Scheinwerferreinigungsanlage funktioniert nicht mehr
Hallo zusammen
Ich fahre einen 330xd 2007 VFL und die Scheinwerferreinigungsanlage funktioniert seit ca. 4-5 Monaten nicht mehr. Da sie ohnehin nur viel zu viel Waschwasser braucht, haben wir es extra nicht repariert (da die anderen beiden Pumpem bereits gewechselt wurden,? gingen wir davon aus, dass es sicher die Pumpe ist). Da das Auto aber in Kürze zum TÜV muss, soll es jetzt natürlich wieder funktionsfähig gemacht werden 🙂
Folgendes haben wir bereits gemacht:
- Pumpe gewechselt
- Relais geprüft => funktioniert
- Sicherungen beim Handschuhfach überprüft => auch ok
Hat jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte oder was noch geprüft werden kann? Habe Zugriff auf die Diagnosesoftware.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Nach 4 Tagen und 600km Fahrt hat sich die neue Pumpe doch noch entschieden zu funktionieren. Und das ein Tag vor dem TÜV. Ganz geil!
Wir sind nicht mal dazu gekommen Rheingold anzuhängen.
Wir haben nur noch die richtigen Felgen, eine neue Unterbodenverkleidung, Unterbodenwäsche, Ölwechsel und eine Inspektion gemacht.
33 Antworten
Steuergeräte übersicht dann JBBF oder so. Steuergerät Funktionen und schauen ob sich was tut.
Wenn nicht, checke bitte die Sicherung nochmal
Und überprüfen, ob Masse im Einschaltmoment anliegt, nicht nur Plus prüfen.
Wieviel Ampere hat die Sicherung, die Du geprüft hast?
Bei mir ist eine 30A drin.
Nicht, dass Du die falsche Si geprüft hast.
2007 wurde es 2 mal geändert. Die Sicherung kann ich dir nur mit der genauen VIN oder BJ mit Monat raussuchen
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 14. März 2019 um 12:44:40 Uhr:
Und überprüfen, ob Masse im Einschaltmoment anliegt, nicht nur Plus prüfen.
Wieviel Ampere hat die Sicherung, die Du geprüft hast?
Bei mir ist eine 30A drin.
Nicht, dass Du die falsche Si geprüft hast.
30A
Die die auf der Karte steht mit dem Scheinwerfer und Wasch Symbol.
Baujahr ist 01/2007
Ähnliche Themen
Ja F43 habe ich kontrolliert.
Kann man mit dem integrierten Werkzeug kaum rausziehen. Unten steht der Rand so dumm über.
Gut wenn die 100 Prozent intakt ist, dann passt das ja.
Hab bloß den Zusammenhang nicht verstanden zwischen dir und TE.
Dann bitte über RG ansteuern und schauen, was sie im eingebauten zustand macht.
Auch messen ob Strom ankommt, wenn angesteuert wird🙂
Nach Schaltplan messen, insbesondere Stecker usw.
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e90-320d-lim/oYigk9i
Danke für den Link.
Ich muss mal mit RG ansteuern und hören ob K6 schaltet. Es klickt hörbar, wenn man es in der Hand hällt. So weit hinten im Handschuhfach hört man aber wohl kaum etwas oder nur sehr leise.
Dann könnte man noch vom F43 bis in den Stecker und vom Stecker auf Masse messen.
Ich behaupte mal es liegt keine Spannung am Stecker an. Die alte Pumpe war gut und die neue auch. Und keine bewegt sich.
Gibt es ein Schema wo man sieht was K6 ansteuert?
K6 hängt direkt an Klemme 30. Wenn Klemme 30 aktiv ist, schaltet K6.
Die Junction Box Elektronic steuert die Pumpe, und das Signal kommt vom Schaltzentrum Lenksäule.
Schaltzentrum Lenksäule kann man ja ausschließen, da die Scheibenwischanlage ja funktioniert.
Ach ich glaub, dass man das mit Carly Codieren kann, nicht dass der Vorbesitzer das raus Codiert hat...
https://www.newtis.info/.../1VnYK9i0zy
Da wurde nichts codiert. Wir haben das Auto seit 2012 und davor gab es nur einen Besitzer. Und bis vor einigen Monaten hat die Waschanlage auch noch funktioniert.
Wenn Klemme 30 Aktiv ist schalten 10Relais?
Das Steuergerät Junction-Box-Elektronik (JBE) steuert die Pumpe, also auch das Relais... sorry..
du musst jetzt erst mal über RG ansteuern und dann schauen was sich tut. Vielleicht nur Relais K6 defekt
Habe wegen „defekter“ SRA kein TÜV bekommen. Da es an einer Codierung lag, habe ich auf den Ursprung alles gesetzt und die Plakette bekommen.