Scheinwerferreinigung
Hi. Frage: Bei meinem Cabrio läuft nach Betätigen der Scheinwerferreinigungsanlage das gesamte Wasser aus den Düsen der Scheinwerferspritzanlage. Hat die Pumpe eine Art Rückschlagklappe oder warum läuft das Wasser aus den Düsen ohne Druck? Der Mist findet nur auf der Fahrerdüsenseite statt. Hat jemand das Problem schonmal gehabt?Danke Thomas
17 Antworten
Hi,
hmm, nur ne wage Vermutung evt. ist ja die Düse zu/verstopft...
Pumpe selber schließe ich mal aus, da ja die andere Seite normal funzt und man wohl auch Geräusche von derselbigen hört...
Mal versuchen mit Druckluft durchzublasen, evt. hilft das ja.Meine SWR funzt einwandfrei...
Die Sperre sitzt nicht in der Pumpe sondern in den Teleskopen, auf denen die Spritzdüsen stecken. Entweder ist eines der Teleskope defekt oder es hängt einfach nur Dreck drin, der verhindert, daß das Teleskop komplett schließt.
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Hi,
hmm, nur ne wage Vermutung evt. ist ja die Düse zu/verstopft...![]()
Pumpe selber schließe ich mal aus, da ja die andere Seite normal funzt und man wohl auch Geräusche von derselbigen hört...![]()
Mal versuchen mit Druckluft durchzublasen, evt. hilft das ja.Meine SWR funzt einwandfrei...![]()
das ne Düse verstopft ist würde ich ausschlißen wenn er schreibt sie laufen nach der Betätigung nach.

Fahren die Düsen denn noch Raus so wie immer??
Bist du Irgendwo leicht gegengefahren... ????
Es ist möglich das die Düsen verstellt sind und beim zurückfahren nicht in Endlage kommen, sondern klemmen.
Ziehe sie mal von Hand raus (nicht zuweit

Spürst du dann dabei den Endanschlag??
Meine funzt auch noch einwandfrei
Ich hatte mal das Problem, dass nach dem SW Einbau die Düse rausguckte und nicht nach vorne gefahren ist. Der LWR Motor war im Weg und hat die Düse nach unten gedrückt. somit war sie fest und hatte kein mm Spiel.
Hmm OK, evt. habe ich falsch gelesen, es handelt sich dabei wohl um beiden Düsen und der Nachlaufproblematik...
Aber warum sollen die Düsen denn eigendlich rausfahren...???
Meine sitzen vorne auf der Kühlernierenleiste zwischen dem Scheinwerfer und der Stoßstange, da fährt NIX raus...
Oder stehe ich jetzt auf´m "Schlauch" und deswegen kommt nichts an...
Die Düsen fahren bei der SWR raus. Sind ja Teleskopdüsen und keine starren wie beim E39 oder so. Die fahren nach vorne ( durch den Wasserdruck und dann wieder zurück ).
Ja die fahren raus, kannst sie auch mit der hand rausziehen, ne feder holt sie dann zurück. Meine ist letztes Jahr zerfroren, erste nacht frost und gleich das. Danach ist bei mir auch immer das wasser ausgelaufen. War teuer.......
Am besten mal stoßstange ab, abschrauben und mal zerlegen. Dann siehst du ja was sache ist...
Tom
ich habe das Problem seit über 2 Jahren, habe auch schon fast alles
getauscht außer das Steuergerät.
Habe auch die Schürze abgemacht und die Leitungen gewechselt,
Ergebniss 1 Woche einwandfrei gelaufen und danach läuft
es wieder aus.
Vielleicht ist es das Steuergerät ?
Bei mir leckt die SWRA auch seit einiger Zeit, so dass die ganzen 5 Liter langsam auslaufen. . Habe aber keinen Bock, die Stossstange abzubauen. Ich halte die ganze SWRA ohnehin für ziemlich überflüssig. Sie saut einem die halbe Motorhaube ein ( besonders schön bei frisch gewaschenem Auto ) und selbst bei extremen Witterungsverhältnissen hat es mir immer gereicht , beim Tanken mal kurz über die Scheinwerfergläser zu wischen und gut is. Hab den Stecker abgezogen, Pumpe der SWRA raus und Loch mit Stopfen verschlossen. Sollte ich irgendwann mal die Stossstange aus anderem Grund abmachen müssen, werde ich natürlich auch dem Leck auf den Grund gehen.
Zitat:
Original geschrieben von bmw-teile
ich habe das Problem seit über 2 Jahren, habe auch schon fast alles
getauscht außer das Steuergerät.
Habe auch die Schürze abgemacht und die Leitungen gewechselt,
Ergebniss 1 Woche einwandfrei gelaufen und danach läuft
es wieder aus.
Vielleicht ist es das Steuergerät ?
Wenn du mir jetzt noch erklärst was das Steuergerät dafür kann wenn die Anlage undicht ist.
Das Steuergerät kennt nur ON und OFF und kein ,,ein bischen offen''.
Du hast alles getauscht ...alle Leitungen. Wie wäre es mit Teleskop erneuern
gibt es beim e36 nen rücklaufventil? vllt das dann im eimer?
Teleskop habe ich als erstes gewechselt ...
Danke für die Tips. War heute beim freundlichen BMW..., der meint, das der Ausschubzylinder eine Macke hat und nicht ganz schließt oder defekt ist. Werde mal den Scheinwerfer ausbauen und das Teil durchblasen. LG
Zitat:
Original geschrieben von Dragstar1961
Danke für die Tips. War heute beim freundlichen BMW..., der meint, das der Ausschubzylinder eine Macke hat und nicht ganz schließt oder defekt ist. Werde mal den Scheinwerfer ausbauen und das Teil durchblasen. LG
Ich würde es nicht über den Weg der Scheinwerfer versuchen, versuche es über den Weg der Stossstange.
Die ist schnell entfernt und du siehst besser WAS du machst.