Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 16. März 2019 um 20:10:48 Uhr:


Jetzt raff ich es aber echt langsam nimmer. Bedeutet das, dass seit dem letzten Motorlauf und der Scheibenaktion am Ölpumpendeckel der Verteiler schon wieder draußen war?

Jupp!

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 16. März 2019 um 19:20:59 Uhr:



Ich verstelle dir den Zündzeitpunkt zu Nockenwelle innehalb von 2 Min um 180 Grad und die kannste nicht an dem Markierungen feststellen.

Na dann noch schönes Basteln.

Danke! Ich werde es mal ausprobieren. Kost ja nix und kann auch nichts kaputt gehen, oder? Also nur eine Umdrehung weiter drehen, oder?

Oh Mann! Warum sagst Du das denn nicht?
Dann musst Du halt noch einmal alles in Grundstellung bringen. Bedenke dabei immer: Die Nockenwelle dreht immer nur halb so schnell wie die Kurbelwelle. Bedeutet: Wenn die Kugel hinten am Schwungrad mit der Markierung fluchtet, dann ist eben nur jedes zweite Mal der erste Zylinder im Zünd-OT!!!
Also, Kurbelwelle auf Markierung drehen, gucken, dass die Ventile des ersten Zylinders geschlossen sind, Verteiler kontrollieren und ggf. "ziehen" und auf Markierung am Verteiler stehend wieder einbauen.
Oder: auf gut Glück den Verteiler auf Markierung bringen, ausbauen, die Kurbelwelle genau eine Umdrehung weiterdrehen und dann den Verteiler wieder auf Markierung einbauen.
Oder die Zündkabel umstecken.

Gruß

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 16. März 2019 um 20:20:30 Uhr:


Bedeutet: Wenn die Kugel hinten am Schwungrad mit der Markierung fluchtet, dann ist eben nur jedes zweite Mal der erste Zylinder im Zünd-OT!!!

Das hat mir nie jemand gesagt (oder ich kann mich daran nicht erinnern)!!

Ähnliche Themen

Du kannst Dich bloß nicht erinnern, das haben WIR Dir mehrmals gesagt.
Iss aber auch Fleischwurst. Viel wichtiger wäre es, dass Du uns mitteilst, was Du so treibst, sonst verlieren wir den Faden :-)

Auf, weiter geht's, wird schon irgendwann...

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 16. März 2019 um 20:20:30 Uhr:


Auf gut Glück den Verteiler auf Markierung bringen, ausbauen, die Kurbelwelle genau eine Umdrehung weiterdrehen und dann den Verteiler wieder auf Markierung einbauen.
Oder die Zündkabel umstecken.

Gruß

So mach ich das! Aber wie so die Zündkabel umstecken??

Das mit den Zündkabeln ist die Faulenzerlösung! Mach es ordentlich, ist besser so!

@Storm96,
wieso baust du den Zündverteiler aus um "nur" in dem Ölpumpendeckel die Scheiben und Muttern, oder was immer das war, zu entfernen? Da kann man auch den Motor ausbauen um einen Ölwechsel zumachen. Das ist genauso ein Unsinn.
Wir zermarten uns die Köpfe warum der Motor nicht mehr anspringt und dann stellt sich heraus dass durch den Aus- und Einbau der Zündzeitpunkt nicht mehr stimmt. Also war meine Vermutung richtig dass der Zündzeitpunkt nicht mehr stimmt.
Du solltest uns schon mitteilen was du gemacht hast, damit wir die Richtigen Schlüsse daraus ziehen können.

UND LASS DIE ZÜNDKABEL SO STECKEN WIE SIE IN DER VERGANGENHEIT GESTECKT WAREN.

Was sollen diese Laihenhafte Hinweise. Der Motor ist schon gelaufen. Da braucht man keine Zündkabel umzustecken.

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 17. Mär. 2019 um 10:50:23 Uhr:


Was sollen diese Laihenhafte Hinweise.

Vielen Dank für die Blumen! Mich zwingt keiner hier etwas beizutragen!

Wenn man alle Zündkabel drei Löcher weitersteckt, kann man sehr schön testen, ob der Verteiler 180 Grad verdreht montiert ist. Anschließend kann man es als Laie als Pfuschlösung so lassen, oder man korrigiert es halt, wie ich es auch geschrieben hatte.

Ich wünsche einen schönen Sonntag!

Sei nicht gleich beleidigt. Außerdem habe ich dich nicht gemeint. Das umstecken der Zündkabel kam doch von Bopp19.
Ich gebe dir Recht, wenn der 6 Zylinder auf Zünd-OT steht. Da kann man die Zündkabel der Einfachheit um 180° umstecken. Aber das will ich dem Storm96 nicht auch noch zumuten. Wenn er die einzelnen Zusammenhänge besser versteht, kann man sich darüber unterhalten. Außerdem vermute ich mal dass der Zündverteiler aufs gerade Wohl eingebaut wurde.
Der Storm96 sollte uns mal Informieren wie er den Zündverteiler eingebaut hat.

In letzter Zeit bin ich mehr und mehr genervt von dem Thema hier, sorry!

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 17. März 2019 um 12:42:21 Uhr:


In letzter Zeit bin ich mehr und mehr genervt von dem Thema hier, sorry!

Genervt bin ich nicht, eher verärgert. Der strom96 ändert etwas und hat dann ein Problem. Wir machen uns Gedanken was es sein könnte, geben Tipps und bekommen als Antwort ja ist alles OK. Das grenzt manchmal schon an Kaffeesatzleserei. Aber wenn du Auszubildende hast bekommst du mit der Zeit Geduld, und die habe ich.

Wir drei wohnen in der gleichen Ecke... wollen wir mal eine Fahrgemeinschaft zum TE machen und das gute Stück in 2h Intensivkur zum Laufen bringen?

Mark, warum sollen wir drei zum TE fahren? Der Motor ist doch schon einwandfrei gelaufen. Wenn der TE den Verteiler aus- und einbaut und den Zündzeitpunkt nicht mehr einstellt, dann hilft unser hoch fahren zu ihm auch nicht viel.

Naja, vom ersten Text bis heute sind ja sogar schon Jahre vergangen.... irgendwann soll der TE mit Moni ja mal auf die Straße 🙂

Oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen