Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren
Hallo Volvo Fahrer, ich werde doch wohl meine Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren, weil mein 6 Jahre alter Volvo xc60 jetzt an der Stelle wo das Wischwasser auf das Glas trift schon matt ist! (Im Dunkeln sieht man die Stelle noch stärker) Hat jemand eine andere Idee?
Grüße Tommitrex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mh4all schrieb am 14. Januar 2019 um 17:51:38 Uhr:
Zitat:
@eet2000 schrieb am 14. Januar 2019 um 16:15:44 Uhr:
Mit Vida geht da nix, weil vorgeschrieben. Du kannst aber die 5A-Sicherung (im Motorraum befindlich) für die SRA ziehen. Das hat ansonsten keinerlei Nebenwirkungen und ist jederzeit rückbaubar. Das war eine der ersten Amtshandlungen meinerseits nach Kauf meines XC70 😉Kommt da nicht dauerhaft eine message im Infobereich?
Message hin oder her. Die Reinigungsanlage ist ja nicht umsonst Vorschrift. Dreckige Gläser in Verbindung mit hellem Xenonlicht führen zu erheblicher Blendgefahr für andere Verlehrsteilnehmer und die eigene Sicht verbessert es auch nicht gerade. Ich kann im Deaktivieren keinen Sinn sehen. Dass man hin und wieder mal Waschwasser nachfüllen muss, kann ja wohl kein Grund sein.
Grüße vom Ostelch
24 Antworten
Zitat:
@eirila schrieb am 14. Januar 2019 um 16:18:23 Uhr:
Mir fällt es schwer auf deinem Foto eine matte Stelle zu sehen,es sieht aus als ist die Linse des Xenon Scheinwerfers verschmutzt. Wenn dem doch so ist ,wie der Vorredner schon schrieb,auspolieren und das Mittel wechseln.
Ich kann da auch nichts erkennen... Matte Stellen entstehen durchaus auch innen an der Kunststoffscheibe, und zwar in dem Bereich, der durch den starken Lichtstrahl "strapaziert" wird. Im Mercedes 212er-Forum war das mal Thema. Äußere Veränderungen entstehen eher in Form von feinen Spannungsrissen, verursacht durch ungeeigneten und billigen Scheibenreiniger, welcher das Polycarbonat angreift.
Zitat:
@Roadrunner-12 schrieb am 14. Januar 2019 um 18:25:32 Uhr:
Ich würde an ein Deaktivieren der SRA niemals denken. Viele Besitzer neuerer Fzg. mit LED-Scheinwerfern wären happy, wenn ihre Autos sowas noch hätten. Jedoch haben diverse Hersteller diese SRA's mittlerweile eingespart und sie sind weder für Geld noch gute Worte zu haben.
Sehe ich auch so. Ich bin froh, dass mein Volvo die SRA hat und diese erfüllt durch die doppelte und kräftige Sprühfunktion sehr zufriedenstellend ihre Aufgabe. Mein bester Freund hat kürzlich seinen neuen BMW X1 bekommen. Mit gehobener Ausstattung incl. Super-Duper-LED-Licht, aber die bei BMW noch gg. Aufpreis erhältliche SRA hat er weggelassen. Schön, wenn dann die tollen Scheinwerfer bei einer winterlichen Autobahnfahrt mit dem grauen Matsch zugekleistert sind... 🙄
Die SRA ist bei den meisten LED-Scheinwerfern nicht mehr gesetzlich erforderlich, weil sie die 2000 Lumen Grenzwert des Lichtstroms nicht erreichen. So spart der Hersteller und die Produktion wird vereinfacht.
Bei meinem S60, BJ2001 wurde 1 mal Scheinwerferscheibenwischer in der Waschstrasse abgerissen (habe ich leider erst Zuhause gemerkt), zweites mal die Welle verbogen, Scheibenwischer abgebrochen, der Betreieber hat mir ca. 400€ ersetzt und Hausverbot für dieses Auto erteilt. Dann war ich bei dem Freundlichem wegen Scheibenwischer demontieren, er war einverstanden, aber keine Zeit dafür gehabt, der Freier hat es erledigt, komplett mir Motoren (die Spritzdüsen sind im Scheibenwischer integriert). Danach mehrmals beim TÜV keine Problemen gehabt. Vielleicht kam die Pflicht später?
Zitat:
@Alex S60R schrieb am 15. Januar 2019 um 05:22:28 Uhr:
Bei meinem S60, BJ2001 wurde 1 mal Scheinwerferscheibenwischer in der Waschstrasse abgerissen (habe ich leider erst Zuhause gemerkt), zweites mal die Welle verbogen, Scheibenwischer abgebrochen, der Betreieber hat mir ca. 400€ ersetzt und Hausverbot für dieses Auto erteilt. Dann war ich bei dem Freundlichem wegen Scheibenwischer demontieren, er war einverstanden, aber keine Zeit dafür gehabt, der Freier hat es erledigt, komplett mir Motoren (die Spritzdüsen sind im Scheibenwischer integriert). Danach mehrmals beim TÜV keine Problemen gehabt. Vielleicht kam die Pflicht später?
Hat der S60 von 2001 denn Xenon gehabt? Wenn ja befremdlich, wenn nein dann spricht nichts dagegen die Wischanlage zu entfernen sofern keine gefährlichen Anbauteile überbleiben (Antriebswellen). Ein Kommilitone hat damals für seinen Golf 1 keinen TÜV wegen gefährlicher Anbauteile bekommen (Die Zierleiste fehlte und die Zierleistenclips waren noch im Kotflügel).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ostelch schrieb am 14. Januar 2019 um 15:46:30 Uhr:
Ich würde die matten Stellen auspolieren und vielleicht mal das Reinigungsmittel wechseln. Solche Stellen hatten meine Volvos auch nach 10 bzw. nach 7 Jahren nicht ansatzweise. Und wegen der "Schwedenschaltung" wurden die Scheinwerfer häufig geduscht.Grüße vom Ostelch
Ja danke Dir für die Info! An nachpolieren hatte ich auch schon gedacht! Werde es wohl auch im Frühling machen! Grüße aus Otterstedt am See
Zitat:
@tommitrex schrieb am 14. Januar 2019 um 15:38:36 Uhr:
Hallo Volvo Fahrer, ich werde doch wohl meine Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren, weil mein 6 Jahre alter Volvo xc60 jetzt an der Stelle wo das Wischwasser auf das Glas trift schon matt ist! (Im Dunkeln sieht man die Stelle noch stärker) Hat jemand eine andere Idee?
Grüße Tommitrex
Hi und Entschuldigung, aber gemäss diesem Foto ist nix blind. Gruss
Wollte mal nachtragen.
Bei mir geht's wieder.
Siehe Bilder.
Pumpe der Scheinwerferreinigungsanlage ist wesentlich besser erreichbar als die Pumpe der Scheibenwischer.
Zitat:
@johhny_walker schrieb am 16. Januar 2019 um 20:48:37 Uhr:
Zitat:
@tommitrex schrieb am 14. Januar 2019 um 15:38:36 Uhr:
Hallo Volvo Fahrer, ich werde doch wohl meine Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren, weil mein 6 Jahre alter Volvo xc60 jetzt an der Stelle wo das Wischwasser auf das Glas trift schon matt ist! (Im Dunkeln sieht man die Stelle noch stärker) Hat jemand eine andere Idee?
Grüße TommitrexHi und Entschuldigung, aber gemäss diesem Foto ist nix blind. Gruss
Nur wenn du an dem Bild nichts erkennen kannst, heißt es noch lange nicht, dass da nichts gibt... 😉
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 26. Januar 2019 um 20:23:16 Uhr:
Zitat:
@johhny_walker schrieb am 16. Januar 2019 um 20:48:37 Uhr:
Hi und Entschuldigung, aber gemäss diesem Foto ist nix blind. Gruss
Nur wenn du an dem Bild nichts erkennen kannst, heißt es noch lange nicht, dass da nichts gibt... 😉
Also ich schätze die leichte Trübung eher auf der innenliegenden Glaslinse (v. Xenon) als auf der KU-Scheibe. Da wird mit dem Auspolieren auch nichts besser, ich würde da eher vorsichtig sein, durch eine nicht ganz klare Scheibe könnte die optimale Lichtbrechung "beim Teufel" sein 🙁, und dann wär`s schlechter als vorher.
Ja, das muss der TE am besten wissen - und auch einschätzen können.
Tipps hat er bekommen - jetzt muss er ran an den Speck... 🙂