Scheppern/Kratzen bei Bose Center-Speaker

Audi A6 C7/4G

Gerade beim telefonieren als auch bei Lautstärken ab 15 herum habe ich diese Geräusche. Hier dann auch im Mitteltonbereich und nicht an einen Bass gebunden.

Bis jetzt wurde schon das Gitter gedämmt und der Lautsprecher bei dem Neuwagen erneuert. Jedoch ohne Erfolg 🙁

Ich habe das Problem schon 1-2 mal hier gefunden jedoch keine Lösung.

Hätte vielleicht noch jemand ne Idee?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sunabsolute


Am besten mit einem Plastik-Spatel ...

Das gibts von Audi einen 3er Pack (Teilenummer T10383), die Dinger haben mir schon oft gute Dienste geleistet.

T10383
176 weitere Antworten
176 Antworten

Ist das "Nachrüsten" des Subwoofer-Reglers auch beim VFL möglich? Habe Bose und war der Meinung, mit einer aktuellen FW-Software wäre das möglich!? Aktuell ist P0770 drauf

Wie oft willst du denn noch fragen?
Scotty hat es Dir doch schon gesagt.

https://www.motor-talk.de/.../bose-null-bass-t4101429.html?...

Scotty hat lediglich mitgeteilt, dass ihm das nicht bekannt ist. Es gibt diverse User, die besagten Regler bereits ab BJ2012 haben - egal ob ab Werk oder via nachträglichem Update...es ist also de facto irgendwie möglich.
Des Weiteren ist ein Forum zum fragen und austauschen da und das tue ich, bis ich eine zufriedenstellende Lösung für mich gefunden habe...positiv wie negativ.

Zitat:

So Leute ich kann berichten..es ist vollbracht..die Hertz Dieci DCX-100.3 sind eingebaut..war jetzt in 15min erledigt..sie sind a kleines bisserl höher von der Einbautiefe als die Originalen. Ich habe es jetzt so gelöst das ich um den Korb einen streifen Bitumenband gelegt habe und an diesen nach unten für ein bischen Volumen Dämmwolle angepappt habe, da unter den Antriebsmagnet nix mehr passt....unter die Laschen habe ich zwei kleine Abstandshalter gesetzt die ich noch aus einer Motorradbatterie hatte..man kann auch 3 Lagen Unterlegscheiben oder sogar einfach Bitumenband drunter kleben..der Rand ist definitiv dicht..es stößt nirgends an nach oben gesehen..passt wunderbar..ich habe ihn zum testen mal erst mit Klemmen angeschlossen und siehe da mit Anschluss vom Audi Kabel braun/blau auf Hertz schwarz spielt er etwas fülliger und lauter..es gibt sogar für die ganz faulen Adapterkabel um das abpetzten und sich das verlöten zu sparen..klingt klanglich unaufdringlich sauber..fügt sich sehr gut ins Gesamtbild ein..gelungene OP für kleines Geld..nicht vergessen in der Öffnung wo der Hohlraum des Lautsprechers sitzt kommt das Kabel aus einer riesen Öffung raus..diesen bitte mit Dämmwolle verschliessen..hier ein paar Bilder.

Hertz sind Schrott. Haben bei mir jewels 3 Monate gehalten, dann dürfte jeweils der Hochtöner den Geist aufgegeben haben. Totales kratzen.

Ähnliche Themen

Hi,

für mich war der komplette Hoch/Mittelton störend und ich habe diese mit passiven Weichen zusammen mit 7x Helix C1T und 5x B+W (BMW 9 224 870.02) alle ausgetauscht.

Dashboard/Türen front: Helix C1T und B+W
Center: Helix C1T und B+W
Türen hinten: Helix C1T
Surround: Helix C1T und B+W

Dazu den Bose Bass front, die Türen, die Verkleidung und Hutablage mit Alubitumen beklebt.

Mein Ergebnis ist sehr gut geworden! ! !

Ist auch kein Wunder wenn Ihr Euch einmal die Chassis von Mittel- und Hochtöner anseht...vielleicht mache ich mich noch an die Bass Chassis in den Türen?

Bei Bedarf kann ich Fotos senden...

Gruß
Frank

Moin Gemeinde,
ich hole den Thread hier mal wieder raus und schließe mich an. Habe seit gestern auch einen 4G (FVL Avant). Gestern in Berlin abgeholt und auf der Rückfahrt direkt grausige Qualität beim Telefonieren aus dem Center festgestellt... auch beim Musikhören aber einer gewissen Lautstärke und je nach Titel unterschiedlich klingt das vorne in der Mitte wirklich nicht schön.

Bin alles andere als ein Audio-Enthusiast aber so darf das definitiv nicht bleiben. Ich war mir erst sicher, dass der Lautsprecher dort kaputt sein muss und habe heute schonmal angefangen zu suchen wie ich Ersatz finde und bin dabei hier gelandet.

Nun habe ich noch Hoffnung, dass es nur das Gitter ist, stelle mich aber trotzdem auch darauf ein den Lautsprecher evtl. ersetzen zu müssen. Nachdem was ich hier gelesen habe, würde ich allerdings wohl auch eher kein Original nehmen sondern irgendwas anderes... Was ist denn die aktuelle Empfehlung mit guten P/L Verhältnis?

Bzgl. des Gitters sind die Lösungsansätze hier ja extrem unterschiedlich, konnte nicht so richtig rauslesen was denn nun am "sichersten" ist. Gab Ansätze das halfen schon kleine Maßnahmen und alles war weg, andere haben recht viel Aufwand betrieben - dann auch mit Erfolg. Andere hatten gar kein Erfolg selbst mir viel Aufwand durch Werkstätten usw.. Habe alle 12 Seiten gelesen, aber nicht DIE Lösung gefunden. Einige machen etwas unter, andere den Rand mit Filz. Das sind doch dann auch unterschiedliche Ursachen oder täusche ich mich?

Ich hab den Audison AP 4 Mitteltöner 10 cm AP 4 - SET MIDBASS 100mm verbaut, und bis jetzt kein Problem mehr.
Ein paar Anpassungen sind von Nöten, aber ist machbar.
Kannst auch hier rein schauen: https://www.motor-talk.de/.../lautsprecher-defekt-t6396942.html?...

Das Problem ist auch, das der mittlere Lautsprecher der Sonne ausgesetzt ist. Sony hab ich auch drin gehabt, aber hat die Italienische Sonne nicht überlebt.

OK, danke für die Antwort. Hier wurde anfangs der APX4 erwähnt, nun der AP4. Was genau ist der Unterschied? Könnt ihr mir das sagen?
Wie ist es mit der Verpolung? Habe hier auch gelesen man kann es messen aber ihr habt es trotzdem genau falsch herum gemacht weil es besser klingt aber ne Phasenverschiebung gibt? Was bedeutet das für nen Laien formuliert?

Erstmal muss ich wohl checken ob der Lausprecher wirklich defekt ist oder irgendwas am Gitter. Rein vom Klang her hätte ich schon eher gesagt es ist der Lautsprecher selbst, aber wer weiß? Das müsste ich dann ja direkt feststellen indem in das Gitter mal weglasse und schaue wie es dann klingt oder? Muss ich nur das Gitter wegnehmen oder auch diesen Rahmen darunter?

Gibt es das Schepperproblem eig. nur mit dem originalen Lautsprecher oder muss man mit den ersetzten auch auch noch nachbessern?

Die Qualität des Lautsprechers ist der unterschied!
Bau den Lautsprecher aus, und hör ihn in der Hand an.
Einbau Tiefe vom AP4 ist paar mm mehr drum muss man etwas Schaumklebestreifen benutzen.
Kannst dann auch für das Gitter auch nehmen, Bilder dafür gab auch im anderen Thread.
Thema verpolung gab es da auch.

Also APX ist noch besser als der AP4? Oder was meinst du mit Qualität?

Wenn man auf viel hoch Ton steht, ja.

Zitat:

@Maxi1984 schrieb am 24. März 2023 um 11:12:45 Uhr:


Also APX ist noch besser als der AP4? Oder was meinst du mit Qualität?

Sorry hab mich verlesen, dachte du meintest den unterschied zwischen Audison und Bose.
APX hat noch nen Hoch Töner, also mehr hoch ton. Hat ich in meiner Sony auch, war mit zu viel und hab es dann sogar still gelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen