Scheinwerferreingungsanlage deaktivieren?!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Mannen

Fahr den Golf 6 122PS TSI Trendline mit Winterpaket(glaub da war die Scheinwerferreinigungsanlage dabei). Hab keine Xenons also ganz normale Scheinwerfer.

Mein Frage: Kann man die Scheinwerferreinigungsanlage irgendwie deaktivieren?

Habe beim 4 Wochen Check auch schon beim freundlichen gefragt, weil das Ding zu ziemlich alles ansaut und das absolut grauslig ausschaut besonders wenn er grad frisch gewaschen ist.

Laut Händler kann er die nicht abdrehen, da da einige andere Dinge dranhängen. hmm
Sei dahin gestellt, aber ich kenn mich dafür zu wenig aus um mir darüber ein Urteil zu erlauben.

Für meinen Geschmack denk ich bringt die Anlage nicht sonderbar viel, bzw. bin ich bis dato auch immer ohne ausgekommen. Bin sogar so weit in zwischen, dass ich wenn ich die Scheibe reinige, kurz das Licht ausschalte damit der nicht mitspritzt. Hab ehrlich gesagt keine Lust im Winter immer darauf zu achten, dass die 2 Düsen komplett frei sind. Genieße leider den Luxus einer Garage nicht, und bei uns im schönen Salzburger Lande schneit es ordentlich, und da bin ich um 5 Uhr Morgens mit anderen Sachen beschäftigt als mit den Düsen. Scheinwerfer kann man abkratzen aber hab auch Angst mir da hässliche Kratzer reinzumachen wenn ich die Düsen freimache.

Hab mir zum Thema spritzen zumindest gedacht,dass man die Schlauch abklemmen könnte? Ist das möglich. Da würde aber das Problem nur bedingt lösen, da ja darauf hingewiesen wird, die Düsen immer frei zu halten.
Ist es denn ein Problem wenn ich diese NICHT vom Schnee befrei und sie somit auch nicht hochfahren können?! Es macht denen ja auch nichts wenn sie hochfahren und man sie oben festhält, so machts zumindest der Händler.

Wo das Wasser dann hingeht ist mir wenns nichts tragisches ist, im Prinzip egal, aber bestünde eine Möglichkeit, dass es einen Sicherung "fotzt".

Und an die Mannen die mich vom Gegenteil überzeugen wollen: Wie gesagt ich komme aus SAlzburg, vom Ländle und weiss was Schneemasse sind, und auch wie versalzen Scheinwerfer sein können, und eben für meinen Geschmack NICHT notwendig. ;-)! das nur Vorab

Many thx schonmal

Beste Antwort im Thema

Nimm das mit zum Freundlichen:

SRA deaktivieren

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 20 > Bit 5 deaktivieren

und lass dir net mehr wie nen 10er von den Pfeifen berechnen!

Meine habe ich auch selbst deaktiviert.

29 weitere Antworten
29 Antworten

ehm! will mich beim fahren aber aufs fahren konzentrieren, und nicht darauf nicht länger als eine sekunde zu spritzen! wie beschrieben geht das (zumindest laut händler) beim 6er nicht mehr, da er das beim 5er auch schon gemacht hatte!!
 
MFG

Sodala! War heute beim Freundlichen um über die Codierung die Waschanlage abdrehen zu lassen, und es hat NICHT funktioniert. Er hat sich genau an die Vorgaben von John1986 gehalten, aber es ist einfach nichts passiert. Mit 1er und 0er kenn ich mich zwecks Informatik Studium aus, aber es ist nicht gegangen. Nachdem ich dann auf einen anderen Lösungsweg gedrängt habe, sind wir auf das Thema SIcherung gekommen. Stromlaufplan angeschaut, Sicherung raus und Waschanlage aus! ;-)! VT: Mit dem Umcodieren hätte ich eine Art Haftenungsausschluss unterschreiben müssen(bzw. hab ich es getan) falls irgendwie irgendwann mal Sachen mit dieser UMcodierung zusammenhängen sollte, sie keine Schuld trifft. Durch entfernen der Sicherung ist dieser aber wieder hinfällig geworden. Fazit: Alte Schule, ohne 1er und 0er gelöst, einfach die gute alte SIcherung gezogen. ;-)!

@John1986: Das soll überhaupt nicht bedeuten, dass deine Variante nicht funktioniert, aber offensichtlich ist VW selber nicht in der Lage ihre COdierung zu ändern. Das Tränenwischen hab ich mir dafür abschminken können! :-(! Muss ich doch mal nach DE fahren! ;-)!

Da der Serviceleiter etwas ungläubig an die Sache heran gegangen ist, habe ich am Schluss des Aktes noch hinzugefügt:

Vor 3 Monaten hieß es noch, es ist nicht möglich die SRA zu deaktivieren, aber wenn sich der Kunde informiert und darauf drängt gibt es plötzlich 2 Möglichkeiten die der VW Fachwerkstatt bis dato unbekannt waren.

Naja diese Genugtuung hat einfach sein müssen! ;-)

Thx nochmal an alle!! MFG

Das hört sich ja dann ziemlich einfach an. Könntest du vielleicht noch ganz kurz sagen, welche Sicherung du da rausgemacht hast und wo genau die sich befindet?

Wie gesagt, du scheinst einen sehr unfähigen Freundlichen zu haben, dem entweder das Können und/oder der passende Tester fehlt!

Ich deaktiviere dir die SRA über die Codierung in 30Sek...Und es geht mittlerweile ne ganze Menge um seinen Golf für sich individuell anzupassen.

Ähnliche Themen

seit wann gibts den 122 PS TSI als Trendline????

Zitat:

Original geschrieben von BOBTHEPAINTER


Hallo Mannen

Fahr den Golf 6 122PS TSI Trendline mit Winterpaket(glaub da war die Scheinwerferreinigungsanlage dabei). Hab keine Xenons also ganz normale Scheinwerfer.

Mein Frage: Kann man die Scheinwerferreinigungsanlage irgendwie deaktivieren?

Habe beim 4 Wochen Check auch schon beim freundlichen gefragt, weil das Ding zu ziemlich alles ansaut und das absolut grauslig ausschaut besonders wenn er grad frisch gewaschen ist.

Laut Händler kann er die nicht abdrehen, da da einige andere Dinge dranhängen. hmm
Sei dahin gestellt, aber ich kenn mich dafür zu wenig aus um mir darüber ein Urteil zu erlauben.

Für meinen Geschmack denk ich bringt die Anlage nicht sonderbar viel, bzw. bin ich bis dato auch immer ohne ausgekommen. Bin sogar so weit in zwischen, dass ich wenn ich die Scheibe reinige, kurz das Licht ausschalte damit der nicht mitspritzt. Hab ehrlich gesagt keine Lust im Winter immer darauf zu achten, dass die 2 Düsen komplett frei sind. Genieße leider den Luxus einer Garage nicht, und bei uns im schönen Salzburger Lande schneit es ordentlich, und da bin ich um 5 Uhr Morgens mit anderen Sachen beschäftigt als mit den Düsen. Scheinwerfer kann man abkratzen aber hab auch Angst mir da hässliche Kratzer reinzumachen wenn ich die Düsen freimache.

Hab mir zum Thema spritzen zumindest gedacht,dass man die Schlauch abklemmen könnte? Ist das möglich. Da würde aber das Problem nur bedingt lösen, da ja darauf hingewiesen wird, die Düsen immer frei zu halten.
Ist es denn ein Problem wenn ich diese NICHT vom Schnee befrei und sie somit auch nicht hochfahren können?! Es macht denen ja auch nichts wenn sie hochfahren und man sie oben festhält, so machts zumindest der Händler.

Wo das Wasser dann hingeht ist mir wenns nichts tragisches ist, im Prinzip egal, aber bestünde eine Möglichkeit, dass es einen Sicherung "fotzt".

Und an die Mannen die mich vom Gegenteil überzeugen wollen: Wie gesagt ich komme aus SAlzburg, vom Ländle und weiss was Schneemasse sind, und auch wie versalzen Scheinwerfer sein können, und eben für meinen Geschmack NICHT notwendig. ;-)! das nur Vorab

Many thx schonmal

Ich selber habe schon kurz nach Erhalt meines Golf VI die Sicherung heraus genommen.
(Welche hab ich gerade nimmer im Kopf, steht aber in der Bedienungsanleitung).
Im Sommer brauch ich die Wascherei nicht, verspritzt mir nur mein sauberes Auto.
Im Winter kommt die Sicherung dann wieder rein.

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Quickly


seit wann gibts den 122 PS TSI als Trendline????

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Quickly



Zitat:

Original geschrieben von BOBTHEPAINTER


Hallo Mannen

Fahr den Golf 6 122PS TSI Trendline mit Winterpaket(glaub da war die Scheinwerferreinigungsanlage dabei). Hab keine Xenons also ganz normale Scheinwerfer.

Mein Frage: Kann man die Scheinwerferreinigungsanlage irgendwie deaktivieren?

Habe beim 4 Wochen Check auch schon beim freundlichen gefragt, weil das Ding zu ziemlich alles ansaut und das absolut grauslig ausschaut besonders wenn er grad frisch gewaschen ist.

Laut Händler kann er die nicht abdrehen, da da einige andere Dinge dranhängen. hmm
Sei dahin gestellt, aber ich kenn mich dafür zu wenig aus um mir darüber ein Urteil zu erlauben.

Für meinen Geschmack denk ich bringt die Anlage nicht sonderbar viel, bzw. bin ich bis dato auch immer ohne ausgekommen. Bin sogar so weit in zwischen, dass ich wenn ich die Scheibe reinige, kurz das Licht ausschalte damit der nicht mitspritzt. Hab ehrlich gesagt keine Lust im Winter immer darauf zu achten, dass die 2 Düsen komplett frei sind. Genieße leider den Luxus einer Garage nicht, und bei uns im schönen Salzburger Lande schneit es ordentlich, und da bin ich um 5 Uhr Morgens mit anderen Sachen beschäftigt als mit den Düsen. Scheinwerfer kann man abkratzen aber hab auch Angst mir da hässliche Kratzer reinzumachen wenn ich die Düsen freimache.

Hab mir zum Thema spritzen zumindest gedacht,dass man die Schlauch abklemmen könnte? Ist das möglich. Da würde aber das Problem nur bedingt lösen, da ja darauf hingewiesen wird, die Düsen immer frei zu halten.
Ist es denn ein Problem wenn ich diese NICHT vom Schnee befrei und sie somit auch nicht hochfahren können?! Es macht denen ja auch nichts wenn sie hochfahren und man sie oben festhält, so machts zumindest der Händler.

Wo das Wasser dann hingeht ist mir wenns nichts tragisches ist, im Prinzip egal, aber bestünde eine Möglichkeit, dass es einen Sicherung "fotzt".

Und an die Mannen die mich vom Gegenteil überzeugen wollen: Wie gesagt ich komme aus SAlzburg, vom Ländle und weiss was Schneemasse sind, und auch wie versalzen Scheinwerfer sein können, und eben für meinen Geschmack NICHT notwendig. ;-)! das nur Vorab

Many thx schonmal

kommt wohl aus österreich ooder so, da gibt es sowas

so ist es, ich bin aus österreich! wer den anfang des beitrags überflogen hat, wird das wohl auch wissen. Salzburg liegt nunmal in Österreich! ;-)!
Komisch das die Modellausstattungen so unterschiedlich sind zwischen Ö und DE. Aber bei euch sinds dafür auch spürbar billiger! ;-)!

@john1986: ich tippe sehr auf die unfähigkeit. Oder sie können es einfach nicht, weil sie es nie machen, was aber sowieso die Schlussfolgerung ist weil sie es eh nicht können und somit nie machen! ;-)!
Ich wurde vom Händler davor gewarnt, dass es sein kann das diese Daten gespeichert werden, und auch im Garantiefall zu Problemen führen könnten. Für den Fall es auf "Pfusch" machen zu lassen.

Wie sieht es da aus? Ist es nachvollziehbar wenn zB alle Daten vor einem Service wieder zurück gestellt werden? Weil wie man weiss werden Defekte dann gerne auf so etwas geschoben!

Am Tränenwischen wär meinerseits noch Interesse, aber wüsste spontan niemanden in der Umgebung der das machen kann. Bzw so wie John der es auch schon mehrfach mit postivem Erfolg gemacht hat.

@huck25: arr. Sie ist gelb! ;-)! Weiss nicht mehr welche Nummer das war. Aber im Handbuch stehts!

ABER nicht vergessen beim Tüv sollte sie gehen ist ein Mangel aber ich denke nur ein geringer 😉

äää!! also weiss weder wie da die regelung in DE oder in Ö ist aber das glaub ich nicht. Punkt 1 wird er  nicht einmal wissen das eine vorhanden ist, ist ja auch keine serienausstattung, ausserdem brauch ich sie ja nicht weil ich kein xenon hab.
und falls im fall der fälle das sein sollte, hau ich schnell die sicherung wieder rein! Aber das probier ich gerne aus, weil die sind bei uns eh recht nett. zumindest die die autos überprüfen, die beamten die im büro sitzen sind zu vergessen!
der in der werkstatt wollte sogar ne runde fahren(hab meine felgen eintragen lassen) und das hat er natürlich auch dürfen obwohl ich mein schatzi erst 1 tag hatte! dafür hab ich in die grube rein dürfen und mein auto von unten bestaunen dürfen. Sein Kommentar war nur, "wa, da fehlt was". und ich gleich drauf: waaas?  was denn bitte?
er hat die situation zum glück entschärft und gelacht und gemeint, dass da einfach noch so viel platz wäre für sachen die man noch anbaun könnte!! die sind da recht witzig!

Und wenn dies wirklich als Mangel zählen sollte(in 2,5 Jahren) dann wär mein Händler sowieso ein Arsch, weil wenns zum programmieren gegangen wäre, dann hätte ich sowieso ein Problem gehabt! ;-)!

Aber ich kanns mir nicht vorstellen. Bei Xenon eh klar, aber bei normalen Halogens sicher nicht!

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Nimm das mit zum Freundlichen:

SRA deaktivieren

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 20 > Bit 5 deaktivieren

und lass dir net mehr wie nen 10er von den Pfeifen berechnen!

Meine habe ich auch selbst deaktiviert.

....... Danke, das nehm ich direkt Montag mal mit zum Händler. Die SRA ist mir eine Last an dem Wagen.

Also bei uns (VW Werkstatt) war letztens einer mit Halogen zum TÜV da der hatte auch eine und die ging nicht da haben wir auch gesagt ist doch egal der hat kein Xenon und er hat dann gemeint wenn er eine hat muss sie auch gehen 😉
Aber ich denke es ist eh nur ein geringer Mangel 😉

Zitat:

Original geschrieben von BOBTHEPAINTER


äää!! also weiss weder wie da die regelung in DE oder in Ö ist aber das glaub ich nicht. Punkt 1 wird er  nicht einmal wissen das eine vorhanden ist, ist ja auch keine serienausstattung, ausserdem brauch ich sie ja nicht weil ich kein xenon hab.
und falls im fall der fälle das sein sollte, hau ich schnell die sicherung wieder rein! Aber das probier ich gerne aus, weil die sind bei uns eh recht nett. zumindest die die autos überprüfen, die beamten die im büro sitzen sind zu vergessen!
der in der werkstatt wollte sogar ne runde fahren(hab meine felgen eintragen lassen) und das hat er natürlich auch dürfen obwohl ich mein schatzi erst 1 tag hatte! dafür hab ich in die grube rein dürfen und mein auto von unten bestaunen dürfen. Sein Kommentar war nur, "wa, da fehlt was". und ich gleich drauf: waaas?  was denn bitte?
er hat die situation zum glück entschärft und gelacht und gemeint, dass da einfach noch so viel platz wäre für sachen die man noch anbaun könnte!! die sind da recht witzig!

Und wenn dies wirklich als Mangel zählen sollte(in 2,5 Jahren) dann wär mein Händler sowieso ein Arsch, weil wenns zum programmieren gegangen wäre, dann hätte ich sowieso ein Problem gehabt! ;-)!

Aber ich kanns mir nicht vorstellen. Bei Xenon eh klar, aber bei normalen Halogens sicher nicht!

hmm!! wenn er eine hat muss sie auch gehen?  radio auch oder was! glaub dir das schon erscheint mir aber absolut unlogisch weil es ja kein sicherheitsrisiko darstellt. wenns ABS net gehen würde, würde er es auch nicht merken, was aber doch deutlisch wichtiger wäre.(abgesehen von der fehlerdiagnose)

Muss ich mal nachfragen. Der Bruder meiner Chefin arbeitet beim TÜV, der sollte das wissen. Aber es würde mir absolut unlogisch erscheinen. 

Ja wir haben das auch davor noch nie erlebt und wussten es auch nicht 😁
Das war wieder so eine Aushilfe die nehmen es immer extrem genau weil sie die Werkstätten nicht kennne 🙄

Alles, was an Beleuchtungsanlage verbaut ist, muss auch funktionieren. Da die Scheinwerferreinigungsanlage dazu zählt, muss auch diese funtionieren, wenn verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen