Scheinwerferhelligkeit
So, mir ist aufgefallen, das die Scheinwerfer sehr dunkel sind, trotz neuer Birnen. Mir ist klar das ich nicht die Helligkeit von Xenonbirnen erreichen werde, aber so wie die jetzt sind, ist es defenitiv zu dunkel. Hab gestern fast nen Unfall gehabt, weil ich ein Hinderniss erst kurz vor knapp gesehen habe 😠
Meine Frage ist nun ob ich die Dinger heller bekomme. Entweder Scheinwerfer tauschen. Vielleicht Angel Eyes oder ähnliches. Hat jemand ne Lösung oder selbst mal eine Verbesserung durch irgendeine Änderung erreicht 😕
Für Vorschläge wäre ich euch sehr dankbar, da ich meine Frau ungerne mit solch dunklen Lichtern, im Dunkeln, fahren lasse...
Gruß, dreini
11 Antworten
Da gibt es verschiedene Ansätze:
Sind die Scheinwerfer gelblich, dann hilft polieren, jedenfalls kurzzeitig.
Dann, andere Lampen einbauen, so +30 oder so. Die halten aber auch nicht so lange.
Umrüsten auf FL Scheinies, haben ein viel besseres Licht.
Angel Eyes, oder Doppelscheinwerfer von Hella oder Morette, bringen kein besseres Licht, eher schlechter.
Ach, ganz vergessen, mal die Bordspannung messen, nicht, dass zu wenig Spannung an die Lampen kommt. Das macht auch viel aus !
2 Volt Spannung weniger an den Lampen, können -25% Lichtleistung sein! Bei meinem Mondeo, kamen damals nur 9-10V Spannung bei laufendem Motor an. Ich habe die Verkabelung verkürzt und mit 2.5mm², den Querschnitt mehr als verdoppelt. Jetzt sind ~13.2V an den Lampen. Die Helligkeit hat sich stark erhöht.
Die Scheinwerfer zu polieren, ist eine miese Idee, wenn man diese danach nicht neu beschichtet. Es ist eine hauch dünne Lackschicht auf den Scheinwerfern. Diese Beschichtung schützt den Kunststoff vor dem Verwittern. Wenn man nicht alle Paar Wochen/Monate, die Scheinwerfer polieren möchte, sollte man dort nicht mit scharfen Reinigern (Essigreiniger) oder Politur ran gehen.
Wenn die Scheinwerfer leicht trübe sind, einfach mal raus nehmen, Reflektor ausbauen und dann von innen putzen! Das bringt auch +10% Licht...
PS: Licht richtig einstellen lassen, bringt auch mehr Reichweite! Viele Werkstätten, stellen auf -12%, statt auf -1.2%! (Warum auch immer!)
MfG
Die ersten vFL Scheinies hatten ab Werk eine Beschichtung, welche das Glas = Plastik vor dem UV - Licht Anteil im Sonnenlicht schützen sollte.
Diese Beschichtung vergilbt, wird rissig. Dann hilft nur noch das Entfernen der Schicht. Dass der erzielte Effekt nicht von langer Dauer ist, hatte Ich ja geschrieben.
Aber besser, als gar nichts !
Manchmal bringt es auch was, die eventuell angegammelten Masseschrauben, die in der Nähe der Scheinwerfer sitzen, zu ersetzen.
Ich wollte hier den Vorschlag von Urgrufty aufgreifen. Mir sind die Scheinwerfer von meinem Focus (MK1 1999) auch viel zu Dunkel. Kann ich einfach die vom Faceliftmodell einbauen? Muss ich da iwas beachten? Und muss ich da iwie was eintragen lassen oder so? Oder kann es Ärger mitm TÜV geben oder so etwas? Habe leider nicht viel Ahnung davon, kenne aber jmd der das einbauen könnte..
Danke schonmal 😉
MfG
Nick1994
Ein Umbau geht nicht "Plug and Play"
Das liegt schon daran, dass vFL Scheinie und FL Scheinie verschiedene Anschlußstecker haben. Außerdem hat der vFL nur 5 Kabel, der FL deren 7.
Dem TÜV ist es egal, ob die Blinker in der Stossie blinken, oder die Blinker in den FL Scheinies.
Umrüstung ist also absolut kein Problem.
Wenn Du Fragen hast, PM
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
2 Volt Spannung weniger an den Lampen, können -25% Lichtleistung sein! Bei meinem Mondeo, kamen damals nur 9-10V Spannung bei laufendem Motor an. Ich habe die Verkabelung verkürzt und mit 2.5mm², den Querschnitt mehr als verdoppelt. Jetzt sind ~13.2V an den Lampen. Die Helligkeit hat sich stark erhöht.
Oh, das ist eine gute Idee! Die Scheinwerferspannung zu prüfen, darauf bin ich auch noch nicht gekommen! Hast du den ganzen Licht-kabelbaum erneuert? Von wo ab hast du die kabel erneuert? Von der Batterie oder den Sicherungen? Die Kabel gehen ja normalerweise von den Birnen zu den Sicherungen. Und von dort 2,5 quadrat starke kabel neu verlegen? Halten die Birnen das auch aus?! Denn durch den nidrigeren Querschnitt edr Kabel ist auch ein vielleicht beabsichtigter Widerstand gegeben.....
gruss floky
Ich habe zusätzlich eine Elektronik. (Softstart und TFL-Modul) Dies verlängert die Haltbarkeit der Lampen ungemein! (Ein Softstart ist sogar von uns hier im Forum beschrieben worden!)
Durch den Widerstand der alten Leitung, wurde die Spannung verringert. Ich habe direkt an den Steckern, die Kabel erneuert. Im Scheinwerfer sind noch originale Kabel drin. Dieses kurze Stück, verringert die Spannung nur um unter 100mV. Der Hauptteil der Spannung gingen an den mehreren Metern im Fahrzeug verloren. Diese ging von vorn in den Fussraum und wieder zurück zur Front. Über 5m Kabelweg je Scheinwerfer!
Meine neuen Kabel gehen direkt von der Batterie über eine Sicherung auf die Elektronik (die auch das Relais ersetzt!) auf den Stecker. Alles in 2.5mm² verdrahtet. Statt der Elektronik, kann man auch ein Relais nehmen.
Das Relais (Elektronik) wird von der jetzt über gebliebenen alten Leitung für das Licht, geschaltet.
MfG
Genauso ist es optimal, man hat prima Licht, und die H7 halten.
Die höhere Spannung können die Glühlampen ohne weiteres ab, nur das Einschalten macht Sie kaputt, weil der Glühwendel kalt viel weniger Widerstand hat, als, wie wenn Er glüht.
Deshalb der "Softstart". Dieser verhindert das Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ich habe zusätzlich eine Elektronik. (Softstart und TFL-Modul) Dies verlängert die Haltbarkeit der Lampen ungemein! (Ein Softstart ist sogar von uns hier im Forum beschrieben worden!)Durch den Widerstand der alten Leitung, wurde die Spannung verringert. Ich habe direkt an den Steckern, die Kabel erneuert. Im Scheinwerfer sind noch originale Kabel drin. Dieses kurze Stück, verringert die Spannung nur um unter 100mV. Der Hauptteil der Spannung gingen an den mehreren Metern im Fahrzeug verloren. Diese ging von vorn in den Fussraum und wieder zurück zur Front. Über 5m Kabelweg je Scheinwerfer!
Meine neuen Kabel gehen direkt von der Batterie über eine Sicherung auf die Elektronik (die auch das Relais ersetzt!) auf den Stecker. Alles in 2.5mm² verdrahtet. Statt der Elektronik, kann man auch ein Relais nehmen.
Das Relais (Elektronik) wird von der jetzt über gebliebenen alten Leitung für das Licht, geschaltet.
MfG
Jetzt wird es interessant! Dieser Softstart, wie funktioniert der genau? Was braucht man dazu alles? Ist das eventuell nachrüstbar? Eine Elektronik für das Licht zu benutzen ist ja eine sehr gute Idee, vor allem ,wenn dadurch die Helligkeit der Birnen gesteigert und deren Leuchtzeit noch erheblich verlängert wird. Doch davon haben wir Normale Autofahrer wohl keinen Schimmer. Ich wusste nicht dass es soetwas gibt. es nützt also nichts, einfach den Kabelquerschnitt zu vergrössern. es muss noch ein Relais oder Elektronik nachgerüstet werden um die Birnen bei Laune zu halten. So weit so gut. Doch woher nehmen? Wer bietet so etwas preiswert an? Nicht unbedingt billig. Aber wer so etwas nachrüsten will, muss vermutlich etwas investieren. ist der Preis nicht zu hoch, könnte eine Nachrüstung lohnen. Wärest du bereit, den Interessierten Usern eine Bezugsquelle zu nennen?
Gruss floky
Ich bin Elektroniker! Ich bau sowas selber! 😁
Schau mal in meinen Blog! (Das Programm muss ich nochmal neu schreiben! Als mein Lappi im Glastisch gelandet ist, war das fertige Programm leider weg! 😠)
MfG