Scheinwerfereinstellung Schalter Problem

Opel Vectra B

Mahlzeit
Erklärt mich nun nicht für bekloppt .
Folgendes .Mein Bekannter wollte auf sein Vectra B bj99 2.0 L 16V Automatik 2000er Edition
Tüv machen.Da er keine Zeit hatte fuhr ich hin.

Prüfer kommt prüft alles und findet ein Problem was die Bremse hinten angeht.Durch gefallen bitte nach bessern .Es wurde ansonsten nix bemängelt.

Ich zur Werkstatt es machen lassen und wieder zum Tüv.Neuer Prüfer gleicher Ort
Nun kommt dieser und sagt durch gefallen.Begründung =Lenkstange Beifahrerseite muss getauscht werden hat spiel und der Schalter für die Lichteinstellung fehlt .Da wo dieser sitzen sollte ist ein vom Werk aus Blindstutzen.

Nun mal ernsthaft gefragt wie hat der Wagen zu vor an der gleichen Stelle immer Tüv bekommen und wieso hat der erste dieses nicht bemängelt .Es ist vom Werk aus Klarglas Xenon verbaut also nix Nachgerüstet oder so .

Wie und wo bekomme ich da nun ein Schalter hin dahinter sitzt kein Stecker und nix .Opel direkt sagt der hat so etwas nicht wer hat nun Recht ?

20 Antworten

Hey,

bei Xenon gibt es KEINE Manuelle Leuchtweitenregulierung, die geht Automatisch. Deswegen auch kein Einstellrad.

Was die Lenkstange angeht hat der erste Prüfer halt Übersehen.

Es gibt beim TÜV auch Nieten. Habe auch schon mit so einer zu tun gehabt. Der sollte nur ein Serienrad in die Papiere eintragen bzw. eine Bescheinigung erstellen. Der hat aber alle möglichen Ausreden gefunden, weshalb dies angeblich nicht möglich sein sollte, obwohl ich alle Unterlagen dabei hatte. Der wollte auch den kompletten Umrüstkatalog 2001 sehen mit über 200 Seiten. - Wozu sind die Angaben über Lenkräder etc. und auch Einzelheiten anderer OPEL-Modelle von Interesse. Er fühlte sich aber erhaben, da er ja Fachmann sei - und ich nicht, der es aber besser, d. h. richtig wußte.

Habe die TÜV-Stelle gewechselt und dort ging alles reibungslos über die Bühne.

Ein Fachmann beim TÜV sollte aber auch wissen, daß es kein Rändelrad für Xenon beim Vectra B gibt und die Regelung automatisch erfolgt. Kann er doch nachprüfen, wenn er sich in den Kofferraum setzt. Hahaha.

Danke euch beiden
So war es mir auch das es dieses nicht gibt.Aber er war sich zu 100% sicher das es da sein muss.Bei Opel haben die ja auch gesagt das es dieses nicht gibt .Die haben auch geschaut ob es ein Deutsches Modell ist,da wohl in Spanien die meisten Opel diese Vorrichtung gar nicht haben bei normales Licht.Ob dies stimmt weiß ich nicht .

Wie sieht es denn nun aus kann ich das Geld was ich gezahlt habe zurück fordern?Denn er ist ja wegen dem Licht durch gefallen .

Zitat:

@ice-mc schrieb am 12. November 2017 um 10:21:55 Uhr:


Danke euch beiden
So war es mir auch das es dieses nicht gibt.Aber er war sich zu 100% sicher das es da sein muss.Bei Opel haben die ja auch gesagt das es dieses nicht gibt .Die haben auch geschaut ob es ein Deutsches Modell ist,da wohl in Spanien die meisten Opel diese Vorrichtung gar nicht haben bei normales Licht.Ob dies stimmt weiß ich nicht .

Wie sieht es denn nun aus kann ich das Geld was ich gezahlt habe zurück fordern?Denn er ist ja wegen dem Licht durch gefallen .

PS hatte natürlich die Lenkstange machen lassen und bin erneut hin mit einem Schreiben von Opel das es solches nicht gibt bei den Xenon .Und siehe da trotzdem keine Plakette Geld erneut wech

Ähnliche Themen

Warum kein Tüv,
wegen dem Schalter der nicht da ist ?
Bezahlst du immer volle Tüvgebühren?

Bei welcher Station warsts du, Dekra oder so?

Du kannst mit dem Prüfbericht auch zur anderen Station fahren.

Was der Prüfer da abzieht ist lächerlich, sicher da du Xenon hast?

Zitat:

mit einem Schreiben von Opel das es solches nicht gibt bei den Xenon

Na wenn Opel bescheinigt, dass der Schalter bei diesem Fahrzeug nicht vorhanden ist. Die sollten ja am besten wissen, was in welchem Opel verbaut ist und was nicht 😁

Wie schon oben geschrieben: Fahr einfach zu ner anderen Prüfstelle!

Über den Prüfer würde ich mich mal bei der zuständigen Dienststelle beschweren und den Sachverhalt erklären. Sollte er dem Fahrzeug keine neue Hu Plakette geben wegen fehlender manuellen Leuchtweitenregulierung bei Xenon-Scheinwerfern, ist er für den Beruf des Technischen Sachverständigen nicht geeignet.

Das Geld für die erneut durchgefallende Hauptuntersuchung würde ich zurück fordern.

Frage an den TE, hat das Fahrzeug eine Scheinwerfer Reinigungs Anlage ( Düsen auf der Stoßstange ) ?

Eine gute Frage.

Aber dann sollten wir auch wissen, ob wir es bei dem Baujahr 1999 mit einem Modelljahr 1999 oder Modelljahr 2000 ab Sept. 99 zu tun haben. Evtl. gibt ja die VIN / FIN (Fahrzeug-identifikations-Nr.) bei 3 x w .ecat24.com näheren Aufschluß. Danach googeln und oben rechts gleich auf "Deutsch" umstellen.

Bei Mj. 2000 ist definitiv eine automatische Regelung vorhanden.

Sollte beim TE keine automatische Regelung vorhanden sein, wo würden auch die Sensoren an Vorder- und Hinterachse fehlen. - Sind sie vorhanden, - Mj. 2000 - dann den Prüfer mit dem Kopf darauf stossen.

Zitat:

@Tommy Test schrieb am 13. November 2017 um 12:52:39 Uhr:


Frage an den TE, hat das Fahrzeug eine Scheinwerfer Reinigungs Anlage ( Düsen auf der Stoßstange ) ?

Die SWRA gab es auch ohne Xenon. Hilft uns also nicht weiter.

@ TE

Mit solch älteren Schätzchen ist es oft sinnvoll die HU gleich in der Werkstatt erledigen zu lassen. Die Prüfung kostet idR auch nicht mehr als wie wenn man direkt zur Prüfstelle fährt und eventuell anfallender Kleinkram wird gleich so erledigt.
Das Limit für solchen Kleinkram kann man mit der Werkstatt vorher absprechen, bzw im Falle eines Falles telefonisch abklären.
Als Privater fällt man inzwischen schon wegen einem lächerlichen Birnchen durch die HU. Wenigstens kann man soetwas sofort reparieren und bekommt den Stempel dann ohne Nachgebühren.

Zitat:

Die SWRA gab es auch ohne Xenon. Hilft uns also nicht weiter.

Hey,

das kann schon sein, nur bei Xenon ab Werk waren sie Plicht.

Nun ratet mal alle lustig weiter.

Nur der TE kann - wie von mir bereits erwähnt - üner die VIN / FIN Aufschluß darüber geben, ob sein Vectra B ab Werk

Xenon-Scheinwerfer
Scheinwerferreinigungsanlage

hatte.

Und, mittlerweile die Plakette drauf?

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 12. November 2017 um 12:19:41 Uhr:


Warum kein Tüv,
wegen dem Schalter der nicht da ist ?
Bezahlst du immer volle Tüvgebühren?

Bei welcher Station warsts du, Dekra oder so?

Du kannst mit dem Prüfbericht auch zur anderen Station fahren.

Was der Prüfer da abzieht ist lächerlich, sicher da du Xenon hast?

Sry das es so lange gedauert hat war abwesend .Ich war beim Tüv Nord hier bei uns.Erste mal volle Gebühren zweite mal nur um die 20 Euro

Er besteht drauf das da ein Schalter sein muss .Habe im gezeigt das so bald man die Zündung an macht er ja selbst sieht das sie sich stellen usw usw

Ja habe dieses Xenon Licht Paket wurde auch von Opel bestätigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen