Scheinwerfer
Hallo!Habe einen 92er Passat Diesel Kombi(0600..767)Es wurde vom Vorbesitzer eine Bi-Xenon-Lichtanlage installiert.Die linke Lampe flackert etwas.Bei Fahrt nicht zu Sehen.Was kann die Ursache sein?Die Lampen sind richtig teuer.
Beste Antwort im Thema
Es müssen eben wie schon gepostet alle Anforderungen erfüllt sein, sonst geht da nix legal😉 basta.
77 Antworten
du musst schon was schreiben und nicht nur zitieren 😁
zitieren bringt nur was wenn schon andere themen eingeflossen als direkte antwort muss mann ncht zitieren 😉
steht ja der Bezug darüber
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
du musst schon was schreiben und nicht nur zitieren 😁zitieren bringt nur was wenn schon andere themen eingeflossen als direkte antwort muss mann ncht zitieren 😉
steht ja der Bezug darüber
Ist alles ordnungsgemäß eingebaut und ebenso kein Schrott.
Sorry Wardi, aber allein der Aspekt der fehlenden Scheinwerferreinigungsanlage verdeutlicht, dass es sich höchstwahrscheinlich nicht um ordnungsgemäß eingebautes Xenon handelt, denn hierfür ist die SWRA Pflicht.
Somit erlöscht die Betriebserlaubnis sowie Haftpflicht wenn es zum Schaden kommt und ein Gutachter das überprüft (was er machen wird).
Edit: Ist denn das Xenon eingetragen?
Zitat:
Original geschrieben von Wardi
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
ob richtig teuer ist nicht die frage ist es gut und die quali stellt sicher das du selektierte einheiten bekommst
bei dir dürfte im schlimmsten fall ein kleiner defekt im hochspannungsteil / ballast da sein
Danke.Hab doch geschrieben
bzw dein bordspannungsnetzt schwankt : durch die Hid kits werden starke Spannungsabfälle produziert das äußert sich dann durch flimmern des lichtbogens bei den üblichen billig brennern und wenn der ballast das nicht kompensiert . im standgas besonders tragisch und bei der passi verdrahtung kannst du schon unterschiede zwischen rechts und links messenhaste ein HID kit verbaut ist das auch ken großes wunder das einzige was elektronisch was taugt ist digixen die benutzen philips brenner
dschungelmethode betreffende einheit an die andere seite anklemmen wandert der Fehler ist es das kit wandert der fehlert nicht auf die andere seite ist es die verdrahtung
hier sei angemerkt du handelst vorsätzlich und gefährdest andere menschen Leben durch übelste blendung wenn du das in einem normalen Reflektor betreibst . deine Betriebserlaubnis ist erloschen dein Haftplichtschutz weg .
werf den scheiß raus und hole dir vernünftige leuchtmittel mit relaisschaltung ist eh besser für die ausleuchtung
Komplette Einheit wurde getauscht,somit keine Original-VW-Beleuchtung vorhanden..Oki?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wardi
Ist alles ordnungsgemäß eingebaut und ebenso kein Schrott.Zitat:
wardi mag sein das ordentlich eingebaut ist das heißt aber weder das die scheinwerfer ein zulassung für dieses leuchtmittel haben des weiteren fehlt dir AlWR und SRA was mindest bedingung wäre
eingetragen ist es bestimmt auch nicht
Welche Frontscheinwerfer hast du verbaut keine zulassung für gasentladungslampe nix ordnungsgemäss
deine BE ist aber eh schon futsch
welchen scheinwerfer einheit willst du denn verbaut haben wenn du das schon behauptest oder der mechaniker das behauptet ?? unwissendheit schütz vor strafe nicht 😉
Nicht so schnell mit die Pferde aix, wenn der Umbau vor 2000 stattfand, dann konnte man auch ohne aLWR und SWRA legal Xenon fahren 😛
Wenn auch kein originaler Scheinwerfer verbaut ist, könnte es sich also doch um legales Xenon handeln...
Dann meine Frage an Wardi .. was genau hast du denn verbaut? 😉
aber eigentlich geht es ja hier um dein Problem mit dem Brenner Flimmern
das andere wurde dir gesagt wie du damit umgehst und ob du es überprüfst ob alles bei dir im rechtlichen rahemen ist bleibt dir überlassen
annahme vernünftige einheit mit stabilisierung und nur flimmern des lichtbogens in einem Scheinwerfer bei niedriger drehzahl bietet sich an
a leuchtmittel seite wechseln wandert der fehler ist was im leucht mittel faul ist aber seltener der fall
wenn dann nicht einheit wechseln
b wandert der fehler nicht spannungs schwankung im bordnetz und einseitig kabelbedingt insgesamt zu niedrige spannung
das der ballsat nicht richtig arbeiten kann bei leerlaufdrehzahl
also dann kabel checken regler prüfen
egal das steht in deinen Fahrzeug schein ob das Xenon eingetragen ist das solltest du zumindest sicherstellen
Xenon legal dann ist es eingetragen
wie gesagt ob es am kit liegt kannst du ja jetzt mit den schungel methoden testen wenn nicht musst du was an der bord elektrick machen
schau auch mal ob der die über relais direkt über die batterie bestromt oder einfach nur an die alten leitungen gepinnt hat . das wäre nicht so prickelnd
@Wardi
Mach ein Bild von den Scheinwerfern und eins von den Xenonsteuergeräten und mindestens einer von uns erkennt, ob dass was du da verbaut hast, legal ist.
rischtisch!
Konnte eben nachschauen.Wollte die Seiten wechseln.Geht nur bei Entfernung der 3 kleinen Schlitzschrauben am Sockel.Hab beide wieder eingesteckt und Motor laufenlassen.KOMISCH..Nun ist plötzlich kein Flackern sichtbar.Motor hochgedreht und wieder geschaut...Scheint in Ordnung.KEIN Flackern mehr!!!Ist ein HDI35-MD-03(Vorschaltteile).Keine Eintragung im KFZ-Schein...Was nun???Erreiche den Vorbesitzer nicht.Danke Euch.
Scheint illegal.
Zu deinem Problem: wird nur ein Wackler (gewesen) sein.