Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Zitat:
@mark29 schrieb am 1. April 2019 um 20:14:05 Uhr:
Ich hab das Gefühl, dass es was mit der Zündung zu tun hat... Unterdruckversteller vielleicht?
danach habe ich auch schon mehrfach gefragt! Gerade weil ich aus dem Verlauf hier weiß, dass das Ding rostig ist/war. Die Verstellung muss halt leichtgängig sein und die Unterdruckdose muss dicht sein und sofort reagieren, wenn man daran SAUGT :-)
Gruß,
Exakt, mit Dosen kenne ich mich aus! Die war gemeint.
:-)
Zitat:
@storm96 schrieb am 1. April 2019 um 20:38:32 Uhr:
10min.
10min im LL bis das Thermostat aufgeht? Für mein Gefühl ist das relati schnell... Starttemperatur 20°C?
Ähnliche Themen
Genau die wurde getestet und geht aber weiß ich ob das auch stimmt wenn ich so eine Dose noch nie in der Hand hatte!!!
Zitat:
@mark29 schrieb am 1. April 2019 um 21:09:58 Uhr:
Zitat:
@storm96 schrieb am 1. April 2019 um 20:38:32 Uhr:
10min.10min im LL bis das Thermostat aufgeht? Für mein Gefühl ist das relati schnell... Starttemperatur 20°C?
weiß nicht was du meinst?
Dass der Motor auch scheinbar schnell warm wird meine ich...
Wenn die Dose nicht will... zündet er dann zu spät... also prinzipiell im LL zu früh... wenn man aber mit defekter Dose im LL einstellt ist er unter Last zu spät und hat damit keine Leistung..
korrekt?
Leichtgängigkeit der Verstellmechanik prüfen und ob die Dose den "Unterdruck" hält, also dicht ist, bitte.
:-)
Oder saugen lassen, wie Du möchtest.
Kann man dafür nen Heinzelmann nehmen?
das waren noch Zeiten, MONZA A 3 E ! hatte selber einen, das waren noch Autos ! das Problem waren halt nur de Nocken Wellen ! was ich verheizt habe , und Opel zum Kotzen gebracht hatte. für das Geld , hätte man lieber den Alten V 8 einbauen können , sowie einige in Bochum gemacht hatten, . Selbst im Commodore A Coupe . das waren Zeiten.
mfg fritz
Zitat:
@mark29 schrieb am 02. Apr. 2019 um 03:56:33 Uhr:
Kann man dafür nen Heinzelmann nehmen?
Einen was? Kläre uns mal bitte auf.
EDIT: Ach Mann, jetzt ja. "Es saugt und bläst der Heinzelmann..."
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 02. Apr. 2019 um 04:59:15 Uhr:
was ich verheizt habe , und Opel zum Kotzen gebracht hatte. für das Geld , hätte man lieber den Alten V 8 einbauen können
Du warst das also, der Opel in die roten Zahlen gebracht hat.
Na ja, runde Nocken gab es schon ab und an mal, zumindest bei den Vierzylindern. Mit den Sechsendern hatte ich nicht so viel Kontakt, bei uns hatte keiner Kohle für sowas. Mehr Berühmtheit erlang aber der OHC-Motor im D-Kadett usw., da gab es größere Probleme mit den Nocken, erinnere ich mich.
Jetzt aber wieder ran an die Moni!
:-)
Gruß