Scheinwerfer-Xenon schlecht
Hallo zusammen,
bin neu hier und seit 3 Monaten erst TT-Fahrer, leider hat dieser ein paar Macken. Da die Streuscheiben sehr matt/undurchsichtig/rau sind, bin ich mir nicht sicher wie ich vorgehen soll. Neu kaufen kommt auf garkeinen Fall in Frage. Ausbauen, wegschicken und aufbereiten lassen die eine, selber ran machen die andere Option (Hilfestellung dazu hab ich hier schon gefunden).
Allerdings würde mich interessieren ob die Gehäuse der Scheinwerfer der Halogen gleich sind mit denen der Xenon und ob man die ohne große Umbauten tauschen kann?
Für eine kleine Info wäre ich dankbar.
MfG
Beste Antwort im Thema
Bei meinem TT8N9 von 2000 (Halogen) sah das Scheinwerferglas auch so fein rissig aus. Hatte da auch schon Befürchtungen, daß man wohl um neue Scheinwerfer nicht drum herum kommt.
Aber wie BullTT68 schon vorhin schrieb, sah es nach einer äußerlichen Überarbeitung der Scheiben schon um einiges besser und nun zum Glück absolut HU tauglich aus. Die bestand er darauf hin auch ohne Mängel.
Also Versuch macht kluch...
44 Antworten
Also Du hast Xenon, diese müssen vom Gesetzgeber A Scheinwerferreinigung haben und B Automatische Leuchtweitenregulierung.. dafür sind an jeder Achse je ein Niveau Sensor und wenn da etwas nicht stimmt sagt das Steuergerät.. Stopp alles Leuchtet nach unten ..normal muss dann auch eine Fehlermeldung kommen.. und jedes Licht muss genau eingestellt werden mit einem Lichteinstellgerät um die Optimale Licht Ausbeute zu erzielen ohne jemanden zu blenden
Ah ok. Ja Scheinwerferreinigung und automatische Leuchtweitenregulierung hat er. Ich habe bislang noch nicht gehört, dass mit den Sensoren etwas nicht stimmen könnte und die Scheinwerfer daher nach unten leuchten... Aber das hört sich logisch an und ich werde die Einstellung beim nächsten Werkstattbesuch mal checken lassen. Glücklicherweise ist es derzeit ja lange hell und ich brauche nicht unbedingt gutes Licht ;-)
Echt? Ach Herrje... Und das mir, der RTFM zelebriert und immer alles vorher durchliest, sogar die Packungsbeilage von Medikamenten... Ich war mir sicher, die Anleitung gelesen zu haben und konnte mich zum Thema Licht an nichts Konkretes bzw. Hilfreiches erinnern. Aber danke für den Hinweis.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Ich kann zu diesem Thema ein Update liefern:
Alte Scheinwerfer ausgebaut um die Linsen zu reinigen. Festgestellt, dass die Linsen sauber waren, die Reflektoren aber matt. Da bei einem Scheinwerfer ohnehin die Halterung gebrochen war habe ich kurzen Prozess gemacht und zwei neue Scheinwerfer bestellt (fragt mich bitte nicht nach dem Preis). Eingebaut und: Sehr schönes Licht nun.
Viele Grüße
Frank
Zitat:
@HerrKausF schrieb am 16. Mai 2020 um 21:25:14 Uhr:
Hallo zusammen.Ich kann zu diesem Thema ein Update liefern:
Alte Scheinwerfer ausgebaut um die Linsen zu reinigen. Festgestellt, dass die Linsen sauber waren, die Reflektoren aber matt. Da bei einem Scheinwerfer ohnehin die Halterung gebrochen war habe ich kurzen Prozess gemacht und zwei neue Scheinwerfer bestellt (fragt mich bitte nicht nach dem Preis). Eingebaut und: Sehr schönes Licht nun.Viele Grüße
Frank
Hi... mich würde der Preis aber interessieren und wo die Scheinis gekauft wurden...
MfG
Hier bekommst du z.B. welche https://www.teilehaber.de/autoteile-shop/beleuchtung/scheinwerfer-1250/audi-tt-(8n)-1-8-t-tt1539.html
Habe dort meine Halogen gekauft
Ich habe meine Xenonscheinwerfer von kfzteile24.de. Preis für beide (Hersteller Magneti Marelli) inkl. Steuergeräte 1.110 Euro. Hatte Glück und es lief gerade eine Rabattaktion, ich glaube um die 16-20%.
Viele Grüße
Frank
Hallo, ich war jetzt 14 Tage mit meinem dicken im Urlaub, musste auch mal im Dunkeln fahren und hab festgestellt das er extrem nach außen leuchtet, bin die meiste Zeit mit Fernlicht gefahren, welches zur Mitte scheint um überhaupt etwas gesehen zu können. Also wie geschrieben ist mein Abblendlicht rechts und links richtig gut und hell, nur mittig fehlt mir Licht. Wie kann ich das einstellen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht schlecht' überführt.]
Schaue erst ob deine Lämpchen richtig Rum eingebaut sind. Sonst passt dein Streubild nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht schlecht' überführt.]
Ich hab xenon, vergaß ich zu erwähnen. Kann man die verkehrt einbauen?
Zitat:
@TT-aner schrieb am 30. September 2020 um 06:24:40 Uhr:
Schaue erst ob deine Lämpchen richtig Rum eingebaut sind. Sonst passt dein Streubild nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht schlecht' überführt.]
Mach mal bitte ein Lichtbild vor einer weißen Wand... wenn das Fernlicht in die Mitte scheint kann es eigentlich nicht an der Einstellung liegen.. weil es keine getrennte Einstellung für Fern und Abblendlicht gibt.. entweder sind tatsächlich die Brenner falsch eingesetzt oder die sind nicht mehr in Ordnung.. wenn sie einen Rot/Rosa Schimmer haben sind sie zu alt.. oder es stimmt was mit den Stellmotoren nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht schlecht' überführt.]
Auch gern "übersehen" (weil man's von außen kaum erkennen kann): Blinde Reflektoren.
Ich hatte bei meinem Xenon-Licht das Gefühl, ich fahre eine wesentlich ältere Karre mit Halogen-Licht spazieren (bis auf den Weißton, der war in Ordnung). Brennertausch gab keine Besserung.
Beim x-ten Versuch, das Leuchtbild ordentlich einzustellen, hab ich mir die Dinger beim nächsten Mal, als ich die Front runter hatte, genauer angesehen. Es ließ sich beim Einstellen einfach nicht ausmachen, wo der hellste Punkt liegt, die Hell-Dunkel-Grenze war auch eher eine Art breiterer Streifen...
Und siehe da: Die Reflektoren waren an der inneren Oberseite komplett verbrannt bzw. braun und matt. Da konnte quasi kein Licht mehr im relevanten Teil des Reflektors auf die Straße gespiegelt werden.
Am Ende hab ich nun ein Umrüstset auf Bi-Xenon (Achtung: Keine TÜV!!) verbeaut, weil dort für einen guten Preis gleich neue Reflektoren und Linsen bei waren.
Jetzt leuchtet das Fahrzeug in etwa vergleich bar gut mit einem aktuellen Neufahrzeug mit Xenon.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht schlecht' überführt.]
Zitat:
@the_brad schrieb am 30. September 2020 um 07:59:15 Uhr:
Auch gern "übersehen" (weil man's von außen kaum erkennen kann): Blinde Reflektoren.
Ich hatte bei meinem Xenon-Licht das Gefühl, ich fahre eine wesentlich ältere Karre mit Halogen-Licht spazieren (bis auf den Weißton, der war in Ordnung). Brennertausch gab keine Besserung.
Beim x-ten Versuch, das Leuchtbild ordentlich einzustellen, hab ich mir die Dinger beim nächsten Mal, als ich die Front runter hatte, genauer angesehen. Es ließ sich beim Einstellen einfach nicht ausmachen, wo der hellste Punkt liegt, die Hell-Dunkel-Grenze war auch eher eine Art breiterer Streifen...Und siehe da: Die Reflektoren waren an der inneren Oberseite komplett verbrannt bzw. braun und matt. Da konnte quasi kein Licht mehr im relevanten Teil des Reflektors auf die Straße gespiegelt werden.
Am Ende hab ich nun ein Umrüstset auf Bi-Xenon (Achtung: Keine TÜV!!) verbeaut, weil dort für einen guten Preis gleich neue Reflektoren und Linsen bei waren.
Jetzt leuchtet das Fahrzeug in etwa vergleich bar gut mit einem aktuellen Neufahrzeug mit Xenon.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht schlecht' überführt.]
Umgerüstet auf Bi-Xenon? wie soll das gehen und wo bekomme ich das?
Lichtbild mach ich heute abend noch;-)
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 30. September 2020 um 07:41:59 Uhr:
Mach mal bitte ein Lichtbild vor einer weißen Wand... wenn das Fernlicht in die Mitte scheint kann es eigentlich nicht an der Einstellung liegen.. weil es keine getrennte Einstellung für Fern und Abblendlicht gibt.. entweder sind tatsächlich die Brenner falsch eingesetzt oder die sind nicht mehr in Ordnung.. wenn sie einen Rot/Rosa Schimmer haben sind sie zu alt.. oder es stimmt was mit den Stellmotoren nicht.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abblendlicht schlecht' überführt.]