- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Youngtimer & Oldtimer
- Scheunenfund Monza A
Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam :confused: . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. :(
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass
Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
Ähnliche Themen
3028 Antworten
Oh, Du kennst wirklich nen Heinzelmann nicht? Sagt Dir Loriot etwas?
Doch, hat nur ne Weile gedauert. Hab doch noch mal editiert.
Und mit dem A-Getriebe kann das nichts zu tun haben?
Kannst Du einen 2. Mann (Frau/Unbestimmt/Unentschlossen) mal ein Video während der Fahrt machen lassen?
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 1. April 2019 um 20:41:03 Uhr:
Zitat:
@mark29 schrieb am 1. April 2019 um 20:14:05 Uhr:
Ich hab das Gefühl, dass es was mit der Zündung zu tun hat... Unterdruckversteller vielleicht?
danach habe ich auch schon mehrfach gefragt! Gerade weil ich aus dem Verlauf hier weiß, dass das Ding rostig ist/war. Die Verstellung muss halt leichtgängig sein und die Unterdruckdose muss dicht sein und sofort reagieren, wenn man daran SAUGT :-)
Gruß,
Ich hab dran gesaugt und es bewegt sich.
Gut. Hält es auch den Unterdruck und bleibt in der Stellung?
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 1. April 2019 um 16:50:38 Uhr:
@strom96, mache mal den Motor aus und entferne den Luftfilter. Dann öffne mit einer Hand die Drosselklappe der 1. Stufe und halte sie offen mit der anderen Hand versuche mal die Drosselklappen der II.Stufe zuöffnen. Funktionieert das? Gehen die Klappen leicht auf? Die müssen auf gehen sonst fehlt dir Leistung.
Die sind alle leichtgängig.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 2. April 2019 um 13:30:30 Uhr:
Gut. Hält es auch den Unterdruck und bleibt in der Stellung?
Klar
Dann würde ich sagen, das Thema saugen und Unterdruckverstellung können wir jetzt abhaken!
Ja mach ein Hacken dran.
Hier auf Wunsch das Video zum fünf Minuten Ritt mit der Moni:
Habe mir eben das Video angeschaut.
Stell den motor ab, und lass durch eine zweite Person das Gaspedal voll durchtreten (Motor nicht starten). Hat der Vergaser überhaupt Vollgas? Probire an der Drosselklappe ob die Drosselklappe noch weiter auf geht. Wenn du Vollgas gibst, dann muß der Motor bis 6000/min drehen und nicht bei ca. 4000/min hängen bleiben.
Ich weiß nicht ob sie bei 4000/min stehen bleibt. Ich habe sie nicht weiter hochgejagt weil der Motor noch kalt war und bin dann vom Gas gegangen weil ich hoffte, daß die Automatik einen Gang hochschaltet. Das hat sie aber nicht gemacht...
Wie ist es denn wenn Du gleichmäßig Gas gibst? Schaltet Moni da und bleibt se in der ersten Stufe? Kann se voll ausdrehen?
Gab es da schon ein Sportprogramm oder kam das erst beim AR35?