Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Im TN-Starter, so nennt sich das Teil, ist ein rechteckiges Fenster dran. Dieses muß nach oben schauen. Hast du das so eingebaut?
Zitat:
@storm96 schrieb am 1. April 2019 um 18:47:19 Uhr:
ja, klar.
OK, dann lass mich Nachdenken....du startest den Motor nachdem du zuerst das Gaspedal durch getreten hast und wieder los läßt damit die Startautomatik aktiviert ist. So jetzt müßte der Motor nach dem Starten mit erhöhter Drehzahl laufen. Wenn die Wassertemperatur ansteigt, müßte die Drehzahl abfallen. Bei dir ist es aber anderns heraum. Warum????? Lass mich Nachdenken.
Ähnliche Themen
So, nun wird es speziell.
Wenn die Drehzahl im Kaltlleerlauf zu niedrig ist sind folgende Zustände verantwortlich.
1. der Drosselklappenansteller ist nicht korekt.
2. Starterbeheizung nicht korrekt (Heizspirale, Kühlmitteldurchfluß)
3. TN-Starter defekt (Kühlmitteldurchfluss gestört)
4. Pulldown-Einrichtung undicht
5.Leerlaufeinstellung nicht korrekt
Abhilfe:
zu 1. auf Dichtheit prüfen bzw. einstellen.
zu 2. Heizspirale, Spannungsversorgung, Kühlmittelbehebung
zu 3. Erneuern, Kühlmittelbeheizung prüfen
zu 4. Undichtheit beseitigen
zu 5. Leerlauf korrigieren, bzw. grundeinstellen
In dem Zuge noch die Frage von mir ob er immer schlecht zieht. Egal ob warm oder kalt?
OK, das heißt mit kalten Motor kannst Du garnicht fahren, weil oni sehr schnell warm ist? Wie schnell warm wird sie denn? Und wie warm?
Und wie lange dauert es bis sie so warm ist?
Wie lange dauert es bis das Thermostat öffnet?
Ich hab das Gefühl, dass es was mit der Zündung zu tun hat... Unterdruckversteller vielleicht?
Zitat:
@mark29 schrieb am 1. April 2019 um 20:11:57 Uhr:
Und wie lange dauert es bis sie so warm ist?Wie lange dauert es bis das Thermostat öffnet?
Weiß nicht. Habe die Zeit nicht gestoppt. Soll ich die Zeit stoppen?
Schätzen reicht.... 2min? 10min? 30min? Genauer muss das nicht sein...