss auch nicht aus Edelstahl sein, Stahl oder Messing ist auch in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen