Scheinwerferbirne defekt
Hallo ich hab die Sufu mal verwendet aber nichts gefunden. Kann mir jemand sagen was für ein Aufwand das ist die Scheinwerferbirne zu wechseln oder kann man das selber machen?
Beste Antwort im Thema
Man kann es schon selbst machen, aber beim ersten Mal ist es eine Nervensache, die Deine Geduld unter Umständen ganz schön auf die Probe stellt. Mittlerweilen ist es in vielen Service Centern so, daß die Glühbirne gegen Berechnung des Leuchtmittels getauscht wird, also Du zahlst die Glühbirne und der Einbau ist kostenlos. Ist aber nicht überall so, deshalb vorher nachfragen.
Woanders nehmen sie Dir unter Umständen einen Haufen Geld ab.
Du kannst das komplette Frontpanel abbauen, dann siehst Du besser hin, aber wenn Du es noch nie gemacht hast, ist es auch eine ganz schöne Arbeit. Hier wäre eine Anleitung zur Paneldemontage.
Ich wechsle die Glühbirnen immer durch die Serviceöffnung, das hat aber den Nachteil, daß Du überhaupt nichts siehst und alles ganz eng ist.
Wenn Du es das erste Mal machst, ist es der Sache sehr dienlich, wenn Du einen Schminkspiegel innen rein legst und dann in der Zeit, in der Du nicht mit dem Arm in der Öffnung steckst, mit einer Taschenlampe rein leuchten kannst und siehst, wie der Scheinwerfer von hinten aussieht.
Die Scheinwerfer unterscheiden sich leicht von hinten, je nachdem, ob es sich um die älteren, mandelförmigen oder die neueren erdnußförmigen Scheinwerfer handelt. Die älteren haben eine H4 Zweifadenlampe eingebaut, die neueren eine H7 für das Abblendlicht und eine H1 für das Fernlicht.
Und die des ganz neuen Modells ab 2007 haben eine H7 für das Abblendlicht und noch einmal eine H7 für das Fernlicht, aber bei dem ist der Austausch ganz einfach, weil Du vorne die Klappe öffnen kannst.
Ich geh mal davon aus, daß Du einen älteren Smart hast, also nach dem öffnen des Servicegitters musst Du hinten am Scheinwerfer eine Gummikappe beim alten Modell oder eine Plastikhaube beim neuen Modell abmachen. Die Glühbirne selbst ist durch einen Drahtbügel fixiert, den Du öffnen musst, dann kannst Du die defekte heraus nehmen und die neue einsetzen und den Bügel wieder arretieren.
Das hört sich jetzt aber einfacher an, als es in Wirklichkeit ist, weil Du ja nichts siehst und die Serviceöffnung nur sehr klein ist, nix für starke Arme, eher was für Gynäkologenfinger, die einen Hausflur durch den Briefschlitz tapezieren können.
Nicht zuletzt musst Du beim Abziehen des Steckers beachten, daß nicht zuviel Kraft aufgewendet wird, da sonst sehr leicht die empfindliche Mechanik der leuchtweitenregulierung beschädigt wird.
Viel Spaß beim Basteln!
24 Antworten
Hallo Flodur,
Du weist schon, dass Du auf einen 5 Jahre alten Fred geantwortet hast 😁
Aber --> die Stellmotoren bekommst Du bei jedem Boschdienst. Kosten pro Stück ca. 44 Euro.
Einbau musst DU selber machen, da die SC's nur komplette Scheinwerfer verkaufen wollen 🙄
Hörst Du die Stellmotoren noch brummen oder machen die gar keinen Mucks mehr??
Wenn sie noch Geräusche von sich geben, sind sie wahrscheinlich nur ausgehängt.
Aber auch da musst Du den Scheinwerfer zerlegen.
Gruß
Ise
Ja, ich weis :-) bin nicht so oft hier. Ohne eingeschaltetes Licht oder bei Abblendlicht hört man gar nichts. Bin aber gestern per Zufall auf www.smartprofi.com gestoßen und dort hat es Erleuchtung gegeben. Es ist der Licht/Blinkerschalter ! Bei eingeschaltetem Fernlicht gehen die Stellmotoren nämlich auf einmal wieder !! Man sagte mir das es dort ein Kabel gibt welches beim Facelift Modell gerne mal verschleißt.
Haben mir auch Tips bei anderen Problemchen gegeben, wo das SC nicht weiterhelfen konnte, sondern nur kassieren.
Trotzdem vielen Dank !
Zitat:
Original geschrieben von ML-ISE
Hallo Flodur,
Du weist schon, dass Du auf einen 5 Jahre alten Fred geantwortet hast 😁Aber --> die Stellmotoren bekommst Du bei jedem Boschdienst. Kosten pro Stück ca. 44 Euro.
Einbau musst DU selber machen, da die SC's nur komplette Scheinwerfer verkaufen wollen 🙄Hörst Du die Stellmotoren noch brummen oder machen die gar keinen Mucks mehr??
Wenn sie noch Geräusche von sich geben, sind sie wahrscheinlich nur ausgehängt.
Aber auch da musst Du den Scheinwerfer zerlegen.Gruß
Ise
Hallo, ich antworte nun mal auf den fast drei Jahren alten Tread 🙂
451, heute morgen Scheinwerferbirne durch. Ich war gerade in der Nähe von
A.T.U., also mal ebend dort auf den Hof gefahren.
War noch früh morgens, nichts los, es wurde sofort und freundlich erledigt.
H 7 Birne Philipps Vision, Euro 12,99
Einbau erfolgte ohne Berechnung🙂
Lustig war, der eine Monteur, der sich versuchte, wusste nicht, wie der Deckel vorne
aufgeht 😁😁😁😁
Muss man eigentlich gleich paarweise wechseln? Ich habe es erstmal bei der einen belassen.
🙂
Zitat:
@CoupeC204 schrieb am 19. Januar 2017 um 15:51:45 Uhr:
Muss man eigentlich gleich paarweise wechseln? Ich habe es erstmal bei der einen belassen.
"Muss" im Sinne von gesetzlich erforderlich: nein
Es macht aber Sinn, denn der Verschleiß der Abblendlichter dürfte auf beiden Seiten ähnlich sein, d.h. die andere Seite wird auch bald ausfallen. Mit zunehmendem Alter lässt die Leuchtkraft nach und, falls unterschiedliche Leuchtmittel verbaut sind, sorgt das nochmal für Unterschiede bei der Ausleuchtung.
Ähnliche Themen
Danke, Thinky.
Gesetzlich vorgeschrieben, das meine ich natürlich auch nicht.😁
Fand nur doof, eine funktionierende Birne wegzuwerfen.
Da beide Birnen nun 5 Jahre sind, die eine sich nun verabschiedet hat, wird die andere
bestimmt bald folgen, da gebe ich Dir recht.
O.K., ich habe mir die selbe Birne noch einmal online bestellt, 5,90 Euro 😁
und werde dann doch mal wechseln, wenn die Temperaturen mal wieder zweistellig sind 😉
🙂
Ich würde mich über 5 Jahre Lebensdauer einer H7-Lampe im 450er freuen! Die typische Lebensdauer der Lampen in den 450ern in meinem Freundeskreis lag bei weniger als 1 Jahr.
Hallo zusammen, nun muss ich schon das zweite mal in kürzester Zeit die Glühbirne Beifahrer wechseln. Woran kann das liegen? Danke für hilfreiche Antworten
Nicht die vom billigsten Anbieter kaufen...
Ich habe folgendes gekauft
Das hier