Scheunenfund Monza A
Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel SpassDen Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß
Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.
Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.
Gruß
3068 Antworten
Zitat:
@storm96 schrieb am 12. Dez. 2018 um 21:47:34 Uhr:
Was ist: "Zündung patscht"?
Na ja, Fehlzündungen, so ein patschendes Geräusch aus dem Auspuff oder einen Rückschlag in den Ansaugtrakt.
Welche Kerzen genau sind hell, welche nass? Lässt sich das einem bestimmten Vergaser zuordnen? Hast Du schon einmal versucht mit voll durchgetretenem Gaspedal zu starten?
Zitat:
@storm96 schrieb am 10. Dez. 2018 um 19:45:05 Uhr:
und sie qualmt auch stark nach dem starten (Kaltstart??).
Hab mich gerade an diesen Satz von Dir erinnert. Wie qualmt das denn? Verbranntes ÖL oder Wasserdampf? Schwarzer Qualm und Benzingestank? Nicht dass die hinteren drei Zylinder Wasser verbrennen. Hast Du den Kopf nach Warmlauf nachgezogen, oder hattest Du Dehnschrauben verwendet (ich erinnere mich gerade nicht mehr so genau und ich möchte nicht 128 Seiten absuchen :-) )
Gute Nacht.
Ja, Gute Nacht! Schwarz ist der Qualm nicht! Keine Dehnschrauben! Die alten benutzt wie von euch geraten! Habe ich noch nicht nachgezogen. Lief auch vielleicht grade zehn Minuten insgesamt.
Ähnliche Themen
Wenn er in den Vergaser / Auspuff patscht......wie steht der Verteiler auf dem Zündzeitpunkt? Ist der Verteiler verdreht? Dann patschte er auch in den Vergaser / Auspuff. Noch was!!! Wo kam der Qualm beim Laufen des Motors her? Das war doch vor dem Motor, oder?
Benzin ist frisches drinnen oder uraltes? Ist im Ansaugtakt eine Undichtigkeit. Zieht der Motor Falschluft? Sprühe mit Bremsenreiniger den Ansaugtrakt ab. Aber Vorsicht, nicht dass du ein Flammeninferno anrichtest.
...Und hast du die Klemme unterhalb des Verteilergehäuse (M8 Schraube) (fest)angezogen? Als Anhang habe ich zur Sicherheit die Zündfolge auf den Verteiler geschrieben.
Wie, vor dem Motor?? Na aus dem Auspuff qualmt es! Und nicht wenig wenn er kalt ist. Natürlich ganz frisches Benzin!
Wenn der Motor "nur" im kalten Zustand qualmt, dann stimmt das Starterspaltmaß nicht. Schau mal in der Liste die ich dazu gelegt habe. Ich glaube auf Seite 7 Bild 10 ist der Hebel und das Maß für die klappe zu ersehen. Kann sein dass der Hebel verbogen ist. wenn die Klappe nicht weit genug öffnet, dann läuft der Motor im kalten zu fett.
Im Moment läuft er ja garnicht, so wie ich das verstanden habe.
Edit: War schon wieder zu langsam. @reinhard e. bender war gemeint.
Zitat:
@storm96 schrieb am 13. Dez. 2018 um 19:26:02 Uhr:
Kann das auch sein das der Motor "abgesoffen" ist, das sie deshalb nicht anspringen will?
Deshalb hatte ich nach Starten mit Vollgas gefragt.
Ja, wenn der Motor "abgesoffen" ist, dann springt er nicht an. Also, Zündkerzen raus, Strom Zuführung zum Verteiler unterbrechen, Motor einige Sekunden ohne Kerzen drehen lassen (damit der Kraftstoff aus den Zylinder gedrückt (geblasen) wird, Zündkerzen säubern einschrauben, Stromzuführung zum Verteiler herstellen und Motor wieder starten. Er müsste jetzt laufen. Aber wie schon weiter oben geschrieben, kontrolliere die Startautomatik (Spaltmaß) Die Stange muss etwas gebogen sein.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 13. Dezember 2018 um 19:26:14 Uhr:
Im Moment läuft er ja garnicht, so wie ich das verstanden habe.Edit: War schon wieder zu langsam. @reinhard e. bender war gemeint.
@kawastaudt, das nächste mal lasse ich dir den vortritt, OK ?
Um Gottes willen, nimmt euch ein Zimmer! 😁
Also ich habe es so wie beschrieben gemacht, aber leider wollte sie nicht anspringen 😠. Ich weiß nicht genau welche Stange du meinst? Die aussen dran oder die da drinne? Was ich noch gemacht habe ist das Kabel mit neuen Stecker an der Startautomatik. Das alte war koridiert und auch der Stecker ist abgefallen 🙄. Aber wieso geht kein Kabel vom zweiten Pin?? Wo zu ist der da? Und muss unterm Vergaser ne Dichtung dran? Bilder habe ich beigefügt:
So, im Anhang ab 5.0 findest du ab Beschreibung welche Stange ich meine. Wenn sie gerade steht, solltest du sie nach Vorgabe biegen.