1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Scheinwerferhalterung gebrochen

Scheinwerferhalterung gebrochen

Ford Focus Mk4

Ich bin seit Ende April Besitzer eines Focus Active Turnier 1.5 ecoboost (150ps) den ich als Jahreswagen mit 23tkm erworben habe. Bisher bin ich auch sehr zufrieden mit dem Auto.
Nun musste ich allerdings vor zwei Tagen feststellen, dass der Linke Scheinwerfer komisch aus der karosserie herausragte, bei näherer überprüfung fand ich als Grund dafür eine gebrochene Haltelasche. Ich habe mit meinem Händler einen Termin vereinbart um den Schaden zu beheben, frage mich jedoch ob es sich hierbei nicht um ein grundsätzliches Problem handelt. Grund für die Annahme ist, dass viele scheinwerfer welche bei ebay angeboten werden, den gleichen Schaden haben. Die Lasche wirkt auch auf mich seltsam konstruiert, fast so als hätte sie eine Sollbruchstelle.
Kann man bei so einem Schaden davon ausgehen dass er über die Garantie abgewickelt wird?

Scheinwerfer
Bruch
30 Antworten

Einen LED Scheinwerfer zähle ich nicht als Verschleißteil, da er eigentlich ein Autoleben lang hält.
Sogar bei Peugeot zählen zb. Xenon Brenner nicht als Verschleißteil - fallen also mit unter die Garantie.
Jedenfalls war es so, als ich zwischen 2011 und 2016 einen RCZ gefahren habe.

Aber wenn der TE die Kosten übernehmen soll, dann soll er auf der Reparatur bestehen! Schließlich gibt es ein Reparaturset als originales Ford (Motorcraft/FOMOCO) Ersatzteil.

ciao Maris

Ich habe bei meinem Händler den Tausch des scheinwerfers abgelehnt. Mal abgesehen davon, dass 1.400€ eine Stange Geld ist finde ich es absolut unverhältnismäßig wegen diesem Schaden den gesamten Scheinwerfer zu tauschen. In Zeiten wo immer wieder über Nachhaltigkeit geredet wird finde ich das auch nicht mehr ok.
Ich werde nun das reparatur set bestellen das von Bad-Bundy verlinkt wurde und es selbst reparieren.

Zitat:

@flowsens schrieb am 19. Juli 2022 um 12:35:20 Uhr:


Ich habe bei meinem Händler den Tausch des scheinwerfers abgelehnt. Mal abgesehen davon, dass 1.400€ eine Stange Geld ist finde ich es absolut unverhältnismäßig wegen diesem Schaden den gesamten Scheinwerfer zu tauschen. In Zeiten wo immer wieder über Nachhaltigkeit geredet wird finde ich das auch nicht mehr ok.
Ich werde nun das reparatur set bestellen das von Bad-Bundy verlinkt wurde und es selbst reparieren.

Oder in der Bucht kompatiblen Scheini suchen.

Unter den Halter eine kleine dünne Kunststoffplatte kleben mit schwarzen 2K Kleber,sieht keine Sau.

Ähnliche Themen

Der Halter ist doch mit 3 Inbus-Schraubenam Scheinwerfergehäuse befestigt.
Schraube das Teil doch erst mal ab, und versuch dann den abgebrochenen Teil wieder zu befestigen, z.B. kleben.

Die Kleberei bringt doch nix. Den Halter kannste beim FFH nachkaufen.

Könnte vielleicht einer mal die Teilenummer veröffentlichen damit es einfacher hat bei FFH im Notfall wenn die Behaupten es gäbe dafür keine Ersatzteile.

2206772 Rechts
2206775 Links

Danke, kann im Notfall vielleicht mal hilfreich sein sollte man das Problem haben.

Wenn es einen Halter als Ersatzteil vom Hersteller gibt, dann frage ich wieso die Werkstatt 1400€ veranschlagt.

Zitat:

@garssen schrieb am 20. Juli 2022 um 13:31:11 Uhr:


Wenn es einen Halter als Ersatzteil vom Hersteller gibt, dann frage ich wieso die Werkstatt 1400€ veranschlagt.

Schlimmer Händler, der das Reparaturset seinem Kunden verschweigt.

Zitat:

@garssen schrieb am 20. Juli 2022 um 13:31:11 Uhr:


Wenn es einen Halter als Ersatzteil vom Hersteller gibt, dann frage ich wieso die Werkstatt 1400€ veranschlagt.

Da fragst du noch? Die Auskunft der Werkstatt ist doch unmissverständlich dass verkauft werden soll.

Habe den Schaden nun mit dem 3D gedruckten Teil repariert. Hat problemlos geklappt. Ich würde dennoch denjenigen die den gleichen Defekt haben, empfehlen das original Ford kit zu nehmen. Die 3D Druck qualli ist "so lala" und der Preisunterschied sind ca. 15€ zum original.

20220808

Zitat:

@rp-orion schrieb am 19. Juli 2022 um 16:10:10 Uhr:


Der Halter ist doch mit 3 Inbus-Schraubenam Scheinwerfergehäuse befestigt.
Schraube das Teil doch erst mal ab, und versuch dann den abgebrochenen Teil wieder zu befestigen, z.B. kleben.

Leider ist dem bei meinem MK4 nicht so. Da ist das "vordere", längere, Teil der Befestigung fest mit dem ganzen Scheinwerfergehäuse verbunden.
Habe mir jetzt dank der Teilenummer oben, das Set auch bestellt und heute bekommen.
Mal sehen, wie das nun befestigt werden muss, da der vordere Teil ja nicht entfernbar ist ...

Sieht aber so aus, als würde das Kit auf das andere, noch befestigte, Teil mit den Schrauben einfach draufgeschraubt, oder sehe ich das falsch ?!

Aber danke für die Fotos und die Teilenummern.

Bruchstelle II
Bruchstelle I

Schau mal in die Bucht
Da gibt es Reparatursets.

Deine Antwort
Ähnliche Themen