Scheppern/Kratzen bei Bose Center-Speaker

Audi A6 C7/4G

Gerade beim telefonieren als auch bei Lautstärken ab 15 herum habe ich diese Geräusche. Hier dann auch im Mitteltonbereich und nicht an einen Bass gebunden.

Bis jetzt wurde schon das Gitter gedämmt und der Lautsprecher bei dem Neuwagen erneuert. Jedoch ohne Erfolg 🙁

Ich habe das Problem schon 1-2 mal hier gefunden jedoch keine Lösung.

Hätte vielleicht noch jemand ne Idee?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sunabsolute


Am besten mit einem Plastik-Spatel ...

Das gibts von Audi einen 3er Pack (Teilenummer T10383), die Dinger haben mir schon oft gute Dienste geleistet.

T10383
176 weitere Antworten
176 Antworten

Hat jemand auch das Problem mit der Hutablage inkl. Rollo ? Vibrieren bei Bass .... ! Limousine BJ2011 !
Der Werkstattchef meinte das es schon eine Wandlung von einem Kunden gab wegen des Problems, da man es einfach nicht in den Griff bekommen hat.

Hat jemand das Problem und hat es behoben ?

Hallo Gemeinde, so blöd es klingt, hatte auch mal ein Kratzen beim Tel und ab und an ein Klappern. Es war die ganz rechte Luftdüse. Seit diese ersetzt wurde, ist Ruhe.

Und zur Hutablage. Bei mir hat es Anfangs bei bestimmt Basslastigen Liedern hinten auch ganz schön gescheppert. Nach mehrmaligen hin und her hat der 🙂 das Blech vom Kofferraum aus mit silberfarbenen Strukturtesa das Blech verstärkt, so dass alles fest ist und nicht mehr so leicht schwingt. Passt soweit.

Was ich nicht verstehe ist, dass Audi nicht in der Lage ist bei Abweichung von der Standartsoundanlage mit der besseren Soundanlage auch eine verstärktes Blech bzw Streben zu verbauen. Schließlich zahlt man ja genug.

Zitat:

Original geschrieben von sunabsolute


Die Streifen oder Stücke am besten am Rand zwischen den Nasen verteilen, und in der Mitte links und rechts neben dem Speaker. So dass das Gitter beim Einbau leicht unter Spannung steht und am Moosgummi aufliegt.

So etwa (siehe Bild)? Wie dick stark das Klebeband sein?

Für diesen Zweck empfiehlt sich Gewebeband von Tesla, ggf. mehrlagig kleben ...

http://www.passatplus.de/umbauteile/kabel/kabel.htm

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von longetto



Zitat:

Original geschrieben von sunabsolute


Die Streifen oder Stücke am besten am Rand zwischen den Nasen verteilen, und in der Mitte links und rechts neben dem Speaker. So dass das Gitter beim Einbau leicht unter Spannung steht und am Moosgummi aufliegt.
So etwa (siehe Bild)? Wie dick stark das Klebeband sein?

So in etwa. Du kannst aber auch erstmal mit der Mitte anfangen. Evtl. reicht das schon. Lieber wieder ausbauen und nachlegen als zum ersten mal zuviel.

In das Gitter paßt umlaufend optimal 10mm breites Band. Die Grundhalterung habe ich auch etwas "unterfilzt".

P1070292
P1070298

Zitat:

Original geschrieben von DVE


In das Gitter paßt umlaufend optimal 10mm breites Band. Die Grundhalterung habe ich auch etwas "unterfilzt".

Danke! Wie dick darf der Filz/Moosgummi max. sein, damit die Abdeckung noch drauf passt?

Zitat:

Original geschrieben von longetto



Zitat:

Original geschrieben von DVE


In das Gitter paßt umlaufend optimal 10mm breites Band. Die Grundhalterung habe ich auch etwas "unterfilzt".
Danke! Wie dick darf der Filz/Moosgummi max. sein, damit die Abdeckung noch drauf passt?

es gibt beim 😁 so ein Fließklebeband/Textilklebeband mit dem man auch Kabelbäume umwickeln kann.

Das ist für diese Zwecke ideal!

Hab gestern damit die Aufnahmen (seitlich) meiner Laderaumabdeckung sowie alle Öffnungen inne der Heckklappe behandelt. Heute auf meiner Geräuschteststrecke: absolute Stille!!!

Genau so ein Band verwende ich auch, siehe link Tesaband oben. Die Dicke läßt sich schlecht messen, mehr wie 1mm ist das Band auf keinen Fall.
Wie viel man da maximal nehmen kann ist schwer zu sagen ...

Zitat:

Original geschrieben von DVE


In das Gitter paßt umlaufend optimal 10mm breites Band. Die Grundhalterung habe ich auch etwas "unterfilzt".

Wie bekomme ich diese Grundhalterung (nicht das Gitter) ab? Ich habe die zwei Schrauben gelöst, leider löst sich diese Halterung aber trotz festem anziehen nicht. Gibt es einen Trick?

Wenn die zwei Schrauben raus sind, gleichmäßig umlaufend mit einem Keil aushebeln, geht schon recht straff ...

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Wenn die zwei Schrauben raus sind, gleichmäßig umlaufend mit einem Keil aushebeln, geht schon recht straff ...

Eher vorne (zur Scheibe) beginnen oder hinten ?

Auf der zur Scheibe abgewandten Seite beginnen, da wo die ovalen Löcher sind.
Die Seite an der Scheibe ist eigentlich mehr "eingehangen" als geclipst.

P1070297

Danke! Beim ersten mal hat alles wunderbar geklappt, war ganz vorsichtig. Nun nachdem ich alles wieder montiert hatte, war das Scheppern noch immer da. Erneut das Gitter entfernt, und dann auf die Schrauben vergessen.. und schon waren die beiden Plastikhalterungen ab.

Die Halterung hält ja auch ohne Schrauben, aber kann mir vielleicht jemand die Teilenummer von dieser Halterung und dem Gitter posten? Die Armaturentafel hat die Farbe moorbraun-samtbeige.

Als Ergänzung: Mit 1 oder 2 Cent Münzen lässt sich das Gitter am einfachsten entfernen 🙂

Ich hatte genau das gleiche mit meinem Centerlautsprecher, auch BOSE...
Vorallem die männliche Stimme auf WDR5 hat es voll zur Vibrationen gebracht und das bei Lautstärke von 18-20!

mein "freundlicher" - der Hauptmeister des ganzen AUDI-Autohauses hat das Problem mit dem Center-Lautsprecher so gelöst! (siehe Bilder)

🙁

Und so bin ich ca. 2 Monate rum gefahren! Dann als ich zum 2ten Mal zu ihm kam und gesagt habe ich möchte, dass wir das Teil zusammen auseinander bauen um ZUSAMMEN eine Lösung zu finden...

Als er das Teil angefangen hat mit den 3M-Keilen auseinander zu bauen habe ich gemerkt, dass er das Ganze Teil ankeilt!! Nicht zuerst das Oberteil und dann die 2 dicken Schrauben lösen usw...
Was ich aber dann gesehen habe fand ich voll dreist! Er hat schon beim ersten auseinanderbauen die Schraubenhalterungen kaputt-ausgekeilt! Obwohl er eine original AUDI-Ausbauanleitung hatte! Diese hat er mir auch gezeigt un dann noch gleichzeitig versucht hat klar zu machen, dass er genau so vorgegangen ist wie in der Anleitung beschrieben! Echt krass so was...

PS: die 2 Teile kosten original bei AUDI ca. je 25€! Also unter 50€ beide zusammen!

Nun hat er auf seine Kosten die 2 Teile neu bestellt und eingebaut, vor meinen Augen natürlich, da ich diesem leider nicht mehr getraut habe mein Auto unbeaufsichtigt bei diesem Autohaus zu lassen!

Das ist z.B. der Grund warum ich meine 60.000 km - Inspektion in einem anderen AUDI-Autohaus machen werde...

Ansicht von Oben
Ansicht von Unten
Die Schraubhalterungen sind abgebrochen!
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen