Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Hmm.
Was ich mir schon länger überlege: Gehen denn die Starterklappen nach dem Kaltstart auf? Funktioniert die Startautomatik?

Also eine Vermutung habe ich. Das war bei meinem Senator-A mit 30H-Motor auch. Das Schwimmernadelventil hat sich angehoben und hat die Zufuhr des Kraftstoffs fast ab geklmmet. Das heißt: der Kraftstoff fließt nur als rinnsal in den Vergaser. Schraub mal das Oberteil des Vergasers ab. Dann siehst du vorne das Ventil. Das drückst du mit einem Gegenstand hin den Sitz. Dann müßte wieder genügend Kraftstoff vorhanden sein.

@storm96 : Hattest Du den Vergaser überhaupt schon mal auf, oder war das nicht nötig? Kann sein, dass das 100 Seiten weiter vorne steht, habs nicht mehr auf dem Schirm.
Schwimmerstand kontrollieren und einstellen ist sicher nicht verkehrt, doch "einfach nur so hinbiegen würde ich das nicht. Hierfür würde ich nach Werkstatthandbuch arbeiten.

Gruß,

Ja, hat Reinhard vor 1-2 Jahren überholt!!!

Ähnliche Themen

Na dann sollte das ja passen!

@storm96 : Geht die Starterklappe (roter Pfeil) auf, sobald das Kühlwasser in der Dose (blauer Pfeil) warm wird?

2018-09-02 11.43.22.png

@Kawastaudt,
du schreibst:

"""""Schwimmerstand kontrollieren und einstellen ist sicher nicht verkehrt, doch "einfach nur so hinbiegen würde ich das nicht."""""

Das Schwimmernadejventil sitzt in einem Messinggehäuse. Dieses kann man(n) bis zum Anschlag hineindrücken.

"""" Hierfür würde ich nach Werkstatthandbuch arbeiten."""""

Das benötigt er nicht...er hat ja uns beide 😰😎😎😁😁

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 2. September 2018 um 11:47:30 Uhr:


@storm96 : Geht die Starterklappe (roter Pfeil) auf, sobald das Kühlwasser in der Dose (blauer Pfeil) warm wird?

Die Klappe habe ich eingestellt und auf funktion kontrolliert. Müßte also i.O. sein. Was er kontrollieren muß ist, ob die Freigabe zum Öffnen der II. Klappen die Sperre aufgeht. Ich stelle ein Bild mit der Erklärung später ein.

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 02. Sep. 2018 um 12:51:23 Uhr:


Die Klappe habe ich eingestellt und auf funktion kontrolliert. Müßte also i.O. sein.

Das wusste ich nicht.

So, anbei das Bild mit der Beschreibung zum Entsperren der Drosselklappen der II.Stufe.

Vergaser-4a1-seite-5a

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 30. August 2018 um 20:24:41 Uhr:


Wieder kein schönes Bild, aber extra für Dich gemacht!

Ich habe einen Deckel mit Nut und Feder!! Wie soll ich da was drehen? Sonst lässt sich auch nichts drehen! Siehe Bild:

Sany6734

Da lässt sich natürlich nix drehen. Die Verteilerkappen beim BOSCH-Verteiler sind alle so. Der gesamte Verteiler muss für die Zündzeitpunkteinstellung gedreht werden. Klemmung lösen, Verteiler solange drehen, bis Zündzeitpunkt passt, Klemmung des Verteilers wieder festziehen.

Ist das mein Motor nur als 1 Spritzer 😉 ?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../937296530-223-4356

Das ist doch ein sechs Zylinder als muss es doch sex äh sechs Spritzer heissen 😁

In der Tat sind diese Einspritzungen, egal ob D-Jetronic z.B. im KAD (Kapitän Admiral oder Diplomat) oder L-Jetronic in den Senatoren und "Monis" quasi "Sechsspritzer", haben sie doch sechs einzelne Einspritzdüsen (Multipoint). Der Begriff kommt aber nicht von der Anzahl der Einspritzdüsen, sondern von der Tatsache, dass bei diesen Systemen Kraftstoff über die elektromechanischen Düsen in den Ansaugkanal hinEINgespritzt wird. Das wusstest Du aber sicher selbst. Die Erklärung nur für die Mitleser, die über Google und den Begriff SEX hier gelandet sind.

😁

Suchst Du noch nen Ersatzmotor?

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 2. September 2018 um 13:31:54 Uhr:


So, anbei das Bild mit der Beschreibung zum Entsperren der Drosselklappen der II.Stufe.

Wenn der Hebel aufgeht stirbt der Motor ab. Siehe Anhang:

20180903-112345
Deine Antwort
Ähnliche Themen