Scheiss Bordcomputer

Opel Vectra C

So ein drecks Teil...
Bin heut Abend glatt vor ner Baustellenampel stehen geblieben *schäm*.... null Sprit im Tank *peinlich*.
Laut BC 55,0 l verbraucht. Bei 50l ging die Reichweite auf Null. Da ich beim Letzten mal aber 56l nach mehrmaligem abschalten getankt habe, ging ich davon aus das noch 5l drin sind.
Anscheinend ist der BC ziemlich ungenau und hat meine 5l verschlampt.

56 Antworten

will samit sagen das ich auch immer gleich tanke @ bernd
und das das nicht des rätsels Lösung sein kann.

@stbufraba,

ich verteufel nicht den BC.Ich hab nur geschrieben,wie es bei meinem GTS ist und wie es vorher,bei meinem Omega 3000 und MV6 war!

Selbst bei dem Vectra 2000 von meinem Freund und bei seinen Vectra B V6,hat(te) man den Tankinhalt komplett zur Verfügung und konnte sich auf die Anzeige verlassen!!!

Ergo ist es wohl ein Problem der aktuellen Baureihen.

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


daß ich mich bei der voraussichtlichen Restreichweite zu 100% auf das Teil verlassen kann.

Dito. Trotzdem habe ich mir doch einen Reservekanister reingelegt. Dafür fahr ich jetzt aber auch immer bis Restreichweite 0km. Meistens passen dann 58 Liter rein, man kommt so beim V6 Diesel auf ca. 700 km Reichweite. Für mich vollkommen ausreichend.

Grundsätzlich kann der BC durchaus genau sein. Bei meinem 2.2DTI-Caravan haben die Werte immer genauestens gestimmt. Ich vermute ne falsche Konfiguration des BC, wenn die errechneten Werte (RRW, Durchschnitt, ...) nicht hinhauen. Allerdings sollte der Absolutverbrauch schon passen. Der wird schliesslich "gemessen". Die Motorelektronik "weiss", was sie über die letzten Kilometer durch die Einspritzdüsen gepresst hat. Eventuell ists hier jedoch möglich, dass auch hier ein Korrekturwert für unterschiedliche Kraftstoffarten über die Indexwerte programmiert werden kann und genau diese Programmierung irgendwann "zerschossen" wurde - kann im Werk passiert sein, oder bei der Erstinspektion vor Auslieferung an den Kunden.

Ähnliche Themen

nur als Ergänzung:
bei meinem Signum (erst 6x getankt) ist der Fehler der Verbrauchsanzeige max. 0,2l/100km; die nachgetankte Menge stimmt bis auf 2l überein. Bis heute. Nach dem Voll-Tanken zeigt die Uhr nur 80% an. Reichweite sinkt auf den ersten Kilometern von 1050 auf 960km. Weitere 10km später Absturz auf 613km Reichweite. Jetzt zeigt Tankuhr "voll". Ich beobachte weiter ...
Gruß
hauro

PS: nach dem Wechsel auf Winterreifen geht mein TPMS nicht mehr. Trotz zweimaligen Rep-Versuch des FOH zeigt das Display vier mal -.-

Aktuell: 55,2 Liter verbraucht, Tankuhr am Beginn des roten Bereichs, noch 40 km Restreichweite. Werde morgen mal NICHT tanken und übermorgen berichten, ob ich liegengeblieben bin und wieviel letztlich rein gegangen ist. Knapp wird es auf alle Fälle. Bin grimmig entschlossen. Bis dann.

Also dass der Bordcomputer vom Caravan genau geht und bei der Lim und Gts nicht kann ich nicht bestätigen.
Bei mir EZ 07/02 geht der BC + - 0,5l genau. Ich bekomme auch locker auch 57-58 l rein.
Vielleicht hatten die ersten Vectras einen größeren Tank!
Schwall :-)

Aso wollte noch was los werden. Habe bisher immer Opel gefahren. Ich LIEBE es. Habe auch paar Probleme gehabt, aber hey sch... drauf.Mit bisschen Arbeit ist alles zu machen.

Leute sorry aber das mußte ich einfach loswerden, weil soviele Leute hier meckern.

BIN STOLZ EIN VECTRA ZU FAHREN!!!!!!
Gruß Deniz

Zitat:

Original geschrieben von denizodi


BIN STOLZ EIN VECTRA ZU FAHREN!!!!!!

War ich auch mal 😁 Ehrlich! Wer keine Probleme hat, darf dies auch 😉

Hallo zusammen,

also irgendwie kann ich das hier nicht ganz nachvollziehen - jeder weiß, daß der BC nicht immer genau ist, jeder hat ne Tankuhr und wenns blinkt, wirds Zeit!!!

Was änderts denn, wenn der Tank leer zeigt, mein BC aber sagt, daß noch 5 l drin sein "müssten" und ich steh dann irgendwo dumm rum!!???
Da muß ich doch was an der Waffel haben, wenn ich dem BC mehr glaube, als meinem klaren Eindruck - leer ist nunmal leer - und ändern tut es doch nix, ob ich 20km vorher oder nachher tanke - außer daß ich Gefahr laufe, stehen zu bleiben - und das ist doch nun wirklich nicht der Hit!!!

Je mehr elektronischer SchnickSchnack im Auto verbaut wird, umso mehr verblödet der Mensch - und warum ist dann immer alles andere schuld, nur man selbst nicht!!???

Das mußte mal RAUS!!!!

Gruß

Pierre

Moin Moin
ich möchte mich auch mal kurz in das Gespräch einklinken. Wenn ich die Beiträge richtig interpretiere, dann scheint es langläufig die Meinung zu geben, dass der Füllstandssensor (oder was auch immer das im Tank ist) nicht mit in die Berechnung des BC eingeht. Nun, ich habe gestern abend etwas gegenteiliges festgestellt: Mein Siggi stand an einem Hang mit dem Heck nach unten. Bevor ich mich dahingestellt habe konnte ich laut BC noch ca. 80 km zurücklegen. Nachdem das Fahrzeug dort ca. eine halbe Stunde gestanden hat waren es laut BC plötzlich 330 km. Aufgefallen ist das einem Kumpel, der meinte dass ich wohl zwischendurch getankt wurde. Der Durchschnittsverbrauch ist dabei allerdings nicht verändert worden.

Hmh, stellt sich bei mir nun die Frage ob der Tankgeber nicht trotzdem irgendwie mit in die Berechnung einfließt.

Ganz nebenbei, mein Absolutverbrauch laut BC liegt ca. 0,8 l über dem realen. Also völlig in Ordnung. Der Durchschnittsverbrauch liegt ca. 0,2l höher als tatsächlich.

SOJ

Und deer Tank wird bei kälte kein bischen kleiner? mal daran gedacht!

in meinen Vectra stimmt das auch nicht immer. sind meistens noch ca. 4-5l drin. BC zeigt aber schon 0km an. kann man auch nichts machen. haben das bestimmt extra so bei opel gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von sunofjava


Wenn ich die Beiträge richtig interpretiere, dann scheint es langläufig die Meinung zu geben, dass der Füllstandssensor (oder was auch immer das im Tank ist) nicht mit in die Berechnung des BC eingeht. Nun, ich habe gestern abend etwas gegenteiliges festgestellt: Mein Siggi stand an einem Hang mit dem Heck nach unten. Bevor ich mich dahingestellt habe konnte ich laut BC noch ca. 80 km zurücklegen. Nachdem das Fahrzeug dort ca. eine halbe Stunde gestanden hat waren es laut BC plötzlich 330 km.

Füllstand spielt selbstverständlich eine Rolle. Habe so einen Effekt noch nicht beobachtet. War die Zündung an, lief der Motor?

Der eigentliche Sachverhalt bei der Restreichweitenermittlung wurde auf der ersten Seite schon schlüssig erklärt. Wer die Möglichkeit hat, kann sich ja mal die enormen Schwankungen der Kurzzeitwerte von Füllstand und Durchschnitt im Testmode anschauen. Ohne vernünftige Algorithmen geht da gar nichts.

In der Software liegt auch der Schlüssel für angepaßte Korrekturfaktoren. Der Absolutverbrauch läßt sich ja über die Nachtankmenge "eichen".

Hallo Pierrek,
natürlich kann man sich darauf einstellen das der BC nicht richtig anzeigt, aber darum geht es doch auch gar nicht.
Mir geht es in erster Linie darum das ich den BC teuer bezahlt habe und dann doch wohl erwarten kann das er sich nicht auf 50 Liter um 4Liter verrechnet.
Das kann es doch heute echt nicht sein.
Zumindest die Gesamtmenge sollte doch richtig angezeigt werden.
Gruss
Thomas

Habe heute mal wieder tanken dürfen.

BC zeigte als Absolutverbrauch 53,8 l an.

Nachgetankt habe ich 54,5 l.

So weit so gut könnte man denken. Nur war die Recihweite da schon auf 0 und zwar seit 35 km.

Und er war vorher randvoll.

casabinse

Deine Antwort
Ähnliche Themen