Scheinwerfer-Reinigungsanlage fährt nicht mehr rein
Hallo
Ich habe festgestellt, das meine Scheinwerfer-Reinigungsanlage nicht mehr automatisch rein fährt. Ich muß von Hand immer die Abdeckung ein stück nach unten klappen und dann loslassen. Dann fährt alles wieder rein. Das komische ist, das beide Seiten sich gleich verhalten...
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Vielen Dank
Martin
Beste Antwort im Thema
Viel Spaß beim TÜV. Eine Deaktivierung ist jedenfalls ein guter Grund, die Plakette dann nicht zu bekommen. Raufsetzen des Intervalls auf 10 ist sicher sinnvoll, eine Deaktivierung nicht. Außerdem schätze ich die Reinigungsanöage bei diesem dreckigen Wetter sehr. Bei meinem Audi B5 ohne Reinigungsanlage merke ich nachts sofort, wenn die Scheinwerfer verdreckt sind. Das ist sehr unangenehm. Also die hat schon ihren Sinn!
49 Antworten
Bei mir wurden die Klappen bei der letzten Inspektion auf beiden Seiten ebenfalls nachgearbeitet. Sehr bekanntest Problem beim Händler.
Falls es wen interessiert: es gibt neue, OTON vom "Freundlichen" "VERSTÄRKTE" (!) Hubzylinder für die Scheinwerferreinigungsanlage. Ich habe gerade L+R neue bekommen, weil der linke immer an der Kappe hängen geblieben ist. Da ist 1/4-Stück von dem Halbkreis unten an der Düse weggebrochen und hat mit der Kappe immer wieder verkantet. Ich habe nur gesagt daß die sich das anschauen sollen, dann kam die obige Aussage vom "Freundlichen". Ergo: Tausch beider kompetten Hubzylinder auf die neuen "verstärkten".
Das Problem habe ich an meinem 8K auch, allerdings an der linken Seite. Man spürt auch deutlich wenn man die Klappe bewegt das etwas schleift. Werde mir das wenn es etwas wärmer ist mal genauer anschauen bzw. meinen 😉 darauf hinweisen.
Gleiches Problem beim A4 von der Freundin ( MJ2011), immer nur auf der rechten Seite, die Dùse wurde schon getauscht, hat dann 2 Wochen Ruhe und gehts wieder nicht!
Mein Serviceberater hat gemeint, dann muss die Klappe neu kommen! Naja,werde weiter berichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Falls es wen interessiert: es gibt neue, OTON vom "Freundlichen" "VERSTÄRKTE" (!) Hubzylinder für die Scheinwerferreinigungsanlage. Ich habe gerade L+R neue bekommen, weil der linke immer an der Kappe hängen geblieben ist. Da ist 1/4-Stück von dem Halbkreis unten an der Düse weggebrochen und hat mit der Kappe immer wieder verkantet. Ich habe nur gesagt daß die sich das anschauen sollen, dann kam die obige Aussage vom "Freundlichen". Ergo: Tausch beider kompetten Hubzylinder auf die neuen "verstärkten".
Hast du vielleicht eine Teilenummer für uns?
Lg ducrider
Zitat:
Original geschrieben von ducrider998
Gleiches Problem beim A4 von der Freundin ( MJ2011), immer nur auf der rechten Seite, die Dùse wurde schon getauscht, hat dann 2 Wochen Ruhe und gehts wieder nicht!
Mein Serviceberater hat gemeint, dann muss die Klappe neu kommen! Naja,werde weiter berichten.
Nochmal: nur die Düse kann man nicht auf die "verstärkte" Version tauschen. Man muß den ganzen Hubzylinder tauschen!
Teilenummer habe ich keine, ist denke ich auch nicht notwendig. Die sollten das eigentlich locker finden, wenns erst ganz neu ist, das Teil.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Nochmal: nur die Düse kann man nicht auf die "verstärkte" Version tauschen. Man muß den ganzen Hubzylinder tauschen!Zitat:
Original geschrieben von ducrider998
Gleiches Problem beim A4 von der Freundin ( MJ2011), immer nur auf der rechten Seite, die Dùse wurde schon getauscht, hat dann 2 Wochen Ruhe und gehts wieder nicht!
Mein Serviceberater hat gemeint, dann muss die Klappe neu kommen! Naja,werde weiter berichten.Teilenummer habe ich keine, ist denke ich auch nicht notwendig. Die sollten das eigentlich locker finden, wenns erst ganz neu ist, das Teil.
Hab mich schlecht ausgedrückt, es wurde der kompl. Zylinder getauscht,leider ohne Erfolg!
übernimmt der 🙂 eigentlich die kosten? ist ja ein bekanntes problem...
Zitat:
Original geschrieben von MTim
übernimmt der 🙂 eigentlich die kosten? ist ja ein bekanntes problem...
Ich kann nur für mich sprechen. Ich habe nix bezahlt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ducrider998
Hab mich schlecht ausgedrückt, es wurde der kompl. Zylinder getauscht,leider ohne Erfolg!Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Nochmal: nur die Düse kann man nicht auf die "verstärkte" Version tauschen. Man muß den ganzen Hubzylinder tauschen!
Teilenummer habe ich keine, ist denke ich auch nicht notwendig. Die sollten das eigentlich locker finden, wenns erst ganz neu ist, das Teil.
Und du weißt daß es die verstärkte Version ist? Glaub ich nicht, die gibt es erst seit kurzem. In so einem Fall würden nämlich beide getauscht werden, wie bei mir!
Jetzt hat es mich auch erwischt. Die Klappe auf der Fahrerseite fährt nicht mehr vollständig rein, sondern bleibt ca. 3 cm heraußen.
Meiner ist Modelljahr 2011.
Nur die Klappe bleibt offen? Der Zylinder fährt vollständig rein?
bei mir schliessen auch die Klappen manchmal nicht mehr, der Zylinder fährt aber ein. Also einfach ewas WD40 auf die Schaniere?
Zitat:
Original geschrieben von Madob
bei mir schliessen auch die Klappen manchmal nicht mehr, der Zylinder fährt aber ein. Also einfach ewas WD40 auf die Schaniere?
Wichtig ist auch, dass die Federn der Klappen richtig sitzen und nicht raus gerutscht sind.
Bei mir sieht das nach Betätigung der SWRA so aus (nur auf der linken Seite).