Scheinwerferverstellung kaputt nach Inspektion ?

Opel Corsa C

Hallo Corsa-Fans,

heute hat der FOH im Rahmen der Inspektion bei meinem Corsa C Bj.2006 (Elipsoid-Scheinwerfer) mal wieder das Abblendlicht "justiert", was zu Folge hatte, daß es wieder viel zu tief stand und ich nichts mehr gesehen hab auf der Landstraße.
Also wieder 5 Meter vor die Wand gefahren, Lichtknickpunkte ausgemessen, angezeichnet und nachjustiert, ABER :

die (äußere) Sechskant-Stellschraube des rechten Scheinwerfers für die seitliche Justierung hatte erst keinen Wiederstand mehr, dann kam sie mir entgegen !!! 😠

Die Zacken am unteren Ende der Schraube waren abgenutzt und das Zahnrad im inneren des Scheinwerfers war nicht mehr an der Stelle, an der es sein müßte, damit die Schraube es mit den "Zähnen" drehen könnte.

Hat da jemand einen Tip, kann man das reparieren, ohne gleich nen neuen Scheinwerfer kaufen zu müssen ?

Kann man das vielleicht so lassen ? Der Lichtkegel ist nun ungefähr da, wo er sein sollte, man müßte also jetzt seitlich erst mal nichts mehr verstellen, außer, es verstellt sich von selber wieder durch Erschütterungen.

Wer kann mir da mit Erfahrungen helfen ?

13 Antworten

....Leute, kann mir hier keiner helfen oder will mir hier keiner helfen ?
32 Klicks und keiner weiß was ?
Das bin ich aber vom Vectra-Forum anders gewohnt !

Hallo,

der Post ist noch keine 24h alt, und schon meckern? Lasst doch mal hier bitte die Kirche im Dorf! Hier ist keine gewerbliche Reparaturhotline, sondern ein Fachforum, wo User sich austauschen. Und ich denke mal, das fast alle berufstätig sind, und nicht jeder von allem Ahnung hat. Im Omega-Forum ist auch mehr los, hier ist die Frequenz halt niedriger....

Zum Scheinwerfer.

Die Teile sind in der Regel verklebt, also mit einfach mal was machen wird es wohl nicht gehen. Beim Omega kann man die Teile ca. 10 min bei 80 Grad in den Backofen tun, und dann kann man vorsichtig das Glas (oder besser die Plaste) lösen. Dort brechen gern mal die äußeren Halter weg, gibt's auch nicht wirklich als ET. Ich würde mir erstmal nen Ersatz besorgen, ausser, du kannst den Wagen entbehren, falls was schiefgeht. Ich hab meine beiden 3D Scheinis für 70 Euro geschossen. Dafür mach ich mir nicht die Mühe, die Teile zu zerlegen. Guck in der Bucht, oder bei den Kleinanzeigen, da hab ich meine auch gefunden. Ansonsten bleibt nur der Backofen.

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von lagusan



hier ist die Frequenz halt niedriger....

Gruß Lars

Ja.. aber nicht nur das.... sorry, aber den konnte ich mir nicht verkneifen....

*bin wieder weg*

@ Daniel

was meinst denn damit? 😉 Hier ist nicht soviel "Verkehr" wie z.B. bei uns im Omega-Forum......😉

Gruß Lars

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lagusan


@ Daniel

was meinst denn damit? 😉
Gruß Lars

Das ist eine "Denksportaufgabe" für die ganz Schlauen hier.... auf Ausführungen gehe ich nicht ein, das gibt wieder nur böses Blut.... 😉

tschööö

Troll Mode on:

Naaaa Daniel ist doch nicht provokant... Niemals. Unschuld in Person und uns sozial und ethisch überlegen.

Ach ja und da er ja weg ist, kann er ja nicht hier rum flamen - ist ja was besseres, der sich hier nicht aufhällt - wie so oft verkündet. Ist ja nicht so, dass er mit zu den häufigsten Postern hier gehört. Das kriegen wir alle völlig, aber wirklich völligst falsch mit 😁

Höhenverstellung beim Corsa kann schon durch ein Schlagloch kapott gehen. Die ist eine absolute Sollbruchstelle. Leider nur mit warmen Messer frei zu legen und mit (bei eBay gekauften) Stellmotoren zu reparieren. Das originale Rep. Kit ist verdammt teuer. Alternativ - da du eh die Front abbauen musst, kannst auch bei eBay gebrauchte Scheinwerfer holen.

Den Weg bin ich gegangen 🙂

P.S.: Bis später 😉

...es ist etwas schwierig zu erklären, aber die Höhenverstellung, sowohl manuell als auch per Schalter/Motor aus dem Innenraum funktioniert ja noch !
Nur die Sechskant-Schraube für die seitliche Justierung, die man an der Oberseite des Scheinwerfers sieht, wenn man die Motorhaube aufmacht, ist rausgeflutscht. Da ist auch so eine Art Dichtring dran, also nichts geklebt, nur reingesteckt. Sie greift aber nicht mehr an dem Zahnrad im Inneren des SWs, ich kann sie nur lose wieder reinstecken.

Hat einer ne Idee, ob ich vielleicht da von innen dran komme ?

Das Problem mit der Sechskantschraube ist mir bei einem meiner Scheinwerfer letztes Jahr beim Xenon-Umbau auch passiert. Dachte zunächst, dass ich den jetzt ersetzen kann 🙁

Aber Wenn die Schraube selbst nur rausgerutscht ist, kannst du mit einem Flachschraubenzieher die Zahnräder im Scheinwerfer drehen. Ist zwar fummelig und du musst erst die korrekte Richtung finden, aber machbar.

Doof zum erklären, ich hoffe du verstehst so grob, wie ich's mein 😉

Und ja, die Schraube wird mit dem Dichtring einfach nur reingesteckt (zumindest beim 3D-Elli-Scheinwerfer).

...ja, da hat jemand genau mein Problem verstanden ! Die Einstellung paßt grad, ich muss also noch nicht mit dem Schraubenzieher friemeln. Aber was sagt der Tüv, der ist bald fällig. Muß die Verstellbarkeit erhalten bleiben ?
Die Schraube greift ja nicht mehr.

Also ich würde mal behaupten, dass der Scheinwerfer sehr wohl einstellbar sein muss. Ob die das allerdings prüfen, ist die andere Frage 😉

Was ich komisch finde ist die Tatsache, dass deine Einstellung im Moment passt, obwohl die Verstellung scheinbar überdreht ist. Ich musste bei mir wie gesagt ein paar Mal mit dem Schraubenzieher das Zahnrädchen im Scheinwerfer drehen, konnte anschließend die Schraube wieder einsetzen und jetzt ganz normal mit dieser den Scheinwerfer wieder einstellen. Vielleicht ist deine Lampe nicht 100%ig korrekt eingebaut? Um welche Verstellung geht es denn eigentlich, horizontal oder vertikal?

...also es geht um die horizontale Verstellung, ich hab sie nach links (...also zur Fahrbahnmitte hin) verstellen wollen, als mir nach 1-2 Umdrehungen die Schraube entgegen kam.
Ich hab sie zwar wieder reingesteckt, aber sie greift nicht mehr. Das Zahnrad im inneren geht sehr schwergängig (war vielleicht auch die Ursache) , ich kann da mit nem Schraubenzieher nichts drehen (...zumindest nicht ohne Beschädigungen)
Aber wenn beim Tüv an der Scheinwerfereinstellung nichts auffällig ist, dann drehen die ja sicherlich nicht einfach mal so dran rum. Und da die Position so wie sie jetzt ist halbwegs paßt, hoffe ich mal, daß es keiner merkt und ich es so lassen kann....

Und das ist bestandteil der TÜV untersuchung , ist das ein Schwerer Mangel. hatte die Tage das problem beim Tüv . Beleuchtungsanlage nicht in ortnung, kein Stempel. Und nur weil ich nicht vorher
richtig geschaut hatte . Standlicht vorne rechts und Nummernschildbeleuchtung defekt! lachhaft ,kein TÜV . Und die LWR ging zum glück ,denn die hat auch aussetzer . Neue Birnen besorgt und Stempel abgeholt . mfg

Zitat:

Original geschrieben von leuchtturm 86


Und das ist bestandteil der TÜV untersuchung , ist das ein Schwerer Mangel. hatte die Tage das problem beim Tüv . Beleuchtungsanlage nicht in ortnung, kein Stempel. Und nur weil ich nicht vorher
richtig geschaut hatte . Standlicht vorne rechts und Nummernschildbeleuchtung defekt! lachhaft ,kein TÜV . Und die LWR ging zum glück ,denn die hat auch aussetzer . Neue Birnen besorgt und Stempel abgeholt . mfg

Das hat mit einem "schweren Mangel" nix zu tun.. eine nicht voll funktionsfähige Beleuchtungseinrichtung am Auto ist ein sicherheitsrelevanter Mangel, deswegen kein Stempel....

Deine Antwort
Ähnliche Themen