Scheinwerferglas Steinschlag

Volvo S60 1 (R)

Vermutlich durch Steinschlag habe ich eine kleine Absplitterung im Scheinwerferglas. Nach Auskunft des "freunlichen" kann das Glas nicht ausgetauscht werden sondern nur der komplette Scheinwerfer (Xenon). Kosten ca. 1060 (i.W. eintausendsechzig) Euro. Zum Glück zahlt die Teilkasko bis auf die Selbstbeteiligung von 150 Euro. Ich finde es aber trotzdem ganz schön teuer. Wer konstruiert nur sowas, dass ein Austausch so teuer wird. Oder ist das gewollt?. Da muß man sich nicht wundern, wenn die Versicherungsprämien immer weiter steigen.

23 Antworten

Kann ich mir nicht vorstellen. Hab nen V70II Mj 01 ohne Xenon und hatte das gleiche Problem wie du. Mein Freundlicher wollte mir auch nen kompletten Scheinwerfer andrehen.Hatte aber vorsichtshalber im Vadis nachgeschaut und siehe da die Streuscheibe gab es einzeln.
Ok, deine Teilkasko springt ein aber wehe man hat keine.

Gruß Patrick

Das Glas ist bei Xenon aber auch anders. Keine Streuscheibe sondern Klarglas. Der freundliche hatte mir zuerst auch einen wesentlich geringeren Preis nur fürs das Glas genannt. Aber bei Xenon soll ein Nur Glastausch nicht möglich sein.

Habe auch schon bei Xenonscheinwerfer s6o eine Streuscheibe einzelnt gekauft und getauscht.

Vielleicht hilft DAS ja weiter:

Scheinwerferschutz

Wenn nicht nur die "Scheibe", dann vielleicht gegen den nächsten Schaden.

Gruß,
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von y46po


Vielleicht hilft DAS ja weiter:

Scheinwerferschutz

Wenn nicht nur die "Scheibe", dann vielleicht gegen den nächsten Schaden.

Gruß,
Stefan

mir gefällt der letzte Satz aus der Anleitung am besten!

"Überprüfen, daß der Schutz korrekt gesichert ist"

//Marc
-AnleitungenfastniebiszumEndeleser-

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest


mir gefällt der letzte Satz aus der Anleitung am besten!

"Überprüfen, daß der Schutz korrekt gesichert ist"

//Marc
-AnleitungenfastniebiszumEndeleser-

Ist nicht der letzte Satz - auf der nächsten Seite gehts mit Kapitel 8 weiter.... 🙂 🙂

Steve

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Ist nicht der letzte Satz - auf der nächsten Seite gehts mit Kapitel 8 weiter.... 🙂 🙂

Steve

🙂

Daher am Anfang der Hinweis, das die Anleitung erst bis zum Ende gelesen werden solll...

Grrr...........

😁

//Marc

das wäre mir aber dann doch zu lästig bei jedem waschanlagenbesuch die dinger abzunehmen und dann wieder dran zu bauen!
gruß udo

Diese Kunststoffteile sind in Deutschland zudem verboten. Ich habe den Satz mal in Österreich gekauft - aber nach dem erstmal abnehmen flogen einem die Klammern schon um die Ohren und der Klebestreifen hat sich verabschiedet. (Für € 15 inkl. Porto & Verpackung kann die Dinger einer haben 🙂)

Gruß Wilhelm

Der Tick (ohne "R"!) mit der Waschanlage ist mir auch aufgefallen. Gilt das für die Waschanlage, weil sie abgerissen werden können oder auch für die Handwäsche, weil kein Wasser dazwischen kommen darf? 🙂

@ tourbis: Danke für den Erfahrungsbericht!

Stefan

Frage an die Steinschlag-Geschädigten:
gibts eine Richtlinie, wann der Scheinwerfer/das SW-Glas bei Xenon gewechselt werden muss? Also ob ein Steinschlag in einem bestimmten Bereich des Glases oder bis zu einem bestimmten Ausmaß toleriert werden kann? So wie bei der Windschutzscheibe, wo auch jeder Steinschlag im Fahrersichtbereich nicht mehr repariert werden darf meines Wissens?
Ich habe auch einen Steinschlag der im Haupt-Lichtkegel sitzt, aber nicht das Glas komplett durchdringt. Es ist nur eine Scherbe aus der äußerern Glasschicht (ist des denn überhaupt Glas???) abgesprengt.

Gestern beim 🙂 wegen der Kunststoffabdeckung erkundigt: Nur bis MY 2004 erhältlich. Offensichtlich besteht keine Zulassungsbeschränkung für DL...

Meine Scheinwerfergläser (MY05, kein Xenon) sind mit Sicherheit Kunststoff und kein Glas.

Gruß,
Stefan

Ab Facelift gibt es Plastikscheiben für die scheinwerfer
da die ja auch die Hochdruckwaschanlage haben.

Für die Modelle mit Wischerarmen war Glas pflicht
da plastik zu schnell abnutzt.

Zitat:

Original geschrieben von y46po


Meine Scheinwerfergläser (MY05, kein Xenon) sind mit Sicherheit Kunststoff und kein Glas.

Bei Xenon muß es Glas sein, kein Kunststoff. Innen liegt nach dem Steinschlag eine Scherbe. Von Außen ist ein kleines Loch, so dass Wasser eindringen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen