Scheinwerfer: Stellmotoren austauschen? Und Scheinwerferglas innen milchig

Opel Corsa D

Wie kann man die Stellmotoren tauschen? Wie geht das denn?
Ich habe die Niveauregelung drin. Wo man das Nachtfahrlicht
(Abblendlicht) und Fernlicht mit einem Regler etwas nach
oben und nach unten schwenken kann.
Die Scheinwerfer habe ich schon mal getauscht (beide) aber keine
Öffnung gesehen wo man diese Stellmotoren ausbauen kann.
Habe den Corsa D, Baujahr Juni 2011, 3-Türer

Da "corsa1970" nicht geantwortet hat, er hat neue Stellmotoren eingebaut,
stelle ich die Frage hier nochmal.

Meine Scheinwerfergläser sind oben (bei Motorhaube / Kotflügel)
innen etwas milchig geworden. Die Scheinwerfer habe ich vor
etwa zweieinhalb oder knapp 3 Jahren neu gekauft.
Kann man da was machen?

Gruß
Nitando

92 Antworten

Habe die Rechnung noch.
2 neue Scheinwerfer links und rechts
603,26 Euro (bei Opel Staiger Ersatzteillager)
Gekauft im September 2019

@nitando

Sieht eigenartig aus, was da die Ursache ist.
Ich benutze die Stellmotoren so gut wie nie und funktioneren immer noch.
Am Corsa C ist das eine andere Geschichte, bei einen Hersteller man die Problemlostauschen Valeo, bei den anderen nur aufwändig AL Scheinwerfer.
Aber von 2019 ist zwecklos wegen Garantie.
Da hätte ich lieber gebrauchte gekauft statt originale neue.
Warum hast du diese denn damals erneuert??

Vor einigen Jahren ist mir ein Scheinwerferbirnchen im rechten Scheinwerfer
explodiert und da war die Innenseite ziemlich mit "Schmauchspuren" zugenebelt.
Und der linke hatte auch schon so milchige Flecken bekommen.
Gebrauchte gab's damals nicht beim Autoverwerter und über e...y wollte ich
keine neuen kaufen, da weißte auch nicht ob die aus irgendeinem "Dorf" aus
China kommen.

Ist doch alles ein Sch... das die Automobilfirmen im und am Auto überall
den ganzen Plastikmüll einbauen müssen - mit dem billigen Zeugs haste
doch nur Ärger!!!

Zitat:

@nitando schrieb am 16. März 2022 um 21:35:18 Uhr:


Keine Ahnung wo das herkommt. Vielleicht eine chemische Reaktion
durch Feuchtigkeit, Sauerstoff und UV-Strahlung?
Oder eine chemische Reaktion des Klebers der verdunstet und sich innen
niederschlägt?

Der Kleber wird sicher nicht verdunsten und dort kondensieren. Was Du siehst ist datsächlich nun einem Umwandlung des eigentlich klar-geschmolzenen Kunststoffs. Der Prozeß findet also im Kunststoff selbst statt.

Echte Hitze vom Leuchtmittel wird es sicher nicht sein. Die paar Watt, auf der gesamten Scheinfwerferoberfläche, bei gleichzeitig freier Luftkühlung vorne sind unkritisch. Dann würde das material in brutaler Sommerglut verm. blitzschnell komplett trübe werden.

Ich gehe eher davon aus das es mechanische Spannungen sind die den Prozeß initiieren.

BTW: Ein ähnliches Phänomen kennt man auch von echten GLAS-Scheiben ... selten, aber ab und an sieht man schonmal das ein Fenster plötzlich im Glas trübe wird.

Ähnliche Themen

Scheint aber nur vereinzelt aufzutreten, bei meinem 2011er Corsa ist nichts zu sehen

Corsa D Scheinwerfer

Zu Haribo11: Glückwunsch, da haste gute Qualität drin :-)

Den Corsa D habe ich damals neu gekauft, Juni 2011.
Wie gesagt, vor einigen Jahren ist mir ein Scheinwerferbirnchen im rechten
Scheinwerfer explodiert und da war die Innenseite ziemlich mit
"Schmauchspuren" zugenebelt.
Und der linke hatte auch schon so milchige Flecken bekommen.
Jetzt habe ich das 2. Paar neue Scheinwerfer drin (seit 09. 2019)
und habe wieder den Ärger. Keine Ahnung warum das so ist.

Die Nachbarin von mir hat ebenfalls einen Corsa D, müßte fast das gleiche
Baujahr sein wie meiner, nur sehen die Scheinwerfer im Inneren
etwas anders aus als bei meinem Corsa.
Bei ihr sind aber die Scheinwerfergläser inzwischen so komisch gelblich
und trübe geworden, zeigen aber bis jetzt keine milchige Flecken.

bei mir liegt das schon seit vll.t 2 Jahren an ... deutlich wneiger wie bei Dir und scheinbar ist der prozeß auch (bei mir) sehr langsam. Ein Leuchtmittel ist mir nicht explodiert ... das 1. verreckte viel später.

Wenn die SW wirklich nur ca. 2 Jahre alt sind und vom FOH (original) kommen würde ich da mal eine Ansprache machen.

Vielleicht liegt es daran das meiner ein Garagenwagen ist, der arme Kerl steht auch im Hochsommer im dunkeln 😁
Hat vielleicht doch etwas mit UV Strahlung zutun.

Bringt nichts mehr, da die Garantie von 2 Jahren bereits abgelaufen ist.
Weiß man doch... den Ärger hat doch immer der Kunde.
Da müßte man den Produktionsprozess ändern oder bessere Kunststoffsorten
verwenden - wie auch immer...
Falls sich das Ganze verschlimmern sollte, kann ich's ja mal mit anderen
"Facelift"-Scheinwerfer probieren bzw. mit den Nachfolgemodellen
von den Scheinwerfern - vielleicht sind die qualitativ besser
und auch besser verarbeitet.

Bei unserem Corsa D von damals Bj. 2009 war nichts davon zu sehen.
Wahrscheinlich wurde wohl der Zulieferer gewechselt.

Zitat:

@hwd63
Bei unserem Corsa D von damals Bj. 2009 war nichts davon zu sehen.
Wahrscheinlich wurde wohl der Zulieferer gewechselt.

'
Da sind wir ja fast einer Meinung, hwd63 🙂
Entweder
- anderer Lieferant oder
- Materialumstellung.

Bei meinem, der seit 2008 im Freien lebt, ist ebenfalls alles i.O.

Mir fiel auf, dass an Fahrzeugen mit SWWA die Scheinwerfervschneller "vergilben".

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 17. März 2022 um 12:05:51 Uhr:



Bei meinem, der seit 2008 im Freien lebt, ist ebenfalls alles i.O.

Mir fiel auf, dass an Fahrzeugen mit SWWA die Scheinwerfervschneller "vergilben".

Dazu hier ein Auszug aus einer Beschreibung eines Scheibenwaschanlagen Frostschutzmittels:
"Fächerdüsentauglich. Lack-, gummi- und kunststoffverträglich. Verursacht keine Spannungsrisse und Blindstellen an Scheinwerferstreuscheiben. Bestens geeignet für hochwertige LED- sowie XENON-Scheinwerfer und Kunststoffstreuscheiben in Klarglasoptik."

nur hat ein Corsa D keine SWWA ... und selbst auf meinem Foto ist zu erkennen das der Prozeß von der Innenseite beginnt.

@nitando ich würde dennoch zum FOH gehen ... das könnte nach Kulanz riechen. Das passiert auch nicht innerhalb von Tagen. Für mich ist das eher eine Art Sachmängelhaftung ... die im Grunde nicht begrenzt ist. Evtl. gibt es da unkompliziert was neues.
Mußt Du natürlich selber Wissen.

Kann ja mal zum FOH gehen...
Meiner lebt seit Juni 2011 im Freien 🙂
und außer Verschleißreparaturen und ein paar
anderen Kleinigkeiten hat er nichts gehabt.
Toi, toi, toi - hoffentlich bleibt das so
(Hab sogar noch die erste Kupplung drin) 😉

Naja, meiner lebt auch seit 2014 im Freien ... Deine SW sind doch aber nur 2 anos alt. 10tausende leben im Freien ... und wenn der Prozeß generell so einen Speed hätte würden wir ganz viele Corsaen mit Grauem Star sehen.

Ich will bei meinem nicht meckern, es ist wenig, scheinbar auch sehr langsam und eben <8Jahre alt ... und nicht 2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen