Scheinwerferglas Steinschlag

Volvo S60 1 (R)

Vermutlich durch Steinschlag habe ich eine kleine Absplitterung im Scheinwerferglas. Nach Auskunft des "freunlichen" kann das Glas nicht ausgetauscht werden sondern nur der komplette Scheinwerfer (Xenon). Kosten ca. 1060 (i.W. eintausendsechzig) Euro. Zum Glück zahlt die Teilkasko bis auf die Selbstbeteiligung von 150 Euro. Ich finde es aber trotzdem ganz schön teuer. Wer konstruiert nur sowas, dass ein Austausch so teuer wird. Oder ist das gewollt?. Da muß man sich nicht wundern, wenn die Versicherungsprämien immer weiter steigen.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flopet2000


Bei Xenon muß es Glas sein, kein Kunststoff. Innen liegt nach dem Steinschlag eine Scherbe. Von Außen ist ein kleines Loch, so dass Wasser eindringen kann.

Nö das glaub ich eben nicht. Mein Steinschlag sieht aus als hätte man in halbgeschmolzenes Kunststoff was reingepresst. Normales Glas wäre mE ganz gesplittert und hätte nicht so nen komischen Scherben rausgebrochen mit runden Rändern. Und wenn ich so dagegenklopfe halte ichs auch eher für Kunststoff als für Glas. Aber mal schauen, bin soeben aufm Sprung zum 🙂, da frag ich mal nach.

Zitat:

Original geschrieben von flopet2000


Bei Xenon muß es Glas sein, kein Kunststoff. Innen liegt nach dem Steinschlag eine Scherbe. Von Außen ist ein kleines Loch, so dass Wasser eindringen kann.

Also das ist jetzt definitiv als Qautsch zu bezeichnen: das ist und bleibt Kunststoff bei den Xenon-Scheinwerfern und es gibt auch kein Glas dafür. War heute beim 🙂 und der hat mir das so bestätigt. Allerdings hab ich nicht rausbekommen ob es da auch die Scheibe einzeln gibt.

Zitat:

Original geschrieben von XC-90Andi


Also das ist jetzt definitiv als Qautsch zu bezeichnen: das ist und bleibt Kunststoff bei den Xenon-Scheinwerfern und es gibt auch kein Glas dafür. War heute beim 🙂 und der hat mir das so bestätigt. Allerdings hab ich nicht rausbekommen ob es da auch die Scheibe einzeln gibt.

Also eigentlich ist es mir auch ziemlich egal ob Glas oder Kunststoff. Kaputt ist kaputt.

Und Volvo tauscht nur komplett. Hat übrigens 1010,42 Euro gekostes. Ich geh mal davon aus, dass die Teilkasko bis auf die SB erstattet. Habe mir übrigens den defekten Scheinwerfer wieder mitgeben lassen evtl. für die Versicherung.

Hi,

hatte vor ca 4 Wochen auch einen defektes Scheinwerferglas an meinem S80 mit Xenon. Ist wohl gerade Saison. Mein 🙂 hat mir bei einer sowieso fälligen Inspektion das Glas gewechselt und gut wars. Der Preis entsprach ungefähr der SB bei der TK.
Und es ist Glas, ich habe mir nämlich beim Abkleben übel in den Finger geschnitten.

Gruß
Elch und weg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elch und weg


Und es ist Glas, ich habe mir nämlich beim Abkleben übel in den Finger geschnitten.

Also wenn Du wüsstest wie oft ich mir schon an Plexiglas (=Kunststoff) die Finger zerschnitten hab im Modellbau...

Also wie das beim S80 ist weiß ich nicht, bei meinem XC90 sind die Xenon-Scheinwerfer-"Gläser" aus Kunststoff! Definitiv, sowohl vom Dagegenklopfen als auch laut Aussage vom 🙂 und nach meiner Logik auch, denn sonst würden meine Steinschläge anders aussehen bzw. Splittern und nicht nur Kratzer hinterlassen. Was natürlich immernoch sein könnte wäre, dass das jetzt mit nem neuen Modelljahr geändert wurde und mein 🙂 hätte noch nen alten Ersatzteilkatalog. Aber das glaub ich nicht, der ist ja erst seit nem halben Jahr Vertragswerkstatt.

Allerdings wird das dem flopet2000 immernoch egal sein...

Hallo zusammen,

@ elch und weg,

ja es ist saison! ich war auch kürzlich ähnlich geplagt als mir vor 3 Wochen auch am S80 Xenon bei gut 200 auf der A5 was vor das linke scheinwerferglas geflogen war. es wurde regelrecht "zerschossen". ich traute meinen augen nicht, so ein dickes glas! habe auch sofort abgeklebt, das scheinwerferinnenleben hatte es überlebt.
beim s80 ist gegenüber den s60/v70er Scheinwerfern das scheinwerferglas nicht geklebt sondern geklemmt und somit leicher austauschbar bzw austauschbar ohne gleich die ganze scheinwerfereinheit wechseln zu müssen. bei mir hat der freundliche 80,-- für das glas und 17AW = 146,-- Arbeit (Netto) genommen. angeblich musste die stosstange abgebaut werden. somit bei mir neben der 150 SB noch gut ein hunni mehr.

nette grüsse roger

Zitat:

Original geschrieben von rrom71


beim s80 ist gegenüber den s60/v70er Scheinwerfern das scheinwerferglas nicht geklebt sondern geklemmt und somit leicher austauschbar

Das mit dem geklebten Glas wurde mir von meinem "freundlichen" auch als Grund angegeben weshalb die Werstatt nicht austauschen kann. Angeblich können bzw. dürfen sie das Glas nicht mit Werkstattmitteln einkleben.

Abzocke

Übrigens hat sich jetzt meine Versicherung gemeldet: Das Glas und den Kleber gibt es als Ersatzteil bei Volvo, Kosten für Teile und Arbeitlohn ca. 280 Euro (statt über 1000 Euro für den kompletten Scheinwerfer). Hat die Versicherung abzüglich SB erstattet.

Ich zum Volvo-Partner: Oh, da haben wir uns wohl geirrt. Dann bauen wir den neuen Scheinwerfer wieder aus, reparieren den alten und bauen diesen wieder ein (den neuen drin lassen ging nicht, warum?).

Ist inzwischen geschehen und ich habe auch die Differenz erstattet bekommen.

Was ist wenn die Versicherung nicht gewesen wäre, die das mit Experten prüfen kann?

Oder wissen die Versicherungen besser bescheid als unsere Volvo-Partner?

Ich glaube eher an Abzocke. Also fragt lieber 3 mal nach, bevor sie euch bei einem kleinen Defekt gleich ein ganzes Auto neu verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von XC-90Andi


Also das ist jetzt definitiv als Qautsch zu bezeichnen: das ist und bleibt Kunststoff bei den Xenon-Scheinwerfern und es gibt auch kein Glas dafür. War heute beim 🙂 und der hat mir das so bestätigt. Allerdings hab ich nicht rausbekommen ob es da auch die Scheibe einzeln gibt.

Diese Aussage mag vielleicht auf die XC90 Scheinwerfer zutreffen.

Mein S60 hat Xenon und definitiv GLAS Scheiben an den Scheinwerfern...

🙂

Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen