Scheinwerferbirne wechseln - bin gescheitert!!!

Opel Vectra C

Moin zusammen!

Wollte "mal eben" die Scheinwerferbirne für's Fahrlicht auf der Beifahrerseite tauschen und bin kläglich gescheitert.
Fahre einen Vectra-C Caravan Bj. 05/2007 mit Halogenscheinwerfern (Ellipsoid oder so ähnlich) und den H7-Birnen.
Vom Platz der einem für den Tausch der Birnen zur Verfügung steht mal ganz abgesehen, aber ich bekomme den Stecker am Leuchtmittel nicht ab.
Habe nach Öffnen der Verschlusskappe des Scheinwerfers für das Abblendlicht den Stecker abziehen wollen und hatte auf einmal gleich die Birne samt Stecker und Kabel in der Hand.
Gibt es beim Vectra-C keinen Federbügel mehr, der die Birne in die Fassung presst?
Die Birne scheint nur eingeklippt zu werden.
Größtes Problem aber: Ich bekomme den Stecker nicht von der Birne abgezogen =:-0 ???
Gibt es da einen Trick?
Wie wird die Birne in der Fassung gehalten?

Fragen über Fragen!!!

Danke schomal im voraus!

Gruß

Andreas

32 Antworten

stimmt, ohne wirds nix

Zitat:

Original geschrieben von kuki_79


Aber alles noch halb so wild. Beim Passat 3BG z. B. muss man um an die Xenon-Leuchtmittel zu kommen die komplette Frontschürze demontieren und allen möglichen Kram ausbauen - geschätzte Kosten von der Werkstatt für einen Lampenwechsel (inkl. Material) der mittlerweile rosa leuchtenden Xenon-Lampen waren 950 EUR. Leuchten natürlich heute noch rosa. So schlecht sind die Opel-Ingenieure also gar nicht - aber bei der Durchführung des Vectra-C-Facelifts wurden Sie offensichtlich von den Designern überstimmt. 

Ich möchte mich zu Fremdmarken eigentlich gar nicht äußern, ABER:

alleine um die Blinkerbirne eines VFL Vectra/Signum mit Bi-Xenon zu wechseln, muss die Front ab, der Scheinwerfer raus, dieser dann zersägt(!!!) werden um an das Leuchtmittel überhaupt ran zu kommen, der Rep.-Satz besorgt und eingeklebt werden, Scheinwerfer und Front wieder eingebaut und anschließend das Licht eingestellt werden.

Wie man sieht, nimmt sich die "Ingenieurskunst" von Volkswagen und Opel nicht viel.

PS: froh bin ich nur, daß ich nach nun fast fünf Jahren an meinem Vectra weder innen noch außen auch nur eine einzige Lampe wechseln musste.

Na ihr macht einem hier ja richtig Angst von wegen Frontschürze abbauen usw. , dabei ist es doch garnicht nötig . Habe jedenfalls am Freitag in meinem Faceliftscheinwerfern die Lampen vom Abblendlicht sowie vom Standlicht gewechselt , meine Hände sind ganz sicher nicht die kleinsten und trotzdem ging es ohne ausbauen des Luftfilterkastens und erst recht ohne einen Scheinwerfer auszubauen .
Auf der Fahrerseite war es absolut kein Problem nach dem ziehen des Schnorchels , auf der Beifahrerseite ist es dagegen tatsächlich schon recht eng - musste am Stecker vom Standlicht etwas mit einem langen Schraubendreher nachhelfen , der Rest war dann aber auch kein Problem .
Schnittwunden habe ich jedenfalls keine , also nur Mut 😉
Gruß Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen