scheiss winter
guten abend gemeinde! ich habe mal eine frage und zwar als ich vorhin von meiner freundin nach hause fahren wollte bin ich nicht von der stelle gekommen die einfahrt war so voll schnee und matsch das die reifen nur durech gedreht sind ich habe immer von d auf r dann gas gegeben usw dann nach etwa 20 min bin ich doch ich denke mal mit viel glück da raus gekommen dann bin ich kurz ausgestiegen dann kamm mir so ein komsicher geruch entegen es hat so dermasen nach kuplung oder sowas in der art gestungen ich dachte mir nur scheisse das kann nicht gut sein !! so jetzt meiner frage kann dieser geruch vom getriebe kommen da ich immer von d nach r geschaltet habe oder kommt es von den reifen da sie ja zimlich krass und auch lange durech gedreht sind ?? denn ich habe ANGST um mein getriebe nicht das ich es mit so einer ungewollten aktion kaputt mache 🙂😕 ?????
Beste Antwort im Thema
hat deine Freundin keine Arme? Sie hätte doch mal anschieben könne geht doch fix dann und es hätte nicht komisch gemuffelt😉
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Easy_F
ijemand der widerspricht?
jep, ich!
wie will asr das durchdrehen verhindern, wenn es NUR die Leistung runterregelt?
ASR bremst auch das durchdrehende Rad ab. Taugt aber alles nix, wenn es nicht vorwärts geht, dann ASR raus und feuer.
Was man allerdings haben sollte, das sind GUTE Winterreifen, nicht so nen Billigschrott aus dem Baumarkt oder ähnliches. Nen guten Dunlop M3 drauf und man bleibt eigentlich erst dann stecken, wenn man mit dem Unterboden aufliegt....
Und was das stinken angeht: Das bei einem Automatik die Kupplung stinkt, glaube ich persönlich weniger.... *frechgrins*
Reifen können stinken, wenn sie satt durchdrehen und heiß laufen...
Bremse wird weniger stinken bei ASR, schließlich drehen die Räder nicht schnell, wird also wenig Bremskraft benötigt, entwickelt weniger Wärme....
Stinken kann bei durchdrehenden Rädern ohne ASR allerdings das Diff, wenn ein Rad steht, eines dreht, dann wird das ganze nämlich tierisch heiß.....
Leichti
Zitat:
Original geschrieben von Easy_F
ich widerspreche, lege aber nicht meine hand ins feuer für folgende aussage: wenn die reifen im stand durchdrehen regelt nicht das esp, sondern das asr, und dieses bremst nicht, sondern nimmt gas weg.jemand der widerspricht?
Ich würde sagen du hast recht ,ESP setzt doch ein wenn der Wagen ausbricht
Ist das ESP und das ASR bei den neueren Modellen nicht zusammengefasst als ESP???? Mein Bruder hat einen W202(Bj.:98,im Winter eine Katastrophe),es hat eine Taste auf der drauf steht "ASR off",mein Auto ist Bj.:2002 und hat eine Taste auf der "ESP off" drauf steht. Das ESP übernimmt doch die ganze Arbeit? (Den Schlupf der einzelnen Räder durch deren Einbremsen b.z.w. Gas wegnehmen regeln.....)
Puuuuuuuh😕 wenn es so einfach wäre....
Gibt es evtl. einen Fachmann der das klarstellen kann? 😁
Zitat:
Original geschrieben von CLK430JD
Ist das ESP und das ASR bei den neueren Modellen nicht zusammengefasst als ESP????
Ist es. Entweder ESP+ASR aus oder an. Getrenntes Abschalten geht nicht.
Ähnliche Themen
heute hat es bei uns deftig geschneit und ich habe meine ersten heckantrieb erfahrungen im wintergemacht. da sollte das gaspedal wohl dosiert eingesetzt werden. das esp-lämpchen hat wie wild geflackert. was ist der trick?2 säcke zement in den koferraum hauen?wohlgemerkt ich hab dunlop winterreifen!
hallo,
also, bei uns hat`s gestern auch herrlich geschneit und ich durfte jetzt
mal mit nem benz etwas im schnee "driften" - ich freu mich jedes jahr
auf die erste aktion im winter, wenn das ABS-lämpchen fast wahnsinnig
wird ... aber alles im rahmen und mit ESP/ASR - und ja, einen ruhigen fuß
sollte man schon haben ... in diesen tagen ...
der verbrannte geruch kommt sicherlich von den pneus, die heissgelauf-
en sind (hättest ja mal mit der hand prüfen können ... reibung erzeugt
hitze), aber ist dennoch unbedenklich ... viel bedenklicher ist ein metall-
isches klacken, das du ja irgendwo von der HA vernommen haben willst
ab auf die bühne und nachschauen/lassen, denn sicher ist sicher - good lack
Hallo,
Deine Frage nach dem, "wo der Trick liegt", ist mit den Zementsäcken im Kofferraum beantwortet. Das ist ein alter Trick für Hecktriebler aus den 50-ern bis 70-er Jahren, wo die Technik der Winterreifen noch in den Kinderschuhen steckte.
Nur, dass Profis statt Zement Sandsäcke genommen haben. Damit war gleichzeitig eine Anfahrhilfe an Bord, die man mit einer kleinen Schaufel in einer Spur vor die Hinterräder schüttete -- und schon ging`s weiter. Beim CLK dann zusätzlich noch den Getriebeschalter von "S" auf "W" stellen und es dürfte weitergehen.
