1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Scheinwerfer-Xenon schlecht

Scheinwerfer-Xenon schlecht

Audi TT 8N

Hallo zusammen,
bin neu hier und seit 3 Monaten erst TT-Fahrer, leider hat dieser ein paar Macken. Da die Streuscheiben sehr matt/undurchsichtig/rau sind, bin ich mir nicht sicher wie ich vorgehen soll. Neu kaufen kommt auf garkeinen Fall in Frage. Ausbauen, wegschicken und aufbereiten lassen die eine, selber ran machen die andere Option (Hilfestellung dazu hab ich hier schon gefunden).
Allerdings würde mich interessieren ob die Gehäuse der Scheinwerfer der Halogen gleich sind mit denen der Xenon und ob man die ohne große Umbauten tauschen kann?
Für eine kleine Info wäre ich dankbar.
MfG

Beste Antwort im Thema

Bei meinem TT8N9 von 2000 (Halogen) sah das Scheinwerferglas auch so fein rissig aus. Hatte da auch schon Befürchtungen, daß man wohl um neue Scheinwerfer nicht drum herum kommt.

Aber wie BullTT68 schon vorhin schrieb, sah es nach einer äußerlichen Überarbeitung der Scheiben schon um einiges besser und nun zum Glück absolut HU tauglich aus. Die bestand er darauf hin auch ohne Mängel.

Also Versuch macht kluch...

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@Gunman69 schrieb am 30. September 2020 um 16:39:47 Uhr:



Umgerüstet auf Bi-Xenon? wie soll das gehen und wo bekomme ich das?

Nicht sicher, ob es hier erlaubt ist, dazu zu schreiben. Falls nein, bitte löschen, dann klären wir das per PN.

Hier her: Link

Dazu musst du die Scheinwerfer ausbauen, hinten bei der Klappe zum Tauschen der Leuchtmittel öffnen, den originalen Reflektor ausbauen, den neuen einbauen. Einzige "irreversible" Veränderung ist das Kabel der H7-Fernlichter, dass du mit einem Stromdieb anzapfst. Das Gehäuse bleibt unbeschädigt. Umbau hab ich an einem Abend gemacht.

Wie gesagt: Offiziell gibt es damit keinen TÜV! Praktisch kann man es aber nicht wirklich erahnen, der Prüfer müsste schon einen Verdacht haben.

Hab mal 2 Fotos gemacht, eins ungefähr 3m entfernt und eins 6m entfernt.

20200930
20200930

Sieht eigentlich ganz okay aus.. am besten mal fachgerecht einstellen lassen. Das geht nur mit einem Diagnosegerät.. lass es nicht einfach so einstellen wie es viele machen

Warum das? Ist doch jetzt Lichtwochen ..da ist das Kostenlos.

Nicht bei Einstellung mit Tester

Okay... ich habe es letztens beim Adac selber gemacht.. habe es mit OBD eleven in Grundeinstellung gebracht und durfte dann selber eistellen

War heute beim Lichttest und es war schon sehr gut eingestellt, das einzige was der freundliche sagte war, die scheibe ist von innen spröde, sieht man besonders gut wenn Standlicht an ist, die wird wohl das licht brechen und streuen, Also neue Scheinwerfer oder neue Scheibe. Habt ihr ne Lösung parat?

Scheinwerfer

Das sind kleine Microrisse.. die habe ich auch.. lass die Scheinwerfer mal aufbereiten.. geht zwar nicht ganz weg aber besser.. neuer Scheinwerfer kostet 500€ zweimal neue Scheibe 250€ wenn sie irgendwann mal wieder lieferbar sind... ich dachte aber Du hast ein Problem das die Scheinwerfer zu weit nach außen Leuchten..das scheint aber nicht der Fall zu sein

Ja die Mikrorisse sind von innen, da wir man nichts mehr aufarbeiten können, Oder? und durch die Mikrorisse wird das Licht zerstreut und nicht gebündelt.

Die sind im Glas. ..ich würde es lassen

Habe diese Mikrorisse auch. Bei Tageslicht sind die Gläser absolut klar, aber bei eingeschaltetem Licht siehts aus wie hier. Hatte die Scheinwerfer schon zerlegt. Die Scheiben innen waren komplett glatt. Außen fühlt sich das Glas leicht rauh an. Hatte die Hoffnung, dass die Mikrorisse außen sind und evtl. aufbereitet/wegpoliert werden können. Lieg ich da komplett falsch oder könnte das gehen?

Also bei mir sind sie definitiv von innen, kann man mit Lupe sehen, weiß aber auch nicht ob es was bringt von innen zu schleifen und aufzuarbeiten.

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 2. Oktober 2020 um 14:05:53 Uhr:


Habe diese Mikrorisse auch. Bei Tageslicht sind die Gläser absolut klar, aber bei eingeschaltetem Licht siehts aus wie hier. Hatte die Scheinwerfer schon zerlegt. Die Scheiben innen waren komplett glatt. Außen fühlt sich das Glas leicht rauh an. Hatte die Hoffnung, dass die Mikrorisse außen sind und evtl. aufbereitet/wegpoliert werden können. Lieg ich da komplett falsch oder könnte das gehen?

Bei meinem TT8N9 von 2000 (Halogen) sah das Scheinwerferglas auch so fein rissig aus. Hatte da auch schon Befürchtungen, daß man wohl um neue Scheinwerfer nicht drum herum kommt.

Aber wie BullTT68 schon vorhin schrieb, sah es nach einer äußerlichen Überarbeitung der Scheiben schon um einiges besser und nun zum Glück absolut HU tauglich aus. Die bestand er darauf hin auch ohne Mängel.

Also Versuch macht kluch...

Zitat:

Umgerüstet auf Bi-Xenon? wie soll das gehen und wo bekomme ich das?

https://www.retrofitlab.com/de/...i-xenon-mh1-xenon-scheinwerfers.html

Einbau ist ein Tag arbeit, mit Erwärmen und Öffnen der Scheinwerfer.
Bei der Gelegenheit kann auch gleich das Streuglas aufbereitet werden.

https://www.atp-autoteile.de/.../...ormatic-scheinwerfer-klarsicht-set

Alternativ neue Schweinwerfer kaufen, falls es noch welche gibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen