Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Nun du darfst aber nicht vergessen, der Motor wurde komplett zerlegt und neu aufgebaut. Der oder die Vergaser wurden von mir überholt und funktionieren, was mich wundert da ich sie auf Verdacht eingestellt hatte. Und da der TA kein Profi ist, dauert der Zusammenbau dem entsprechend. Und wie ich auf einigen Bildern erkennen konnte, ist die Innenausstattung auch noch nicht fertig.
Naja... ich hab meinen Commodore vor einigen Jahren komplett gemacht, das war in 4 Monaten erledigt.... da waren quasi alle Blechteile neu- ausgenommen Bodenblech und Dach...
Ich bin da wohl weniger geduldig 🙂
Hallo! Danke für eure Hilfe und für eure Geduld. Tut mir leid für meine Beschränktheit. Mod! Bitte die Beiträge der letzten zwei Tage löschen. Das ist mir zu peinlich. 🙄
Die Moni läuft wieder! Der Öldruck ist glaub ich i.o. aber der LL im moment noch nicht (komisch)!
Hier ein Video davon:
https://www.youtube.com/watch?v=TWeFzFZg_-Q
Na geht doch!!! 2 Bar Öldruck im Leerlauf ist doch OK. Den Leerlauf solltest du fein justieren. Eine Leerlaufgemisch-Schraube drehst du hinein bis der Leerlauf unruhig wird, dann etwas heraus drehen. Das gleiche machst du mit der 2.ten Schraube. Danach die Drosselklappenschraube zu weit heraus drehen bis die Drehzahl bei ca. 800 - 850/min ist.
Ähnliche Themen
"Pumpt" der von alleine so? Da muss man noch einiges einstellen- ist aber letztendlich der Feinschliff. Ansonsten ist das doch jetzt mal ein ordentlicher Erflog!
Jetzt mach mal beim Rest weiter, damit Du den Wagen auch mal ordentlich warmfahren kannst, zum perfekten Einstellen.
Berichte mal: wie ist der Leerlauf jetzt? Hast du ihn schon eingestellt?
Der LL habe ich noch nicht eingestellt! Ich möchte noch beide Vergaser gerne von unten abschleifen (planen) wie es mir Kawa empfohlen hat weil die zerkratzt sind. Aufn flachen Stein mit Sandpier ablegen und abschleifen. Außerdem sind beide Vergaser doch etwas unterschiedlich. Habe die Gemischschrauben 2,5 aus der Basis herausgedreht. Die schauen unterschiedlich lang heraus. Siehe Bilder! Es soll 22 unterschiedliche Varianten vom 4A1 Vergaser geben. Ich habe aber trotzdem eine kleine Probefahrt auf der Strasse gemacht 😰
Naja... Schwammiges fahrverhalten würde ich so sagen oder nur wegen den dicken Ballonreifen? Und kurz wollte sie auch kein Gas annehmen fuhr nur so 30km/h! Wie stelle ich denn fest ob die Federn und Stoßdämpfer noch i.o. sind?
In welchem Zustand sind denn die Fahrwerksbuchsen? Wenn die verschlissennsind wird es schnell schwammig.
Sind die 3 Spurstangen ok? Da kann sich Spiel schnell aufsummieren. Das Lenkgetriebe kann man übrigens mit etwas Gefühl und Erfahrung nachstellen, sollte das Spiel haben.
Stoßdämpfer können zu einem svhwammigen Fahrgefühl kaum beitragen,eher zu einem schaukelnden.
Und die Reifen machen auch viel aus. Prüfe mal den Luftdruck. Welche Größe hast Du drauf? 15" z.b. mit 205/55 R 15 ist schon ganz gut. Ich fahre 225/50R16, damit fährt es sich schon sehr gut.
Zitat:
@storm96 schrieb am 19. März 2019 um 19:58:30 Uhr:
Der LL habe ich noch nicht eingestellt! Ich möchte noch beide Vergaser gerne von unten abschleifen (planen) wie es mir Kawa empfohlen hat weil die zerkratzt sind. Aufn flachen Stein mit Sandpier ablegen und abschleifen. Außerdem sind beide Vergaser doch etwas unterschiedlich. Habe die Gemischschrauben 2,5 aus der Basis herausgedreht. Die schauen unterschiedlich lang heraus. Siehe Bilder! Es soll 22 unterschiedliche Varianten vom 4A1 Vergaser geben. Ich habe aber trotzdem eine kleine Probefahrt auf der Strasse gemacht 😰
Naja... Schwammiges fahrverhalten würde ich so sagen oder nur wegen den dicken Ballonreifen? Und kurz wollte sie auch kein Gas annehmen fuhr nur so 30km/h! Wie stelle ich denn fest ob die Federn und Stoßdämpfer noch i.o. sind?
Um Gotteswillen....kein Sandpapier 😠😠 😕. Nimm ganz feine Läppleine in Öl getränkt und ziehe die Vergaser vorsichtig darüber. Anschließend mit einem weichen Läppchen abwischen und mit Druckluft die Reste ausblasen.
Ja, bloß nicht so ein 40er Papier aus dem Holzbereich. Nassschleifpapier geht auch.
1000er Nassschleifpapier im mal ne Orientierung zu geben. Statt Stein eignet sich auch eine Glasplatte.
Reinhard, du redest immer von Läppleine. Ist das spezielles Sandpapier? Den Begriff habe ich hier zum ersten Mal gehört.
@storm96Zitat:
@mark29 schrieb am 20. Mär. 2019 um 13:14:41 Uhr:
Statt Stein eignet sich auch eine Glasplatte.
war doch neulich auf dem Friedhof! Läuft! 😁
Zitat:
@storm96 schrieb am 20. März 2019 um 15:11:22 Uhr:
Reinhard, du redest immer von Läppleine. Ist das spezielles Sandpapier? Den Begriff habe ich hier zum ersten Mal gehört.
Das Trägermaterial der Läppleinen sind eine Art von Stoff. Meistens Blau/Grau. Das Schleifmaterial ist auf dem Trädermaterial aufgetragen. Oder du nimmst vom Lackierer Naßschleifpapier. Aber immer Einölen damit keine Schleifreste in den Vergaser fallen.
Zitat:
@mark29 schrieb am 19. März 2019 um 21:52:53 Uhr:
Ich fahre 225/50R16, damit fährt es sich schon sehr gut.
Brauchst du da nicht ne ABE?