1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Youngtimer & Oldtimer
  6. Scheunenfund Monza A

Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam :confused: . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. :(
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3068 Antworten

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 12. Dez. 2018 um 22:0:22 Uhr:


Lässt sich das einem bestimmten Vergaser zuordnen?

Moin. Mir ist da gerade etwas aufgefallen. Als ich diesen Satz geschrieben habe, hatte ich Dein Bild von der Zweivergaseranlage Deines? Comos im Kopf, welches Du weiter oben gezeigt hattest. Dein Monza hat ja nur einen und somit ist die Frage natürlich nicht zutreffend.

Gruß,

Zitat:

@storm96 schrieb am 14. Dez. 2018 um 18:35:18 Uhr:


Und muss unterm Vergaser ne Dichtung dran?

Ich würde mal sagen ja. Du meinst den Vergaserflansch, richtig?

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 15. Dezember 2018 um 09:31:01 Uhr:



Zitat:

@storm96 schrieb am 14. Dez. 2018 um 18:35:18 Uhr:


Und muss unterm Vergaser ne Dichtung dran?

Ich würde mal sagen ja. Du meinst den Vergaserflansch, richtig?

Jo!

Wie so hat der Stecker zwei Anschlüsse obwohl nur einer belegt ist?

Sany6901-1
Sany6899-1

Der Deckel ist nicht Original Opel. Bei Opel ist nur ein Anschluss vorhanden. Ich vermute der Deckel ist von BMW oder MB. Die beiden Vergaser wurden aus dreien Zusammen gebaut. Da sind einige Teile von BMW, MB und Opel . Die Dichtung zwischen Mittelteil und Oberteil ist von BMW und wurde von mir passend für Opel hergerichtet.

Hallo storm96, auch wenn du unter dem Monza liegst und schraubst, ich wünsche Dir ein gesundes und frohes neues Jahr 2019.
Gruß
Reinhard

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 30. Dez. 2018 um 17:1:37 Uhr:


auch wenn du unter dem Monza liegst und schraubst,

Vergaser werden von Oben bei geöffneter Haube eingestellt ;-)

Auch von mir an alle Beteiligten einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Danke, euch auch alles gute fürs neue Jahr! :)

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 12. Dezember 2018 um 23:49:38 Uhr:



Zitat:

@storm96 schrieb am 10. Dez. 2018 um 19:45:05 Uhr:


und sie qualmt auch stark nach dem starten (Kaltstart??).

Hab mich gerade an diesen Satz von Dir erinnert. Wie qualmt das denn? Verbranntes ÖL oder Wasserdampf? Schwarzer Qualm und Benzingestank? Nicht dass die hinteren drei Zylinder Wasser verbrennen. Hast Du den Kopf nach dem Warmlauf nachgezogen oder hattest Du Dehnschrauben verwendet?

Habe die Zylinderkopfschrauben nach dem Warmlaufen jetzt nachgezogen! Er qualmt aber immer noch aber nur für ca. 6 Minuten! Siehe auch auch das Video dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=9i0Z9W5urB4

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 13. Dezember 2018 um 15:47:29 Uhr:


Wo kam der Qualm beim Laufen des Motors her? Das war doch vor dem Motor, oder?
Ist im Ansaugtakt eine Undichtigkeit. Zieht der Motor Falschluft? Sprühe mit Bremsenreiniger den Ansaugtrakt ab. Aber Vorsicht, nicht dass du ein Flammeninferno anrichtest.

Der kommt aus dem Auspuff! Guckstu hier:

https://www.youtube.com/watch?v=9i0Z9W5urB4

Ich soll also den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger absprühen?? Was soll dann passieren wenn ich das mache?

:confused:

Ich habe Lecksuchspray! Geht das auch?

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 13. Dezember 2018 um 19:00:17 Uhr:


Wenn der Motor "nur" im kalten Zustand qualmt, dann stimmt das Starterspaltmaß nicht. Schau mal in der Liste die ich dazu gelegt habe. Ich glaube auf Seite 7 Bild 10 ist der Hebel und das Maß für die klappe zu ersehen. Kann sein dass der Hebel verbogen ist. wenn die Klappe nicht weit genug öffnet, dann läuft der Motor im kalten zu fett.

Ja, habe ich umgebogen!

Sag mal: riecht der Qualm nach Öl, Benzin oder Wasser? Und wieso hört das qualmen zwischen durch auf? Für mich sieht das nach Wasserdampf aus. Wie steht denn der Wasserspiegel im Behälter?

Öl, Benzin oder Wasser?? Wie riecht denn Wasser? Unterschied zwischen Öl und Benzin? Richt nach Öl wie ein alter Rasenmäher! Meine ich, aber was weiß ich schon...

Wasserspiegel ist wirklich etwas weniger! Hatte aber auch ein Leck am Vergaser. Du weißt an der einen Dose an der Seite...

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 29. Jan. 2019 um 20:7:18 Uhr:


Für mich sieht das nach Wasserdampf aus.

Hallo zusammen. Für mich - bitte niemand böse sein, nach zu fetter Einstellung, zumindest im Kaltstart, wenn das einer war. Schwarzen Qualm hatte mein Ascona B mit Varajet II-Vergaser auch im Kaltstart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen