Scheinwerfer wird langsam blind...woran kann das liegen?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass mein linker Scheinwerfer langsam blind wird. Man kann es von außen spüren. Es fühlt sich rau an. Es scheint jedoch kein Schmutz zu sein, denn ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, es zu entfernen. Der rechte Scheinwerfer ist komplett klar.

Hat jemand eine Idee, was das sein kann, bzw wodurch das verursacht wird?

Gruß
Martin

Scheinwerfer links
Scheinwerfer links 2
39 Antworten

Zitat:

@Polika1965 schrieb am 15. September 2023 um 20:08:29 Uhr:


Das von Ali habe ich auch, weniger Arbeit und top Ergebnis. Kostet fast Hälfte wie andre Produkte.
Ich bin zufrieden.

Hast Du den Link dazu?

bei Ali kann man auch suchen:

https://de.aliexpress.com/w/...Scheinwerfer-Restaurierung-Kit.html?...

Bei etlichen Teilnehmern werden nur die linken Scheinwerfer matt. Bei mir ist das auch so.
Woran könnte das denn liegen?

Ich würde mal vermuten, dass durch den Gegenverkehr einiges an Schmutz hochgewirbelt und dardurch die linke seite mehr durch Abrieb belastet wird.

Ähnliche Themen

Klingt logisch.
Hat schon mal jemand mit 2000er Nass Schleifpapier einfach nur geschliffen oh E die tausend Polituren die angeboten werden?
Wie ist das Ergebnis, bei einfach nur schleifen?

Bei meinem letzten 2010er 4F war auch nur der linke Scheinwerfer betroffen.

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 13. August 2024 um 19:50:20 Uhr:


Klingt logisch.
Hat schon mal jemand mit 2000er Nass Schleifpapier einfach nur geschliffen oh E die tausend Polituren die angeboten werden?
Wie ist das Ergebnis, bei einfach nur schleifen?

https://amzn.to/3Q1ikJ8
Kennst du das?
Benutz ich immer und bin sehr zufrieden.
LG Jens

wir haben auch so ein Set (Schleifpapier und Schutzlack) benutzt. Einfach nur schleifen wird auch gehen, allerdings wird der Scheinwerfer meiner Meinung nach schnell wieder matt, weil der Schutzlack fehlt. Der schütz z. B. vor der UV-Strahlung von der Sonne usw.

Zitat:

@Phono1975 schrieb am 13. August 2024 um 23:26:01 Uhr:



Zitat:

@DirkReiner schrieb am 13. August 2024 um 19:50:20 Uhr:


Klingt logisch.
Hat schon mal jemand mit 2000er Nass Schleifpapier einfach nur geschliffen oh E die tausend Polituren die angeboten werden?
Wie ist das Ergebnis, bei einfach nur schleifen?

https://amzn.to/3Q1ikJ8
Kennst du das?
Benutz ich immer und bin sehr zufrieden.
LG Jens

Danke, habe ich mir mal gezogen

Zitat:

@Phono1975 schrieb am 13. August 2024 um 23:26:01 Uhr:



Zitat:

@DirkReiner schrieb am 13. August 2024 um 19:50:20 Uhr:


Klingt logisch.
Hat schon mal jemand mit 2000er Nass Schleifpapier einfach nur geschliffen oh E die tausend Polituren die angeboten werden?
Wie ist das Ergebnis, bei einfach nur schleifen?

https://amzn.to/3Q1ikJ8
Kennst du das?
Benutz ich immer und bin sehr zufrieden.
LG Jens

Habe den set geholt und heute an den inneren Rückleuchten (in der Heckklappe) ausprobiert: für hinten finde ich es akzeptabel, für vorne aber etwas bedenklich. Denn, nach dem Nassschleifen mit 600-800-1200 blieben auf dem Scheinwerfer nach Bedampfen leichte schlieren. Es ist jetzt zwar um einiges besser und die Gläser sind wieder schön durchsichtig, aber die Schlieren würden vermutlich vorne für ganz andere Lichtstreuung sorgen.

Hallo
Na mit 600er hätte ich da auch nie geschliffen maximal 1000er dann noch mit 2000er hinter her. So mach ich das und bin voll zufrieden.
LG Jens

Schlieren kommt meistens, wenn die Oberfläche nicht ordentlich mit reinem Wasser, am besten sogar destilliert, abgewaschen wird. Und am besten richtig feinschleifen bis mindestens 2000er eher sogar 3000er. Dann sieht das wieder richtig gut aus. Und Versiegelung danach nicht vergessen.

Ok, hatte mit Leitungswasser abgespült und nur mit der Hand. Sollte ma. Lieber einen Lappen nehmen? Und was die Versiegelung angeht: ich hatte es so verstanden, dass das Bedampfen die Versiegelung ist

Hinten sind die Rückleuchten in der Heckklappe nicht matt weil da eine Versiegelung oder so runter ist sondern weil die ganze Fläche voll Micro Risse ist... das kann man mit Polieren oä mal ne kurze Zeit kaschieren... aber die Risse in der Leuchte bleiben und das Ergebnis wird schnell verblassen !

Vorne die letzte Schleifung mit 2000er Schleifpapier !

Die Bedampfung erfolgt mittels Aceton. Bei den meisten Mittel ist da eine Art Versiegelung drin. Würde aber zu einer zusätzlichen raten. Ja mit Microfasertuch wäre besser gewesen. Ist sicherer, dass man alle Fremdstoffe mit entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen