Scheren- oder 2-Säulenbühne geeignet?
Ich möchte mir demnächst den lang gehegten Wunsch einer eigenen Hebebühne erfüllen. Der Arbeitsplatz ist gut 7m lang und über 4m hoch, also eigentlich gute Voraussetzungen für eine 2-Säulenbühne. Problem: Der zur Verfügung stehende Platz ist nur 3,07m breit. Zwar habe ich eine "Garagenversion" einer 2-Säulenbühne gefunden, die mit 2,98m Breite auskommt, allerdings ist es mit dem Einbau der Bühne ja nicht getan. Gearbeitet wird v.a. an einem 5er BMW E60, kein kleines Auto. Wie soll ich da bei Auto auf der Bühne, aber noch unten, mich nach hinten bewegen können, um etwa die Arme der 2-Säulenbühne korrekt unter den Aufnahmen zu platzieren? Hab eher eine obelixartige Figur...
Also vielleicht doch eine Scherenbühne? Aber komme ich da noch an den DPF oder den Kraftstoffilter heran?
40 Antworten
@kawastaudt schrieb ich ja, dass ich die Leitungen und auch die Fahrbahnen einlassen würde und daher eine Doppelschere nehmen würde, damit man ausreichend Hubhöhe hat. Die Idee war in diesem Thema nun nicht neu.
@schreyhalz wenn denn genug Platz nach oben ist. Mein Rollbrett kann man zu einem rollenden Hocker klappen, auch da möchte man keine Hindernisse im Weg. Auch möchte man nicht stolpern oder genau dort eine Strebe, wo der Getriebeheber stehen soll.
Leider reicht meine Deckenhöhe nicht aus für einen Hocker unter dem Auto, deswegen spreche ich aus Gewohnheit wohl immer eher vom Rollbrett.
Zitat:
@Valtor schrieb am 29. Dezember 2023 um 12:22:19 Uhr:
https://www.ebay.de/itm/266399673250?...Kann jemand dazu was sagen? Taugt der Anbieter was? Die Bühne gibt es auch in 1,20 (bin sitzend rund 1m groß und will mir nicht dauernd den Kopf anschlagen).
Ich nutze die Bühne in 120cm sehr intensiv seit ca 1,5 Jahren und bin zufrieden.
Habe ebenfalls eingeschränkte Höhe im Carport und fahre die Bühne bei größeren Reparaturen einfach nach draußen.
Das Arbeiten mittels Sitzbrett ist dann sehr gut möglich. Einzig die Querstreben nerven und man muss berücksichtigen, dass die Bühne beim Absenken erstmal ca 15cm nach oben fährt, was die Hubhöhe im Carport nochmals einschränkt.
Es ist geplant ist ein größeres höheres Carport/Garage anzuschaffen, dann würde ich die Bühne ebenfalls versenken und mir dann die Auffahrrampen sparen.
Moin Moin !
Zitat:
@schreyhalz wenn denn genug Platz nach oben ist.
Meine Antwort gilt dem TE und der von ihm verlinkten Bühne. Und der TE schreibt in seinem ersten Post, er hätte über 4 m Höhe! Das reicht, um einen VW Bus komplet hochzuheben.
MfG Volker
Zitat:
@woltemd schrieb am 30. Dezember 2023 um 10:03:38 Uhr:
Zitat:
@Valtor schrieb am 29. Dezember 2023 um 12:22:19 Uhr:
https://www.ebay.de/itm/266399673250?...Kann jemand dazu was sagen? Taugt der Anbieter was? Die Bühne gibt es auch in 1,20 (bin sitzend rund 1m groß und will mir nicht dauernd den Kopf anschlagen).
dass die Bühne beim Absenken erstmal ca 15cm nach oben fährt, was die Hubhöhe im Carport nochmals einschränkt.
Wie bitte was??
Ähnliche Themen
@schreyhalz ich denke, wir meinen in etwa das gleiche.
Eine Doppelschere eingelassen wäre meiner Meinung nach gut.
Eine einfache Schere eingelassen wäre bei dem TE nicht sinnvoll, da er sich in der Hubhöhe einschränkt.
Bei beiden könnte man auf einem Rollhocker drunter rollen, um z.B. den Unterboden in Ruhe zu entrosten und konservieren.
Für viele Arbeiten wünschte ich mir unter der Bühne stehen zu können und käme nicht auf die Idee es mir durch eine unnötige Begrenzung der Hubhöhe zu erschweren.
@T5-Power 15cm halte ich auch für übertrieben. Ich habe die Automatik beim Absenken außer Gefecht gesetzt, so dass die Bühne zuvor nicht selbst hoch fährt, da meine Deckenhöhe auch sehr begrenzt ist. Die Klinken müssen ja nur gerade eben entlastet sein.
Zitat:
@Valtor schrieb am 25. Dezember 2023 um 08:53:15 Uhr:
Ich möchte mir demnächst den lang gehegten Wunsch einer eigenen Hebebühne erfüllen. Der Arbeitsplatz ist gut 7m lang und über 4m hoch, also eigentlich gute Voraussetzungen für eine 2-Säulenbühne. Problem: Der zur Verfügung stehende Platz ist nur 3,07m breit. Zwar habe ich eine "Garagenversion" einer 2-Säulenbühne gefunden, die mit 2,98m Breite auskommt, allerdings ist es mit dem Einbau der Bühne ja nicht getan. Gearbeitet wird v.a. an einem 5er BMW E60, kein kleines Auto. Wie soll ich da bei Auto auf der Bühne, aber noch unten, mich nach hinten bewegen können, um etwa die Arme der 2-Säulenbühne korrekt unter den Aufnahmen zu platzieren? Hab eher eine obelixartige Figur...
Also vielleicht doch eine Scherenbühne? Aber komme ich da noch an den DPF oder den Kraftstoffilter heran?
Wie wäre es denn damit ? Kostet unter 90 € !
https://www.youtube.com/watch?v=9e2lTy6qlO0
Wenn ich mir nochmal etwas kaufen sollte, dann ein paar Holzbretter und lange Schrauben.
Auffahrrampen, immer wieder gerne genommen, um Räder oder Querlenker zu wechseln. Auch um die Bremsen zu machen eine super Sache.
Da muß man flexibel sein. Für solche Sachen habe ich einen Hydraulischen Wagenheber mit Unterstellböcke.
Solche Sachen fallen doch nicht oft an. 2 x im Jahr die Räder wechseln. Es sei denn, man hat eine große Familie.
Getriebewechsel mit Hilfe eines Wagenhebers oder Auffahrrampen ging noch bei einem Audi A4 B5, bei einem A4 B8 kann man das schon abhaken. Für die meisten meiner Reparaturen müssen die Räder ab.
Kommt aber auch immer darauf an, was man alles selbst macht. Für einen Ölwechsel reichen die Auffahrrampen.
Ich benutze schon seit Jahren eine fahrbare Einsäulen Hebebühne und bin sehr zufrieden. Man kommt überall ran und braucht relativ wenig Platz. Auch für größere Fahrzeuge wie 5 er, 7er BMW oder wie in meinem Fall Opel Omega geeignet.
Oder wie wäre es mit einer viersäulen Hebebühne? Dadurch das die Säulen an den äußeren Ecken sind kann man auch mit Auto drauf rundum laufen. Mit Achsfreiheber sind auch Arbeiten am Rad kein Problem.
Zitat:
@MantaOmega schrieb am 10. Januar 2024 um 11:16:39 Uhr:
Ich benutze schon seit Jahren eine fahrbare Einsäulen Hebebühne und bin sehr zufrieden. ...........................
..................................
.................................
Hast Du evtl. Bilder von Deiner fahrbaren Einsäulen Hebebühne? Auch im Einsatz?