Scheinwerferglas links ist lose
Wollte das Scheinwerferglas abnehmen da sich unten im Reflektor ein gelber Belag gebildet hat.
das wollte ich mir genauer ansehen.
Habe dann bemerkt das das Glas zur Hälfte lose war und es dann ganz abgezogen.
Kann man die Scheibe wieder festkleben ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von riljoo
Kann man die Reflektoren erneuern, oder nur saubermachen ?
können kann man,
aber müssen muss man nicht müssen, wenn man nicht muss...
(ein fantastischer Satz 😁)
...weil sie sich oft, natürlich vorsichtig, noch reinigen lassen 😉
Muss man sich halt angucken,
wenn sich bei der Reinigung die, nur aufgedampfte, Beschichtung aus dem Staub macht,
hilft natürlich nur erneuern.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chauvi
Mach die Clips an der Glaseinfassung erst warm vor dem Lösen...elektr. Heissluftpistole , Fön oä
Unbedingt! Hab bei mir einen abgebrochen, weil ich es einfach so gemacht habe, ohne Anwärmen. Auch wenn man denkt, dass die Streuscheibe auch mit einer Haltenase noch bombenfest sitzt, tut sie das nicht. Etwas Kondenswasser dringt dann leider mit der Zeit ein und es leuchtet nicht mehr so weit und hell.
😉 I@van
Tja, scheint halt Jeder seine Erfahrung selbst machen zu müssen.
Trotz Kenntnis der og. Empfehlung, machte man es ohne Wärme: kostete ebenfalls eine Haltenase- nachdem dann auch noch die leicht gelbliche Silikon-Klebung, nach dem angesprochenen Aufwand der mech. Reinigung, am Glas hässliche, weil lichtschluckende Rand-Spuren hinterlies -fand man in der Bucht ne komplette Fabrikneue(Resterampe)-zwar von Bosch statt Hella - funzt aber genauso, liest man nur am Glas. ( zum ca. Preis eines reg. Handels-Ersatzglases, nicht mal von MB)... und schlug zu!!
Fortune muss man auch haben- erwartete der Alte Fritz auch bei seinen Generälen.
mike
Genau das beppt nicht und wenn dann wirds nicht dicht. Wenns geht immer den alten Kitt rauskratzen. Und zum Reflektor reinigen keine Politur nehmen, hatte ich mal probiert, dann war er weg der Chrom 🙂 wie schon erwähnt wurde
mfg
Daniel
Hallo miteinander, ich hab den alten Kitt mit einem Stechbeitel entfernt. Ging ganz gut, vorsichtshalber Arbeitshandschuhe anziehen, man rutscht leicht ab. Habe auch mit grauem Sikaflex verklebt. Ging ganz gut. Man muss halt einigermaßen gleichmäßig auftragen.
Schönen Gruß
Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von riljoo
habe 2 neue Reflektoren bestellt, kosten ca. 40 € das Stück.
Gibt es beim Freundlichen einen Kleber, oder den schwarzen Kleber für Autoscheiben in grau ?Ich nehme den hier, grauer Karosseriekleber:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Rentiert sich absolut nicht!
Für 56,--€ das Stück gibt es vollkommen neue Komplettscheinwerfer bei TE-Taxiteile in Berlin! Dann ist wirklich alles neu und man hat wieder lange seine Ruhe!
Gruß Toni
Zitat:
Original geschrieben von riljoo
•in bewährter Nachbauqualität
Ich denke, die Originalqualität ist besser. Ich hab' das
sogemacht.
Beim nächsten Mal (in ca. 20 Jahren 😉 ) nehme ich wahrscheinlich anderes UV-beständiges Sikaflex, oder MS-Polymer, welches länger hält - das von mir verwendete Sikaflex 221i soll nämlich angeblich mit der Zeit durch UV-Licht spröde werden, so wie die Original-Dichtung.
Hier gibt's noch einen weiteren interessanten Beitrag dazu.
Gruß, Ma-Ke 😎
P.S.: Bei MB gibt's die Scheinwerfer übrigens nur noch komplett (Glas, Reflektor, Gehäuse), und nicht mehr einzeln.
Also ich kann nix schlechtes über die Nachbauteile von TE Taxiteile sagen. Der Einbau war relativ einfach, musste nur am Blinker etwas rumfeilen. Die Lichtausbeute ist gut. Ich hab dann später meine original-Hella-Scheinwerfer renoviert und in der Bucht für einen aussergewöhnlich hohen Preis losbekommen.
Schönen Gruß
Hans
ja, alles plug an play.
Hans
Die Nachbauscheinwerfer sind vom Kunststoff an sich nicht ganz so wertig wie die originalen, vom Rest völlig identisch und ganz ok! Auch ist es ein riesen Unterschied, ob man 56,-- Euro bezahlt und gute Qualität bekommt oder 200,--- völlig überteuert (sind ja imerhin 400 DM!! für etwas Glas und Plastik, das höchstens 20,-- Euro wert ist!).
Die Lichtausbeute der TE-Scheinwerfer ist völlig in Ordnung, die Höhenverstellung funktioniert tadellos! Was will man mehr?
Auch die "Originalen" werden nicht immer dort produziert, wo man vermutet. "Made in Germany" gibts bei der globalen Zusammenarbeit und den Märkten nur mehr auf dem Papier!
In unserer Gegend wird das LED-Rücklicht für den Bentley produziert. Materialwert tatsächliche 5,-- € (LEDs sind "Massen-Cent-Artikel!), als Ersatzteil extrem deftig (ist ja auch Bentley)! :-)))
Gruß Toni
Die Schnitzmesser sind ideal um den alten Kleber zu entfernen.
Habe heute neue Reflektoren eingebaut und die Scheiben neu verklebt.
Man sollte den Kleber mit einem Holzstiel (Eis am Stiel) o. ä. glattziehen bevor man die Scheibe einklebt.
sieht dann sauberer aus, wenn der Kleber überquillt.