Scheinwerferreinigungsanlage funktioniert nicht mehr, warum???
Hallo Leute...
habe gemerkt bei dem regnerischem Wetter das ja das Auto dementsprechend auch dreckig wird, und da bei meinem VW Bora 2,3 V5 110kw AGZ auch eine Scheinwerferreinigungsanlge vorhanden ist ( SRA ) habe ich gemerkt das die nicht mehr funktioniert, wenn ich die Scheibenwischer mit Reinigung verwende!!!
Fehlerspeicher habe ich nicht auslesen lassen weil ich denke das der Fehlerspeicher nichts rausspucken wird...
ist ein 99er mit Highline ausstatung und Automatik
Ist das bei diesem Modell schon öfters passiert???
was könnte der Fehler sein bzw. nach was sollte ich gucken???
wünsche schon mal jeden einen guten Rutsch ins Jahr 2009
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alex771225
Wenn die Düsen ungleichmäßig sprühen könnte einer der Hubzylinder undicht sein, eine kleine Dichtug, die man angeblich selber wechseln kann. Bei mir laufen auf der Beifahrerseite nach dem Spühen auch noch ein paar Tropfen aus dem Hubzylinder - ist mir aber im Moment zu kalt, um der Sache auf den Grund zu gehen.Die zwangsweise Verwendung der Düsen halte ich nebenbei für sinnvoll, denn wenn man aller paar Meter die Scheibe säubern muss, um was zu sehen, dann sehen die Scheinwerfergläser nicht besser aus. Es kann ja nicht sein, das die Industrie immer hellere Lampen zur Verfügung stellt und wir diesen Sicherheitsrelevanten Vorteil verschenken, um ein paar Tropfen Frostschutz zu sparen.
Nee, sorry, hab mich missverständlich ausgedrückt!
Nicht die linke der SRA spritzt nicht so schön wie die rechte, sondern die (beheizte) Waschdüse für die Windschutzscheibe WSS LINKS spritzt nicht mehr ganz so schön wie die rechte...
Und: Klar, natürlich hast Du recht, dass die Scheinwerfer eher noch viel schlimmer aussehen! Nachts ist die Zwangskombi bei geschaltetem Abblendlicht daher auch kein Thema, wenngleich sauberwischen an der Tanke mehr bringt, als die SRA zu benutzen..., weil die Gischt einfach am SW noch viel schneller antrocknet als an der WSS ohnehin schon...
Aber: Tagsüber, so wie von mir geschildert, nervt mich der "sinnlose" Wasserverbrauch der SRA bei geschaltetem Abblendlicht, weshalb ich, nicht ganz legal, mit Neblern gefahren bin.
Denke, ich werde demnächst mal einen Schalter oder zeitbefristeten Taster einbauen, den ich dann in der geschilderten Tageslichtsituation nutzen werde...
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
da es hier um die SRA geht, leuchtet da nichts auf, wenn die hinüber istZitat:
Original geschrieben von markym
Leuchtet bei einer durchgebrannten Sicherung die Motorkontrollleuchte auf?
Bei mir ist komischerweise nach dem Reinigen die Motorkontrollleuchte angegangen.
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
denke es war Zufall, lese es einfach mal aus und berichte was dabei herum gekommen ist!
Es wurde eine defekte Zundspule bei Zylinder 1 auf Garantie ausgetauscht. Das war die Ursache für das Aufleuchten der Kontrollleuchte.