Dass der vorausschauende und verantwortungsbewußte Fahrer natürlich ab Anfang November gute Winterreifen aufgezogen hat, braucht ja wohl nicht weiter erwähnt zu werden; denn irgendwie sollte es sich ja mittlerweile `rumgesprochen haben, dass generell ab November mit Wintereinbrüchen und nicht mit Hitzeperioden zu rechnen ist, die durchgängig bis Ostern anhalten....
Dann kann man sich die ganze Diskussion um mögliche kostenintensive Schäden an Kupplung, Getriebe u.a. Kraftübertragungsteilen sparen, die ja wohl unsteritig teurer kommen als ein Satz erstklassiger Winterreifen.
Gruß
Cobra
Zitat:
Deine Frage nach dem, "wo der Trick liegt", ist mit den Zementsäcken im Kofferraum beantwortet. Das ist ein alter Trick für Hecktriebler aus den 50-ern bis 70-er Jahren,
genau in die Zeit gehört der Trick auch hin.
Ordentlich Winterreifen und gut ist. Wenn die Fuhre wirklich mal ins rutschen kommt, fängst du ihn mit mehr als 100kg Zusatzgewicht im Heck noch schlechter wieder ein.
Zitat:
Original geschrieben von Okyman
genau in die Zeit gehört der Trick auch hin.Zitat:
Deine Frage nach dem, "wo der Trick liegt", ist mit den Zementsäcken im Kofferraum beantwortet. Das ist ein alter Trick für Hecktriebler aus den 50-ern bis 70-er Jahren,
Ordentlich Winterreifen und gut ist. Wenn die Fuhre wirklich mal ins rutschen kommt, fängst du ihn mit mehr als 100kg Zusatzgewicht im Heck noch schlechter wieder ein.
Aber kommst bergauf besser hoch, weil etwas mehr Gewicht auf der Antriebsachse liegt...
wenn jemand ständig im Winter bergauf fährt, sollte er einen Allrad (oder Frontantriebler) kaufen
oder halt Schneeketten anlegen......
Wenn du oben bist, musst du auch wieder runter, und dann drücken/ schieben die Extrakilo.😛
.....so ist es. Es ging ja primär um das Anfahren aus einer vereisten Auffahrt, wo dieser "Trick" mit Sicherheit geholfen hätte. Von 100 kg war auch nie die Rede. Ein 5kg Sack Sand hätte hier gereicht und beeinträchtigt die Fahrphysik nicht im Mindesten. Aber zusätzlicher Ballast auf der Hinterachse schadet bei winterlichen Straßenverhältnissen bestimmt nicht; denn ansonsten dürfte man ja auch keine Mitfahrer hinten sitzen haben, die über 100 kg wiegen, weil ja sonst das Heck leichter ausbräche.
Aber wer im Winter so fährt, dass ihm trotz Winterreifen und ohne Ballast hinten `drin das Heck ausbricht, hat offensichtlich von winterlicher Fahrphysik und damit einhergehender witterungsbedingter angepaßter Geschwindigkeit eh noch nie etwas gehört.
Nicht alles, was vor der Handy-,PC-und Internetzeit lag ist Steinzeit.
Gruß
Cobra
sry, aber über schlappe 5kg zu reden ist doch etwas......nebensächlich.
Morgens einmal nicht richtig auf dem Pott gewesen, zu dicke Butterbrotsdose eingepackt, schwere Jeans an und dann biste bei den 5kg.
Volltanken sind auch ein paar Kilos.
du hast von Zementsäcken gesprochen. Einer wiegt schon mal mindesten 25kg.
Mein Vater hatte damals in seinem Firmen 300SE auch besagte Sandkiste mit Klappspaten dabei. Das war (fast) normal, aber bei dem beschriebenen heutigen Stand der Winterreifentechnik sollte man das wieder wett machen,
aber auch hier sind immer noch zu viele Leute der Meinung...Geiz ist geil und dann geht das geflame los wie sch**** das Auto doch im Winter ist 😛
ganz ehrlich leute, ich könnt mich grad echt aufregen. es liegt schnee und es ist glatt bei mir, ich muss nunmal zur arbeit/bahnhof/uni mit dem auto und sofort fangen alle leute wieder an einen auf klugsch***** zu machen und wollen mir erzählen dass man keine ahnung vom autofahren hat wenn das esp-lämpchen mal blinkt. ich bin ein gewissenhafter und ruhiger fahrer. nur tatsache ist nunmal dass bei meinem clk (230 K) relativ schnell die esp lampe angeht und flackert. jetz gehen wahrscheinlich wieder die "bleifussbeschimpfungen" weiter. meine frage war doch lediglich ob es was nützt sich 1-2 25kilosäcke hinten reinzulegen. und mehr auch nicht. hab nen automaten und fahre auf "w-stellung".
nachtrag: habe dunlop winterreifen drauf!!!
Ich kenne Dein Problem. Letzten Winter kam ich mit der Kiste kaum von unserem Parkplatz (leichte Steigung zur Straße hin). Nur mit ausgeschaltetem ESP/ASR gab´s überhaupt ´ne Chance. 2 Mal musste ich angeschoben werden. Mit nagelneuen Winterreifen. Mit dem frontgetriebenen Vorgänger hatte ich diese Probleme übrigens nie...
Leg was in den Kofferraum und probiers einfach aus.