Scheppern/Kratzen bei Bose Center-Speaker

Audi A6 C7/4G

Gerade beim telefonieren als auch bei Lautstärken ab 15 herum habe ich diese Geräusche. Hier dann auch im Mitteltonbereich und nicht an einen Bass gebunden.

Bis jetzt wurde schon das Gitter gedämmt und der Lautsprecher bei dem Neuwagen erneuert. Jedoch ohne Erfolg 🙁

Ich habe das Problem schon 1-2 mal hier gefunden jedoch keine Lösung.

Hätte vielleicht noch jemand ne Idee?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sunabsolute


Am besten mit einem Plastik-Spatel ...

Das gibts von Audi einen 3er Pack (Teilenummer T10383), die Dinger haben mir schon oft gute Dienste geleistet.

T10383
176 weitere Antworten
176 Antworten

Zitat:

@Polmaster schrieb am 16. September 2019 um 16:44:18 Uhr:


Mehr Höhen? Fehlkauf...

Sind beim Bose die Höhen überbetont?

Hochton ist immer gut

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 16. September 2019 um 19:15:43 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 16. September 2019 um 16:44:18 Uhr:


Mehr Höhen? Fehlkauf...

Sind beim Bose die Höhen überbetont?

Bei mir ist der Hochtonregler auf 3/8 und finde/fand es immer noch zu viel bei manchen Liedern.
Aber überbetont find ich es nicht, klar und sauber. Vorher und nachher.

Aber sowas von..... definitiv eine der Fehlkonfigurationen von BOSE....es fehlt ein separater Center-Regler...den Surround-Regler hingegen hätte man sich schenken können.

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 16. Sep. 2019 um 19:15:43 Uhr:


Sind beim Bose die Höhen überbetont?
Ähnliche Themen

Hat jemand anderes was vergleichbares genommen wie die Sony ?

Hab mal die Hochtöner bei der Sony abgeklemmt, keine Änderung. Also kommen die Hochtöne von der BOSE.

Meine Audison APX 4 kommen morgen..nach Einbau und Test werde ich sofort berichten

Sehr gerne.

Zitat:

@Wadim82 schrieb am 16. September 2019 um 09:38:35 Uhr:


Sony drin. Sound super, Navi Ansage schön sauber. Warum nicht gleich so? BOSE!

Wie hast du den Sony denn von der Tiefe her rein bekommen? Habe es auch mit dem FB1020E versucht, dieser stößt jedoch an den Boden hat - sprich er hat eine ca. 3mm zu hohe Einbautiefe.

Magnetboden mit Schaumklebeband (hate noch was vom Trockenbau über) beklebt, rein gelegt und verschraubt. die Verschraubungs-Laschen biegen sich etwas runter. Oder Abstandhalter so 5mm (Unterlegscheiben oder so) benutzen.

Habe jetzt auch den FB1020E verbaut. Bin der Meinung, dass dieser Klanglich doch deutlich "präziser" spielt als der originale (billig) Bose Center Lautsprecher. Das Kratzen ist wie erwartet auch verschwunden.

Falls jemand auch mit dem Umbaugedanken spielt: Hätte noch einen FB1020E zu verkaufen, da ich im 2er Set gekauft habe.

Kann man jetzt einfach den FB1020E gegen den Bose tauschen ??

Paar Beiträge vorher alles beschrieben.

So..meine Audison APX4 sind angekommen uns sogleich wollte ich die verbauen..aaaber..da sitzt ein Kondensator zur Hochtönerabtrennung so beschissen seitlich und auch die Anschlüsse gehen nicht mit den Schuhen..muss morgen die Litzen verlöten..hatte ich ohne Anschluss schon drin..jetzt geht er nicht mehr rein..ums verrecken nicht..klanglich klingt er sehr schön..habe mich zum Test anrufen lassen..klare Sprache super..habe auch im Paket gekauft sprich 2..einer ist mir leider dummerweise hops gegangen..es hat die Membrane gekillt da ich beim runterdrücken abgerutscht bin..habe den 2ten neuen jetzt so drinliegen..noch nicht bündig mit der Auflagefläche und nicht verschraubt..werde morgen die Kabel verlöten und nochmal probieren..ist aber schon frickelig..ich berichte weiter

IMG_2019-09-18_22-27-05.jpeg
20190918_151404-320x640.jpg

Dann hat sich das für mich komplett erledigt. Ich kann aber mit dem Bose-Center durchaus noch knapp 2 Jahre leben.... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen